1 Antwort

Verstehe Deine Frage nicht...

...Betrachtungsweisen "darf" es im Prinzip immer geben, entscheidend ist doch, was man mit dem Ergebnis anfängt...

...wenn es zu insgesamt besten oder zumindest besseren Lösungen führt, why not...

...wenn es zu Rückschritten oder Veränderungsstops führt, bringt uns das nicht weiter...


stier526r04357 
Fragesteller
 23.03.2024, 10:18

Danke für Deine Reaktion, die erste / der erste welcher sich hier herantraut.
Meine Frage war durchaus sehr provozierend gedacht - leider ist das was Mai diesmal macht zwar für den Wirkungsgrad korrekt ausgearbeitet, für die Natur im großen und gesamtheitlichen Rahmen sehe ich das so jedoch als einen großen Denkfehler an.

  1. Fakt, wir müssen dringend etwas für unsere Welt tun, und auch wenn ich sagen könnte, ich habe maximal noch 10, 20 oder mit viel Glück 25 Jahre Lebenszeit vor mir, das geht mir alles nichts mehr an, denke ich darüber nach was wie zusammenwirken könnte.

Ich habe natürlich jetzt viel Zeit, mir alle möglichen und unmöglichen Beiträge im TV, meist über mediathekview am PC - also einem echten PC - kein Smartphone oder Tablet - wo die Beiträge schon durch das Erkenenn der Standorte und anderer angeklickter Beiträge vorsortiert sind - nachträglich, anzusehen. Daher denke ich zu sehen, nur einzelne nach Naturgesetzen effektive Wege bei der Umgestalltung zu einer saubereren Welt zu gehen, ist ein schwerwiegender Fehler.
Auch wenn wir mit E-Autos betrieben aus bzw. mit Akkus die effektivste Art der Fortbewegung haben, ist das nicht wirklich das Umweltfreundlichste - sage ich.
Die Zusammenhänge auf der Welt in der Natur sind so komplex, das wir, so denke ich, auch komplex damit umgehen müssen.
Ein Beispiel aus den USA/Kanada - man hat dort über Jahrzehnte Pumas und Wölfe bekämpft und fast ausgerottet. Folge - Kojoten wurden ein Plage - der man jedoch nicht Herr werden konnte. Zudem, ehemalige Gebiete mit Mischbewuchs aus Büschen, kleineren Baumarten und Grasflächen wurden zu reinen Grasflächen - Ooops - wieso denn das - Wölfe und Pumas fressen keine Büsche und Bäume und lassen diese auch nicht wachsen - aber das zu uns vergleichbare Wild - bei uns Rehe und Hasen etc. - die fressen gern zarte Triebe von Bäumen und Büschen.
Bei reinen Grasflächen kommt es auch zu verstärkter Erossion des Bodens durch Regen und Wind, denn diese Wildtiere fressen auch Grasflächen teilweise vollkommen kahl, was beim nächsten Regen oder Sturm dann den wertvollen Boden wegträgt.
Man hat also begonnen, unter guter Beobachtung, den Wölfen wieder einen Raum zu geben - und siehe da, die Kojotenplage begann sich zu entspannen, die Büsche und kleien Baumarten kamen in den Gebiten zurück, nach etwa 10 Jahren war das Gleichgewicht in der Natur dieser Gebiete fast völlig intakt.
In Mitteleuropa renaturieren wir Bäche und Flüsse und lassen wieder "Urwalg" - Bereiche entshen - und siehe da, auch im Umfeld dieser Maßnahmen renaturiert und gesundet die Natur!
Was amchen wir aber mal wieder - wir streben danach den effektivsten Weg für uns als Menschen in der Fortbewegung zu finden - und das sehe ich als das Problem.
Die Natur und Umwelt tickt anders - sage ich - ich denke, wenn auch nicht so effektiv - aber ein "Kreislauf" bei dem was wir verbrauchen ist der bessere Weg. Denn auch wenn es so aussieht, das wir z.B. CO2 in die Erde pressen können damit es aus der Atmosphäre weg ist "ohne" Schaden anzurichten - ist das wirklich so sicher für imme rund ewig oder richten wir da etwas an was man später einmal nicht mehr kontrollieren kann?
Und wie lange müssten man ohne Anlagen, Akkus und Fahrzeuge neu zu bauen E-Auto fahren, damit man den CO2-Ausstoß der durch den Aufbau der neuen Infrastruktur und den Bau der neuen Fahrzeuge entsteht - auszugleichen.

