Was gibt es in Deutschland nach einer Beerdigung zu essen?

12 Antworten

Das hängt davon ab, um wieviel Uhr die Beerdigung ist, wieviel Geld ihr zur Verfügung habt, wohin eingeladen wird, wie weit die Gäste angereist sind,etc.
Die Hinterbliebenen dürfen sich das Essen überlegen.

Das hängt wahrscheinlich von der Gegend und dem Geldbeutel der Hinterbliebenen ab.
Bei uns in Südbayern wird meist nach der Beerdigung in ein Gasthaus eingeladen (Verwandtschaft, Nachbarn, Vereine, ...). Serviert wird dann im Normalfall ein warmes Mittagessen. (z.B. eine Suppe gefolgt von Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Pommes).

Der sogenannte "Leichenschmaus" kann alles darstellen, von einem Stück Kuchen über belegte Brötchen bis zu kleinen warmen Gerichten.

Da gibt es keine Regeln, selbst diese Zusammenkunft der Trauergemeinde ist nicht verpflichtend. Neben dem Geldbeutel kommt es auf die Wünsche der Hinterbliebenen an.

Ich wüßte da keine bstimmte Tradition, vielleicht gibt es das regional.

Im Normalfall ist das eine Einladung der Hinterbliebenen und die bestimmen auch, was es gibt.

Als einzigen Hinweis auf eine frühe Tradition hab ich das gefunden: https://de.wikipedia.org/wiki/Gebildbrot diese Brote wurden auch beim Leichenschmaus gereicht, ist aber eine Sache von Aberglauben, bzw. eine "heidnische" Angelegenheit ;)


Lebenskraft25 
Fragesteller
 28.12.2016, 14:40

In Österreich gibt's Anis-Semmeln und Tafelspitz 

0

In manchen Gegenden gibt es traditionell Butterkuchen (Plattenkuchen). Außerdem kenne ich auch das Reichen von belegten Broten bzw. Schnittchen.

Wenn die Trauerfeier am Nachmittag stattfindet, folgt in der Regel danach ein Kaffeetrinken.