Was bringt ein Kunststudium?

6 Antworten

eine große berufsgruppe sind die kunsterzieher, also lehrer für kunst und werken. manche werden kunstdozent und bleiben anschließend an der hochschule oder akademie, an der sie studierten. dann gibt es sehr gut bezahlte berufe nach dem studium an einer hochschule für gestaltung in der werbung, im produktdesign, als modezeichner etc. nur der freie künstler braucht schon eine gute portion abenteuerlust, um sich durchs leben zu schlagen. aber das kunststudium bringt außer dem beruf etwas ganz anderes: die befriedigung, sich mit dem zu beschäftigen, was einen innerlich am leben erhält und die wahrnehmung und die ausdrucksfähigkeit steigert. allerdings kommt es auch auf die schule an, es gibt gute und weniger gute. jan


rastumann 
Fragesteller
 16.01.2008, 12:47

ich weiß, was du meinst, aber wenn man nach einem studium arbeitslos wird, ist es auch nicht weit her mit der inneren befriedigung. mach mir halt sorgen um meine freundin...

0

Es kommt drauf an, was sie genau studiert. Wenn sie "Freie Kundt" studiert, ist der Broterwerb tatsächlich nicht einfach. Da muß man am besten irgendwo studieren, wo Marketing und Selbstmanagement für Künstler groß auf dem Lehrplan stehen. Das ist wichtiger als jedes Talent.Schon Picasso hat gesagt, daß Arbeit und Disziplin den größten Anteil am Erfolg als Künstler ausmachen, nicht Talent. Wenn man flexibel ist und die Fähigkeit hat sich durchzubeißen, wenn man außerdem gut Kontakte machen kann oder schon Beziehungen hat, kann man es schaffen.

Naja, klassisch für Leute, die Kunst studiert haben, ist auch der Beruf des Auktionators in den Auktionshäusern. Leider gibt es diese nicht so oft und dann auch nur in grösseren Städten. Andereseits kann man, wenn man flexibel genug ist, auch durchaus im journalistischen Bereich Fuss fassen. Sie soll, wenn sie dazu Lust hat; unbedingt bereits während ihres Studiums Kontakt zu Zeitungen/Verlagen aufnehmen und Volontariate machen.

Ich finde das gut. Das Geld kann man ja zur Not auch anders verdienen. Vielleicht ist dieses Buch interessant: Frank Berzbach: Die Kunst ein kreatives Leben zu führen - Anregung zur Achtsamkeit.