Haben die Bestimmenden mal wieder zu kurz gedacht und nur populistischen Forderungen nachgegeben?
Und auch wenn die Reaktion mit dem E-Fuel aus Deutschland auf reinem lobbiistischen Interessen beruht, diesmal sehe ich es ausnahmsweise auch mal in die richtige Richtung "ge-lobbiistet" :-) !
Also, die E-Mobilität sehe ich nur als erfolgreich, echt umweltverträglich und wirtschaftlich sinnvoll, wenn alle 3 Arten - Akku, E-Fuell und Brennstoffzelle genutzt und unterstützt werden.
In einer Welt, in welcher Termine und Zeit ein erheblicher Wirtschaftsfaktor ist, wie kann man es sich da leisten Stunden an Zeit zu verlieren, weil der Energieversorger nicht in der Lage ist das E-Auto innerhalb von 10 Minuten für eine Fahrstrecken von 1000 km aufzuladen, denn so weit und weiter (1350 km mein Rekord mit einer Tankfüllung) komme ich mit meinem C5 HDi 2.0 AdBlue - Diesel - 2300/2100 km in 36 Stunden von Leipzig bis Nikopol/Poltava mit nur einmal Nachtanken von 70 Liter Diesel!
Jüngere Leute schaffen die Strecken auch in 25 Stunden!
..
Nun hoffe ich auf weiter Meinungen und bitte - erst versuchen zu verstehen - sich informieren - nachdenken - und die dennoch bestehenden Fragen und Meinungen hier schreiben.
..
Danke allen welche den Mut haben - bei diesem sehr heiklen Thema Ihre Ansichten beizutragen - und keine Angst - auch wenn Ihr anders denkt - ich verachte dashalb niemanden.
Mir kommt es auf einen echte freien Meinungsaustausch an - nur eines - immer höflich bleiben!
Grüße aus Leipzig

0
myotis  23.03.2024, 10:49
@stier526r04357

Meinung? Ok...

..."die Bestimmenden" ..."nur populistischen Forderungen nachgegeben" - DAS ist für mich zu kurz gedacht, weil es nämlich impliziert, dass die/wir "da unten" zu doof für eigene Gedanken und eigene Entscheidungen sind... Und dazu noch von den Politikern erwarten, dass die genau das tun/zu tun haben (den Populisten zu folgen)...

...klar gibt's das - aber ist das wirklich immer oder überwiegend so?...

Dann wären wir ja wieder im warten auf die anderen gefangen...

= Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied, jeder hat die Möglichkeit zu entscheiden, wie er für die Zukunft - die eigene, die der Kinder und Kindeskinder - vorsorgen, welche Welt er hinterlassen will...

...selber nix tun und alles auf die Regierung, Populisten, andere Länder, die "Unmöglichkeit" zu schieben ist jedenfalls keine Lösung...

...spielt nur Manipulisten und Bauernfänger in die Karten...

Meinung Ende...

