Was für Möglichkeiten habe ich im Vergleich zu excel bei Java?

5 Antworten

Ein Vergleich von Excel und Java ist ein klein wenig wie ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen, sprich die beiden Welten haben eigentlich nur wenig miteinander zu tun:

In Excel hast Du eingebaute Funktionen wie die von Dir erwähnten: sverweis, wenndann, Summe usw. usf. Damit Excel weiss, dass es eine Funktion ausführen soll beginnt die Eingabe mit dem = Zeichen.

Du kannst Excel selbst mit neuen Funktionen erweitern, wenn Du z.Bsp. mit VBA eine neue Funktion schreibst. Excel hat als Zielanwender so etwas wie Kaufleute, Privatpersonen im Fokus.

Java ist eine virtuelle Maschine und eine Programmiersprache, genau genommen eine objektorientierte Programmiersprache. Wie jede Programmiersprache folgt die Syntax gewissen Regeln, wie z.Bsp. dass eine Codezeile mit einem ; abgeschlossen ist, oder eine Gruppierung mit {} gemacht wird - z.Bsp. der Code eines Objektes oder einer Methode usw.

Println ist dabei eine Funktion um eine Ausgabe zu tätigen. Wenn Du diese Funktion nun mit Excel vergleichst, dann ist das eher eine primitive Funktion, Excel hat mächtigere Funktionen von Haus aus eingebaut, dafür ist es limitiert - Du kannst mit Excel keine Server Applikationen schreiben, nur schwierig Netzwerkkommunikation programmieren, usw. usf. 

Wenn Dich Java interessiert, wirst Du im Web genügend Info finden. 


skminga 
Fragesteller
 27.11.2016, 19:11

Ich kenne den Unterschied, danke. Mir ging es lediglich darum einen Vergleich zu finden um mein Problem schildern zu können.

Ich weiß immer noch nicht, für was {} steht etc, welche "Funktionen" es neben Println noch gibt etc etc etc

Dazu habe ich auch im Internet keine für Anfänger verständliche Infos gefunden.

Selbst wenn ich Tutorials nachahme, funktionieren sie in meinem Editor nicht.

0
KnorxyThieus  27.11.2016, 19:23
@skminga

Dann müssen bestimmte Verweise erst importiert, eingebunden werden. Aber du solltest besser eine konkrete Frage hierzu stellen.

0

Ja, die gibt es.


https://docs.oracle.com/javase/8/docs/api/

Dies beinhaltet nur die API, nicht die Syntax und Semantik.


PerfectMuffin  27.11.2016, 19:59

Und dann gibt es noch die Spezifikation, die ich hier nicht zeigen darf, weil irgendein Depp entschieden hat, dass ein Link niemals Spam ist und zwei Links immer Spam sind.

0
skminga 
Fragesteller
 27.11.2016, 20:32

Die Begriffe auf der linken Seite, sind das alles Begriffe, die für Funktionen stehen und die eingebaut werden können😳

0
PerfectMuffin  27.11.2016, 21:16
@skminga

Eigentlich sind es Klassen, von denen jede zur Übersicht eine Packung Funktionen hat. Das ist eine schmerzhaft absurde Vereinfachung des OOP-Sprachkonzepts.

Von der bloßen Macht der Sprachen ist Excel ein Schuster und Java ein König. Bzw. Man kann Excel nicht als Sprache bezeichnen. Es ist ein Programm zur Datenverwaltung, in dem man einige Funktionen für Makros verwenden kann, VBS, soweit ich weiß.

Was VB/VBS angeht. Die sind an sich so mächtig wie Java, zumindest unter Windows, aber in Excel steht einem da nicht wirklich viel zur Verfühung.

Du kannst Java wirklich nicht mit Excel vergleichen.

0
Iamiam  28.11.2016, 00:11
@PerfectMuffin

@PerfectMuffin: nur eine Nebenbemerkung: Der Depp ist anscheinend in den Ruhestand gegangen, jedenfalls erlaubt GF inzwischen mehrere(wieviele??? Falls ich irre, gib mir Bescheid!) Links, und jeder Kommentar kann dazu zusätzlich genutzt werden.

0

Es gibt die Javadocs, die die Standardbibliothek auflisten. Ansonsten ist das ganze fundamental unterschiedlich. Java ist eine vollwertige Programmiersprache, man kann damit nahezu alles programmieren.

Excel hingegen ist ein Tabellenkalkulationsprogramm, was bestimmte Funktionen anbietet, um eine Zelle dynamisch zu befüllen.


Iamiam  27.11.2016, 23:47

Angeblich sei auch VBA eine komplette Programmiersprache, wenn auch im Wesentlichen auf Office zugeschnitten. Aber ich selbst beherrsche auch nur einen kleinen Ausschnitt von VBA, trotz nunmehr 20 Jahren dilettantischer VBA-Programmierpraxis (und das, obwohl ich allenfalls ein Dutzend der häufigeren VBA-Antworter hier als eindeutig besser einschätze, allerdings treiben sich die wirklichen Könner in anderen Foren rum.

Aber wenn ich einen Vergleich aus einem anderen Bereich bemühen darf: Java ist ein Wörter- und Grammatikbuch, Excel ein Gedicht (über die Qualität des Gedichts kann man sich zwar streiten, ich meine aber die Kategorie. Ein Unterschied wie zwischen einem Universitätsprofessor und einem Liedermacher.

Ich kann den Frager aber sehr gut verstehen, meine Bemühungen, Informationen zu solchen Themen hier zu fischen, sind auch wenig ergiebig!

0
DexterNemrod  28.11.2016, 01:42
@Iamiam

Ah richtig, ich hatte ganz vergessen dass ja VBA in Excel möglich ist, hatte mich nur auf die eingebauten Funktionen bezogen. Mit VBA hab ich mich leider noch nicht beschäftigt, tut mir leid.

0

Excel und Java haben so gut wie gar nichts gemeinsam.

Überzeuge dich selbst: 


skminga 
Fragesteller
 27.11.2016, 19:00

Das ist mir schon klar. Darum geht es aber in der Frage auch nicht. Der Vergleich dient nur zur Verständlichkeit, damit man versteht was ich suche.

0
grtgrt  27.11.2016, 19:02
@skminga

In dem Fall hast du deine Frage sehr unglücklich formuliert. Sie sagt mir nicht, was du suchst. 

0

Nachdem ich hier mal einige Antworten und deine Kommentare dazu gelesen habe kann ich nur sagen: 

Hier herrscht elementares Unverständnis. Informiere dich doch erst einmal was genau Java bzw. eine Programmiersprache an sich ist.

Solange du nicht verstehst was genau "Programmierung" bedeutet können wir dir leider nicht weiterhelfen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Java Entwickler

skminga 
Fragesteller
 27.11.2016, 21:25

Bin ich doch dabei. Zeitgleich suche ich Hilfe bei GF, was allerdings bisher meistens gescheitert ist.

0
Eismensch  27.11.2016, 21:28
@skminga

Das liegt daran, dass deine Fragen nun mal nicht sauber formuliert sind. Du besitzt gegenwärtig scheinbar noch zu wenig Wissen um diene Fragen präzise zu formulieren. Solange das so bleibt können wir dir nicht helfen, weil wir nicht wissen wonach du suchst.

1