Was für Berufe im Chemie Bereich?

4 Antworten

Da gibt es mehrere Ebenen:

Produktions- oder Laborfachkraft Chemie (2 Jahre Ausbildung im dualen System)

Chemielaborant, Chemikant (3 oder 3 1/2 Jahre Ausbildung im dualen System), Aufstiegsmöglichkeit zum Industriemeister Chemie oder Chemietechniker (Betrieblicher oder Laboratoriumsschwerpunkt)

nach entsprechender Foprtbildung

Gleiche Ebene, aber schulische Ausbildung mit Berufsabschluss nach Landesrecht: Chemisch-Technischer Assistent, Weiterbildungsmöglichkeit zum Chemietechniker (Betrieblicher oder Laboratoriumsschwerpunkt)

darüber:

Chemie-Ingenieur (Bachelor Ebene)

Chemiker (Master-Ebene)

Die weibliche Form ist in der männlichen gleichberechtigt eingeschlossen. Nicht alle Möglichkeiten und Querverbindungen wurden genannt.

Ausbildung zum Chemiker zum Beispiel. Da überwachst du Anlagen und kannst dich technisch und informatisch fortbilden. Außerdem kann man später in Führungspositionen echt gut für eine Ausbildung verdienen.
Nach einem Chemie Studium sind die Aussichten eher schlecht leider.
Da wirst du dann im Labor Chemie herstellen oder so aber sowas willst du nicht. Es gibt Azubi und Studium Seiten die dir das ganz gut erklären.

Chemikant, Chemielaborant. Dort  ist die Bezahlung okay aber die Aufstiegschancen, naja...

Man kann natürlich Chemie studieren und promovieren, der Arbeitsmarkt ist dort aber zur Zeit eher schwierig. Eine unbefristete, gut bezahlte und fachnahe Stelle fällt dort nicht mehr vom Himmel.

Der Job des Chemielehrer ist gut bezahlt, allerdings werden die Schüler wohl nicht mehr werden.

Hi.

Da gibt es den Chemie-Professor, auch an der Uni, wenn man das Doktorat hat, oder den Wissenschaftler, oder den Chemieingenieur etc. Suche einfach mal auf Webseiten herum.

Gruß Mark


Brieftasche1982  15.03.2017, 20:47

"Wissenschaftler" ist kein Beruf. Entweder man ist Professor oder nicht. Alle anderen sind befristet und irgendwann arbeitslos oder sie gehen nach der Promotion in die Industrie.

0