Was für ein Mischling ist unser Hund?

hund - (Hund, Rasse, Hunderasse) hund - (Hund, Rasse, Hunderasse) hund - (Hund, Rasse, Hunderasse)

17 Antworten

Da schaut mich ein Hütehund an, irgendeiner der Hütehunde wird da Pate gestanden haben. Wenn er mit 2 Jahren kniehoch ist, dann ist er ja ausgewachsen. Da käme also dann der Border Collie, der Mudi oder der Australian Shepherd als äußeres Rahmenmaß etwa hin. Die Farbverteiliung ist typisch schäferhundig aber die Fahnen an den Ohren sehen wieder eher nach was langhaarig-fransigem aus. Er ist auf jeden Fall ein Süßer (ist er überhaupt ein Er ?) und wenn ihr es ganz genau wissen wollt, dann empfehle ich euch eine Genanalyse.

http://www.hundedna.de/

Dort bekommt man - mit der Zuverlässigkeit einem so genannten Vaterschaftstest aus dem Humanbereich vergleichbar - prozentual aufgeschlüsselt, welche Rassen im eigenen Mischling vertreten sind.

Man kann online ein Testkit anfordern, überweist dann einen Betrag von ab 88,50€ (je nchdem in welcher Form man das Ergebnis übermittelt haben möchte, geringfügig teurer) und schickt den Abstrich der Wangenschleimhaut des Hundes unter Angabe der dem Testkit beigefügten Bearbeitungsnummer hinterher.


CrazyDaisy  27.09.2011, 01:31

Meine Hündin schaut ganz ähnlich aus, die ist ein Viertel Border Collie, die Hälfte Schäferhund und der Rest ist unerkannt entkommen... ;-) Sie wurde auch schon als "Aussie" angesprochen. Ich stimme Dir zu - Hütehund schaut aus jedem Knopfloch!

0
Brigitta270755  27.09.2011, 01:48
@CrazyDaisy

hahaha, unerkannt entkommen ist gut! Also, na klar, dem Hundi hier schaut der Hütehund wirklich aus allen Knopflöchern, und in Süedosteuropa sieht man genau dieses Hundebild sehr oft. Griechenland vor allem. Die ungarischen Mudis und ihre Mischlinge haben ja eher wieder so die Mudi-Stehohren oder die typischen Locken auf dem Rücken... und manchmal erkennt man sie auch an der typischen Mudi-Farbe "aschfarben" (auf deutsch würd ich das irgendwie eselsgrau nennen)

Aber weil es mir bei meinem eigenen türkischen Mischling nie gelungen ist, ihn eindeutig einer oder wenigstens zwei, drei Rassen zuzuordnen, hab ich mir kürzlich mal nen Schubs gegeben und dieses DNA-Profil bei CanisMix in Auftrag gegeben. In den nächsten 4-6 Tagen erwarte ich das Ergebnis und bin gespannt wie ein "Flitzebogen" Während ich eines schönen Tages mal in ihm vom Verhalten her und von seinem Erscheinungsbild, wenn er da steht und die Umgebung mit der typischen Kringelrute fixiert, den Kangal erkannt hab, haben andere in ihm eindeutig einen Husky erkannt und andere wiederum aufgrund der Fellzeichnung einen Bordercollie.... Bin echt gespannt, ob wenigstens einer von uns ins Schwarze getroffen hat.

Wenn ich natürlich als Info dann bekomme "63 % Retriever, 22% Deutscher Schäferhund und der Rest ist Pudel .... dann hab ich diesesn Service heute hier zum letzten Mal empfohlen.... Bisher bezog sich meine Empfehlung nur auf einige Ergebnisse aus meinem Bekanntenkreis, die ziemlich seriös und glaubwürdig ausgefallen sind.

Ich werd berichten.

0
Cuppycake11 
Fragesteller
 30.09.2011, 20:20
@Brigitta270755

wow das hört sich ja interessant an, wusste ich gar nicht das man sowas machen lassen kann

0
Brigitta270755  01.10.2011, 12:20
@CrazyDaisy

So, ich setze es als erstes mal hier rein. Das Testergebnis von HundeDNA ist heute gekommen ...und es hat mich dann trotz aller vorheriger Skepsis ziemlich aus den Schuhen gehauen. Vorab: Niemand von Canis MIx hat danach gefragt, woher der Hund stammt, niemand hat von ihm ein Foto gesehen. Die hatten lediglich den Namen des Hundes und eine Speichelprobe.

Hier das Ergebnis:

  1. Kangal

  2. Pudel (Davon hat er im Erscheinungsbild GAR NICHTS, aber ich glaube es mal, weil er in vielen Sachen sehr gelehrig, bzw. lernwillig ist.)

  3. Norwegischer Elchhund

  4. Tervueren


0

Die Farben vom Rottweiler! Die Ohren und die Haare von einen Dackel (komm grad nich auf den genauen Namen!) Aber ich kann nur raten! Vllt. kann der Tierarzt was genaueres sagen!


imago  26.09.2011, 23:59

Genau, Rotti hätt ich auf jeden Fall auch gesagt. Keine Ahnung wie man da Spitz oder gar Malteser drin sehen kann.^^ Würde auf Hovawarth und Rotti tippen. Wobei Hovi nur der Vater gewesen sein dürfte.

0
fishfan90  27.09.2011, 07:52
@imago

Für ne Rottweiler-Hovawart-Mischung ist er aber zu klein! Die werden beide nämlich über 60cm hoch und demzufolge mehr als nur kniehoch.

0
Cuppycake11 
Fragesteller
 30.09.2011, 20:18
@fishfan90

ja das stimmt er ist recht klein, nicht höher als das knie ;)

0

Da waren Kleiner Münsterländer, Dackel und (unter anderem) Schäferhund am Werk - aber sicher über etliche Generationen. ABER: Super süß!!!

Also, unser Hund war ziemlich ähnlich, nur mehr Stehohren udn längeres Fell. Unsere war Mischling zwischen Hovawart und Border. Ohren, Läufe, Schwanz und Größe vom Border, die Färbung und Gutmütigkeit vom Hovi...Könnte mir vorstellen, das die beiden auch bei dir die GEne im Spiel gehabt haben. Frag doch mal deinen TA, der kann dir das noch besser sagen. Unsere hat ein ganz weiches Fell - Schäferhund ausgeschlossen. Die vererben meistens das etwas widerspenstige Haar... Und: ist so süß dein Hundi, hast gut gewählt!!!


Cuppycake11 
Fragesteller
 30.09.2011, 20:16

danke ja hovawart dachte ich mir auch schon das fell ist identisch, der arzt wusste es nicht :D

0
horbach  30.09.2011, 22:04
@Cuppycake11

Ja, von der Färbung her schon und vom Gesicht. Richtig süß dein Hundi. Falls du ihn mal nimmer willst.....grins....den würd ich auch nehmen...

0

Also der aufmerksame Blick und der Körper lassen sehr auf Hütehund schließen, Border Collie evtl. ... Tjaaa ... die Färbung ist schwierig! Schäferhund nicht, der vererbt oft das wiederspenstige Fell.. (es sei denn evtl. es war die DDR-Linie im langstock ... )

Welchen Charakter hat er/sie? Evtl. könnte man daraus mehr erfahren ... !

Aber eigentlich ist es doch egal =D Ist ein süßer Mix =D