Was bedeutet ''passievieren'' & was ist das ein Nomen,ein Adjektiv oder ein Verb?

5 Antworten

Beizen und Passivieren – Was ist das eigentlich?

Das Beizen ist eine unverzichtbare Oberflächenbearbeitung für Bauteile aus Edelstahl, um die gewünschten positiven Eigenschaften des Werkstoffes zu erreichen und zu erhalten. Im allgemeinen Sprachgebrauch spricht man von nichtrostenden Edelstählen, wenn in einer Stahllegierung Chromanteile von > 12 % und Kohlenstoffgehalte < 1,2 % vorliegen, und somit der Aufbau einer schützenden “ Passivschicht “an der Oberfläche möglich ist.

Das Verb passivieren kommt im Rechnungswesen vor. Es bedeutet, ein Konto über die Passivseite der Bilanz abschließen (etwa Verbindlichkeiten, Hpothekenschulden usw.) Passive Bestandskonten werden über die Passivseite der Bilanz abgeschlossen, man passiviert beim Abschluss.

Erstmal das Wort richtig schreiben, dann klappt es auch mit Google. :-p

Das Wort gibt es in verschiedenen Kontexten, z.B. im Rechnungswesen oder in der Werkstoffkunde.


lalaababy 
Fragesteller
 29.09.2011, 14:18

das stand so in mein deutschbuch von dahher (;

0

Nomen = Substantiv, Namenwort: Brief

Adjektiv = Eigenschaftswort, Wie-Wort: schnell

Verb = Zeitwort, Tun-Wort: schreiben

passivieren hab ich zwar noch nie gehört, aber es wird wohl bedeuten: einen Satz aus dem Aktiv ins Passiv zu setzen.

Aktiv: Ich schreibe einen Brief.

Passiv: Ein Brief wird von mir geschrieben.