Was bedeutet Philosophie?

Support

Liebe/r Nukalia,

welchen Rat suchst Du denn mit dieser Frage? Bitte beachte, dass gutefrage.net eine Ratgeberplattform ist auf der praktische Tipps und Erfahrungen ausgetauscht werden. Bitte berücksichtige dies bei Deiner nächsten Frage.

Herzliche Grüße,

Christian vom gutefrage.net-Support

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine kurze Antwort ist hier nicht möglich. Aber der Mensch philosophiert, seit er denken und sprechen kann. Es gibt Fragen, die quälen ihn, egal ob er es will oder nicht. Jeder Mensch muss sich über sein Sinn, über Gut und Schlecht, über die Zukunft, über den Menschen selbst ständig Gedanken machen, selbst dann, wenn er sich darüber nicht bewusst ist.

Kurzum: In der Philosophie geht es um die wirklich grundlegenden und grundsätzlichen Fragen im Leben ... und das seit über 2000 Jahren ...

Ach ja ... oder meinst du wirklich nur das Wort? Es kommt aus dem Altgriechischen von dem Wort Philos (Freun) und dem Wort Logos (heißt soviel wie Weisheit). Demnach ist Philosophie die Freundschaft zur Weisheit.


DocJason  02.03.2011, 18:52

"Logos" heißt "Wort" (Philologie = Die Liebe zur Sprache), Du meinst "Sophia", das ist die Weisheit.

0
justschroeder  02.03.2011, 18:55
@DocJason

Haha, danke :o) Da war ich mit meinen Gedanken wohl gerade ganz weit weg ... und mit meinem Griechisch auch räusper.

0

Hallo Nukalia Philosophie kommt aus dem altgriechischen und bedeutet "Liebe zur Weisheit",wobei man im lateinischen Philo ins Deutsche mit Freund übersetzen kann und Sophia die Göttin der Weisheit ist.

Viele Grüße

Huáscar

Philos bedeutet auf ELLENISCH (Griechisch) Freund. Sophie bedeutet auf ELLENISCH (Griechisch) kommt von sofia und bedeutet Weisheit. Also zusammen macht Freund der Weisheit.

Wichtig zu verstehen, da zwei die kräfte im Planet sind, die Wertvollen und die Wertlosen, genau gesagt, die Geistlichen, und die Materialistischen. Anders wird die Ellenische Philosophie eingesetzt und erklärt, und anders haben es die Materialistischen Wertlosen die Philosofie genommen und gedreht!

Die Geistlichen nennen sich Menschen. Die Materialistischen werden von den Menschen Hybriden genannt. Was ist ein Hybride, kommt auch von Griechische Wort, wo heist Yvris Dios und bedeutet Beleidigung Gottes. Zu eure information von ca. 7.6 Milliarden "Menschen" sind 7.3 Milliarden Hybriden. Deshalb lässt ihr zu seite die Philosofie und fangt an zu forschen wo Ihr hingehört. criticaroom.com

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Philosophie (Begriffsklärung) aufgeführt.

In der Philosophie (altgr. φιλοσοφία, lat. philosóphia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu deuten und zu verstehen.

Von anderen Wissenschaften unterscheidet sie sich dadurch, dass sie sich nicht auf ein spezielles Gebiet oder eine bestimmte Methodologie begrenzt, sondern durch die Art ihrer Fragestellungen und ihre besondere Herangehensweise an ihre vielfältigen Gegenstandsbereiche charakterisiert ist.

Die Anfänge überlieferten Denkens von abendländischen (westlichen) Philosophen gehen bis auf das 6. vorchristliche Jahrhundert zurück. In der antiken Philosophie entfaltete sich das systematische und wissenschaftlich orientierte Denken. Im Lauf der Jahrhunderte differenzierten sich die unterschiedlichen Methoden und Disziplinen der Welterschließung und der Wissenschaften direkt oder mittelbar aus der Philosophie, zum Teil auch in Abgrenzung zu irrationalen oder religiösen Weltbildern oder Mythologien.

Kerngebiete der Philosophie sind die Logik (als die Wissenschaft des folgerichtigen Denkens), die Ethik (als die Wissenschaft des rechten Handelns) und die Metaphysik (als die Wissenschaft der ersten Gründe des Seins und der Wirklichkeit). Weitere Grunddisziplinen sind die Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, die sich mit den Möglichkeiten des Erkenntnisgewinns im Allgemeinen bzw. speziell mit den Erkenntnisweisen der unterschiedlichen Einzelwissenschaften beschäftigen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie

Philosophie = Die Liebe zur Weisheit

Philosophie ist sozusagen die Wissenschaft des logischen Denkens. Sie versucht zu ergründen, wie der Mensch Erkenntnis gewinnen kann und wie er dann mit dieser Erkenntnis umgehen sollte.

Philosophische Fragen sind:

Woher weiß ich, was ich weiß?

Was ist der Sinn meines Daseins?

Was ist richtig und was falsch und wie kann ich das unterscheiden...

Historisch betrachtet ist die Philosophie der Ursprung aller Wissenschaft.