was für fähigkeiten oder charaktereigenschaften sollte man als erzieherin haben?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Hanna,

das aller-aller wichtigste, das du brauchst, um eine gute Erzieherin zu sein, ist "soziale Kompetenz". In erster Linie arbeitest du ja mit Kindern zusammen. Diese können eher noch nicht so gut ihre Wünsche ausdrücken oder sich "zivilisiert" verhalten (das trifft übrigens leider auf manche Erwachsene auch zu): Sie können laut sein, sich streiten, weinen, schreien, raufen, wütend sein, ungeduldig sein, auf andere neidisch sein, ständig irgend etwas haben oder tun wollen, einfach gemein sein. Und sie wollen immer beschäftigt werden.

Du stehst in dem ganzen Chaos als Erzieherin mittendrin, musst Ruhe bewahren und den ganzen Laden irgendwie managen, so dass es jedem irgendwie gut geht und er zufrieden ist.

Du bist ja aber nicht nur der Aufpasser - also der "Teamleiter" -, sondern in erster Linie auch Spielgefährte, Animateur, Motivator. Daher solltest du Spaß haben am Spielen und Basteln, Hilfestellung geben können, Einfallsreichtum haben und kreativ sein, neue "Projekte" ins Leben rufen, dass alle Kinder etwas zu tun haben, eine Aufgabe haben. Auch Kindern vorzulesen könnte zum Beispiel ein Projekt sein. Ostereier bemalen, Sterne basteln. Ein Kinderfasching organisieren. Einen Sankt-Martins-Umzug begehen....

Wenn es Konflikte gibt, musst du herausfinden, was "eigentlich" das Problem ist, und es so lösen, dass sich die Situation entspannt und nicht aufheizt. Du solltest am besten überall gleichzeitig sein und bei ersten Anzeichen von Unzufriedenheit den Kindern den Wind aus den Segeln nehmen. Und ihnen helfen, Kompromisse zu finden.

Du darfst nicht ein "Lieblingskind" haben (oder ein Lieblingsspiel), sondern musst für alle gleichermaßen da sein - auch für die, die du nicht so lieb hast wie andere. Du musst geduldig sein und ein guter Freund für jedes Kind. Gut zuhören können - Situationen analysieren - entsprechend handeln. Du musst verständnisvoll sein, aber auch konsequent.

Gleichzeitig musst du Lautstärke ertragen und Dreck akzeptieren können. Schminke dir ab, während der Arbeit "schöne weiße Sachen" zu tragen, schau lieber nach Matschhosen und Klamotten, die du Notfalls sogar kochen kannst ;)

Damit nicht genug - du bist der Anspechpartner nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern. Diese treten vielleicht mit einem Problem, das sie haben, an dich heran, oder möchten wissen, wie sich ihr Kind entwickelt. Auch hier ist soziale Kompetenz hilfreich.

Nun... man wird nicht "sozial kompetent" geboren. So etwas lernt man. Vieles lernt man aus persönlichen Erfahrnungen, aber man lernt noch viel mehr auch während der Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft.Außerdem gibt es zu diesem Thema Bücher, Seminare und auch das Internet.

Für die Kreativität gibt es Hilfestellungen wie Bastelbücher, Spielebücher etc.

Ich persönliche finde den Beruf als Erzieher (insbesondere im Kindergarten) spannend und abwechslungsreich. Man kann viel Spaß haben, gleichzeitig wird man gefordert. Bestimmt wird es nicht langweilig :) Außerdem ist es toll, eine Entwicklung mitzuverfolgen, und zu wissen, dass man selbst einen bescheidenen Beitrag geleistet hat bei den ersten Schritten in einem erweiterten Lebensumfeld außerhalb der Familie.

Liebe Grüße, Anita


AnitaBach  28.04.2013, 15:32

Hey, danke für den Stern, Hanna! :)

1
hanna98 
Fragesteller
 29.04.2013, 07:26
@AnitaBach

ja immer wieder gerne weil du gibst ja auch immer so gute antworten :)

1

Auf jeden Fall brauchst du Geduld, denn nicht alle Kinder sind superhirne, die alles sofort machen was man verlangt.

Du musst auch aufjedenfall neutral sein. Das heißt, du sollst niemanden bevorzugen, denn das gibt den anderen Kindern ein schlechtes Gefühl

MfG

gut mit leuten umgehen können: freundlich, aber bestimmt und konsequent sein; sich nicht leicht aufregen; dinge nicht allzu persönlich nehmen; vergeben und vergessen können.

lärm ertragen können; den überblick behalten können und erkennen können, was in einem moment wichtig/ unwichtig ist; organisieren können.

keine angst vor dreck haben (kinder müssen sauber gemacht werden etc).

interesse haben an basteln, malen, singen, theater spielen.

fähigkeiten: geduld, sich in die kinder hineinversetzen können, sich für die rechte der kinder einsetzen. auf keinen fall: animation, pseudo-motivation, spielpartner_in, autoritär charakter: authentisch

Geduld mit Kindern haben ohne zu gutmütig zu sein, dass einem alle auf der Nase rumtanzen. ein gute Realschulabschluss ist Voraussetzung