Was bedeutet eine Linie die zwei Noten verbindet?

8 Antworten

Zwei Noten, die mit einem Balken verbunden bedeutet das gleiche wie zwei einzelnen Noten mit je einem Fähnchen (-> Achtelnote)

Sind sie mit einem doppelten Balken verbunden, entspricht das 2 einzelnen Noten mir je 2 Fähnchen

usw

Es Können auch 3 oder mehr Noten mit einem Balken zusammengefasst weden.

Liebe Grüße :)

Das ist ganz einfach!

Dieser Strich sagt dir, wo eine Stimme (in diesem Fall die Melodie) weitergeht! In der oberen Zeile siehst du an dieser Stelle eine Achtelpause. Die rechte Hand hat an dieser Stelle nichts zu tun, denn wie du selbst sagst, liegt das h in der linken Hand viel geschickter.

Streng genommen sollte man von diesem h (also dem obersten Ton in dem e-Moll-Akkord) wieder eine Linie zum nächsten e in der Melodie machen.

Sowas findet man oft in Klavierauszügen. Wenn man ein großes Orchesterwerk für Klavier arrangiert, hilft das dem Pianist, die einzelnen Stimmen verfolgen bzw. nachvollziehen zu können. (Ich sagt bewusst Stimme und nicht Melodie. Nicht jede Stimme ist die Melodiestimme.) Man kann die Notenhälse nun mal nur nach oben oder nach unten machen. Bei Stimmkreuzungen sieht man schneller, welcher Ton in welche Stimme gehört. Schau mal hier: http://petrucci.mus.auth.gr/imglnks/usimg/0/02/IMSLP02872-Elgar_enigma_piano1.pdf Variation VI (Ysobel) auf Seite 12 bzw. 13.

Das ist für das Erarbeiten von Stücken sehr sinnvoll. Es ist jetzt schwer zu sagen, welche Auswirkungen das auf das Spielen hat. Du weißt dadurch, dass das besagte h nicht einfach "nur" ein Akkordton in der Begleitung ist, sondern zur Melodie gehört und sich dort "einreihen" muss.

Diese Linie zeigt ein Glissando an. Da soll der Ton von der einen zur anderen Note "gleiten". Richtig gut kann man ein Glissando nur mit bestimmten Instrumenten oder der menschlichen Stimme ausführen. Beim Klavier lässt man halt den Finger über die Tasten gleiten und/oder "schummelt" mit dem Pedal etwas.

Auf jeden Fall mit der linken Hand auf das c' und dann zum h ziehen und dazu die anderen Noten vom Akkkord anschlagen.

Mehr dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Glissando

Lieben Gruss mary

Danke für die Antworten, aber nein es geht nicht um Notenwerte. Die Linie läuft doch von Notenkopf zu Notenkopf. Bitte guckt euch doch einmal das Notenbild in dem Link an. Es geht um die Linie die vom c' im ersten Takt zum ersten Akkord im zweiten Takt läuft. Wie bereits erwähnt: Diese Linie sieht aus wie eine Glissando Linie, aber ein Glissando kann es ja nicht sein, denn c' und h (oberste Note des Akkordes) sind ja direkt benachbarte Tasten..


uschischicki  10.06.2013, 14:15

Eigentlich sieht die Linie nicht wie ein Glissando aus. Es liegt an dem verwendeten Setzprogramm, dass sie so wellig erscheint. Eigentlich ist das ein schnurgerader Strich :-)

0

Vielen Dank! Die Antwort von uschischicki scheint mir nicht nur die wahrscheinlichste zu sein, sondern ist wohl auch die Richtige. Tatsächlich geht im Original-Notentext auch eine Linie vom h zum e'.
Jetzt frage ich mich nur noch ob es für diese "Stimmen-Verlaufs-Linie" einen Fachbegriff gibt, denn ich habe in meinem Notenschreibeprogramm keine Möglichkeit so eine Linie einzuzeichnen.


uschischicki  10.06.2013, 21:54

Ich mach mich auf die Suche nach der Bezeichnung... Mir fällt spontan keine ein.

0