Was bringt ein mainboard mit einem "h" chipsatz mit einem "k" prozessor?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zum übertakten einer CPU brauchst du in der Regel (wir gehen von Intel Basis aus) eine CPU die mit K enden (steht für unlocked) weil diese einen frei einstellbaren Multiplikator haben. Und ein Z Chipsatz der solche Einstellungen wie z.B BLK oder Voltage Einstellungen.

Die B und H Chipsätze sind in der Regel nicht dafür geeignet, es gab bei der Skylake Plattform zwar einen Bug mit dem man durch das Umlöten von 2 Widerständen auch darauf Übertakten konnte, Intel hat dieses aber für OEMs verboten. Willst du das also machen musst du ein Mainboard mit alter Firmware finden oder wieder ein Z Board kaufen und eine K CPU erwerben.


Die k Prozessoren sind bei Intel diejenigen mit einem freien Multiplikator. D.h. Mit der richtigen Hardware kann man diese CPUs übertakten. Bei den Modellen ohne das k ist das nicht möglich.
Du brauchst allerdings z. B. für die Skylake Generation einen Z170 Chipsatz, um übertakten zu können, der h Chipsatz ist stark Business und Consumer orientiert.

Greeezz

Der K Prozessor hat einen freien Multiplikator zum Übertakten, dazu brauchst du den Z Chipsatz um dies auch zu verstellen.
Du kannst natürlich den K Prozessor mit einem H Chipsatz verwenden jedoch kannst du den Prozessor nicht so leicht Übertakten, wie gesagt nicht über den Multiplikator sondern über den Bus Takt.

Je nachdem, von welchen Chipsätzen du sprichst, kann man da auch rudimentär an der Leistung schrauben. natürlich nicht in dem Maße, wie im deswegen teureren Chipsatz, der dafür vorgesehen ist.

Nichts desto Trotz....die CPU funktioniert halt einfach mit dem Mainboard. Es ist ja jetzt nicht so, dass alle Welt übertakten will. Das ist eher ein kleiner Prozentsatz aller User.

Soweit ich weiß ist das "h" mainboard nicht zum übertakten gedacht. Wenn du das möchtest benötigst du ein z-mainboard!