Was bedeutet Spartenbeitrag?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist bei Mehrspartenvereinen absolut üblich, dass jedes Mitglied einen Grundbeitrag für die Mitgliedschaft im Sportverein zu zahlen hat (vorliegend "Zentralbeitrag" genannt) und zusätzlich einen weiteren Beitrag für jede Sparte (Sportart), an der es teilnimmt. Damit will man vermeiden, dass Mitglieder, die "billigere" Sportarten betreiben, die Kosten für "teurere" Sportarten mittragen müssen. Wer also eine teure Sportart betreiben will, soll dies nicht zu Lasten anderer Mitglieder tun können.

Die Dachverbände vieler Sportarten schreiben vor, dass jemand, der an von diesen Dachverbänden organisierten Wettkämpfen teilnehmen möchte, eine entsprechende Erlaubnis dieses Dachverbandes besitzen muss. Diese Erlaubnis wird meistens durch die Ausstellung eines "Spielerpasses" erteilt und ist in aller Regel kostenpflichtig.
Der Verein, dem du beitreten möchtest, betreibt offenbar mehrere solche erlaubnispflichtige Sportarten und bezeichnet diese Erlaubnisse allgemein als "Sportlizenz", um nicht immer zwischen Fußballlizenz, Handballlizenz, Tennislizenz usw. unterscheiden zu müssen.

ich weiss es nicht genau, denke aber 30.- für den Beitrag im allgemeinen, also mitgliedsgebühr beim Verein, Dann bist Mitglied in der Sparte Tennis (extra Gebühr, das kommt dem Verein evtl teurer , was die Sportlizenz aussagt würde mich auch interessieren


Federation 
Fragesteller
 11.09.2012, 22:43

Achso die 30.- sind für den "Oberverein" und die Sparte ist für die Kategorie.

0
assimueller  11.09.2012, 23:40
@Federation

so sehe ich das. Ich war als Jugendlicher bei einem Verein, hab Fussball gespielt. Da habe ich erfahren, das jemand beim Tennis mehr zahlen muss. Ich denke mal das wird es sein

0