0
stier526r04357 
Fragesteller
 23.03.2024, 11:25
@myotis

das mag - aber nur teilweise im privaten Leben einer Person so sein.
Leider wird jedoch die Politik bestimmt durch Lobbiisten, Meinungsmache und Winkelzüge, welche durch Versprechungen und was weis ich nach welchen Beratern auf Grund der öffentlichen Meinung agiert und reagiert.
Siehe jetzt Ukraine-Krieg: - ich sehe im Handeln der "Freien Welt" Paralellen zu der Zeit vor dem 2. Weltkrieg - die Versprechend an das damalige Tschechien und an Polen - welche nie erfüllt wurden! - Die USA hat sich sehr lange überhaupt aus dem 2. Weltkrieg herausgehalten. Und wenn ich jetzt so - auch wenn mein englisch sehr bedürftig ist - schon nur die Gebärden von Trump bei seinen Reden sehe, dann sag mir - welches Glückes Schied ist das?
Ich versuche etwas zu tun durch Petitionen an den deutschen Bundestag und die EU - wobei eine Petition an die EU - das ist so abgesichert durch 8 Fragen welche man beantworten muss bevor man dort ins Portal zur Einreichung einer Petition kommt, das es für eine Einzelperson wahrscheinlich unmöglich ist dort eine Petition einzureichen. Ich habe es in 20 Versuchen bis zur Frage 4 geschafft - dann kam - dafür ist das EU-Parlament nicht zuständig - und ich wollte eine Petition zu einer EU-Kommisssionsentscheidung einreichen.
Sich auf der Straße festkleben so lange das Wetter schön ist - also danke - das ist Kontraproduktiv und umweltschädlich und hat nichts mit etwas für die Umwelt zu tun zu tun.
In den Regierungszeiten nach Wahlen wird nur das umgesetzt von dem was vor den Wahlen versprochen wurde - was am effektivsten erscheind für die, die an der Regierung sind, wieder gewählt zu werden!
Aber warum ist das so - ich sage es hier offen - weil die Wähler das so wollen, denn macht eine Regierung etwas was gerade unpopulär ist, dann ist sie bei der nächsten Wahl weg vom Fenster.
Die wenigsten hier in dieser Gesellschaft denken langfristiger - sondern nur an das was gerade für sie gut ist.
Daher werden wir immer und immer wieder eigentlich nur "von uns selbst" verarscht.
Entschuldigung für das böse Wort "verarscht"

0
myotis  23.03.2024, 12:13
@stier526r04357

Na aber da haste doch den Punkt: das haben wir uns letztlich dann selbst eingebrockt...

= Und aber auch die Antwort, oder?

Was nutzen - nicht falsch verstehen, mach nur, wenn du das richtig findest... - Petitionen an wen auch immer, wenn es eigentlich um die Einstellung der Basis, also von uns allen geht?

Klimakleber - wäre nicht meine Lösung, aber darum geht's hier nicht - versuch(t)en genau an diesem Punkt (der Einstellung der einzelnen) anzusetzen...

Da gibt's sicher auch andere Wege (was weiß ich, Vorbild sein, viel reden & diskutieren, "Herr lass es Hirn regnen" auf die Gehwege malen, 100mal, 1000mal, bis es was fruchtet...)

Das geht sicher nicht schnupps bis morgen, aber es gibt ja auch gut Beispiele wo sich was bewegt hat...

0
stier526r04357 
Fragesteller
 23.03.2024, 12:20
@myotis

das auf die Gehwege zu schreiben bringt nur eines - man verlangt von dir Reinigungs-/Beseitigungskosten da es beschädigung öffentlichen Eigentums war, wenn jemand daran - und das wird es geben - von den Leute Anstoß nehmen wird :-)

Die guten beispiele - zeig sie mir auf und zähle die Anzahl - mehr sag ich dazu nicht

0
myotis  23.03.2024, 13:58
@stier526r04357

Und schon sind wir wieder in der selben alten Mühle, das geht so ned, des derf mer ned, des bringt doch nix, zeig mir mal, ...

...Hauptsache nix tun müssen und/oder auf andere zeigen können...

Das mag urmenschlich sein, nicht anfangen zu wollen - und verstehe mich nicht falsch ich rufe hier keinesfalls zu illegalen Aktionen auf!! - aber dann sollte man wenigstens so konsequent sein und sich ebenso zurückhalten beim Kritisieren der Bemühen anderer ...

Ein Anfang wäre, vor der eigenen Türe zu kehren, tatsächlich wie metaphorisch, nicht alle Möglichkeiten ausreizen, Gesellschaft oder Umwelt auszunutzen, so legal es auch sei...

...jeder mag da andere Optionen und auch Prioritäten haben, der eine radelt mit Verve (statt Auto zu fahren), der andere kauft konsequent Bio & regional & saisonal, wieder ein andere engagiert sich mit ganzem Herzen ehrenamtlich - wo auch immer...

Und - so habe ich deinr Beiträge bisher verstanden - Dir scheint eine kontinuierliche und sachlich (statt taktisch) begründete politische Arbeit wichtig zu sein...

= also steh auf, befasse dich damit, engagiere dich, steige für den Anfang in die Kommunalpolitik ein, schmiede tragfähige Kompromisse und Lösungen...

Das Feld ist groß, und wenn du dich bewährst: @stier for Präsi ;o)

0