Was geschieht eigentlich mit toten Bakterien und Viren?

5 Antworten

Die werden von anderen Bakterien gefressen und wieder von anderen, und am Ende ist nix mehr da, dann ist noch trockenes Gerippe da, alles trocknet aus und das war's. Und wenn nach zweitausend Jahren ein Forscher die Gruft öffnet und den Pharao rausholz, wehen die letzten Schimmelsporen in dessen Lunge und bringen ihn um. Alles passiert am Grab von Tut Ench Amun.

Bakterien sterben nicht an Alterstod! Wenn sie alt und dick genug geworden sind, dann teilen sie sich und man hat eben 2 Exemplare... Und wenn sie mal nichts zu fressen finden, um sich weiter teilen zu können, dann fallen sie in eine Art Winterschlaf, den sie sehhhhhhr lange durchhalten können oder mobilisieren die letzten Reserven, um ein Endosporium zu bilden, aus dem sich wieder unter guten Bedingungen das Bakterium entwickeln kann.
Ansonsten vergammeln sie wie alles andere auch und werden von anderen Bakterien oder Pilzen zersetzt.


Terrier74  12.10.2011, 17:11

Auch eine Bakterie kann sich nicht unbegrenzt oft teilen...

0

Abgebaut?

Abgestorbene Bakterien/Virionen/Prionen etc. Makrophagen "gefressen"

Bakterien sterben erst, wenn sie längere Zeit kein geeigneten Nährstoffe aufnehmen konnten. Meisten platzen sie dann einfach. Da Viren keine Lebewesen sind, können sie auch nicht sterben... Die meisten Viren können nicht lange außerhalb des Körpers existieren.

Kommt immer drauf an, WO und WELCHE. Im Pansen einer Kuh zB leben jede Menge Bakterien (wie bei allen Wiederkäuern), und die Kuh lebt dann davon, daß sie die toten Bakterien mit ihren anderen Mägen verdaut (ca 6-7 kg Bakterienmasse am Tag), das ist sozusagen ihr "tierisches Eiweiß".