Was bedeutet die Produktionsmittel sind Privateigentum?

4 Antworten

Produktionsmittel sind die Fabriken und deren Einrichtung.

Eigentümer sind Privatleute entweder direkt als Inhaber oder indirekt über Aktien oder Inverstmentgesellschaften (sogenannte Heuschrecken).

Es gibt allerdings auch in gewissem Maße Abweichungen davon:

So ist das Land Niedersachsen ein Großaktionär bei VW, womit der Staat Miteigentümer ist.

Zeiss gehört auch keinen Privatpersonen, das Carl Zeiss damals sein ganzes Vermögen in eine Stiftung eingebracht hat, die jetzt die Produktionsmittel verwaltet und den Auftrag hat, dies zum Wohle der Angestellten zu tun und eventuelle Gewinne für gemeinnützige Zwecke einsetzen muss.

Dann gibt es auch noch Firmen, bei denen die Firma nicht Privatpersonen oder -institutionen gehört sondern den Angestellten, weil die das Unternehmen selber aufgekauft haben.

Es heißt vor allem erstmal, dass die "Produktionsmittel" (Geld, Maschinen, ggf. auch Immobilien) in privatem Besitz von "irgendwem" sind, und eben nicht in staatlichem Besitz bzw. nicht unter staatlicher Verwaltung. Dabei gilt als "Privatbesitz" auch eine Anschaffung auf Kredit, wenn dieser Kredit privatwirtschaftlich gewährt wurde, also z. B. von einer (wiederum nichtstaatlichen) Bank.

Es gibt natürlich Grenzbereiche, z. B. bei sogenannten "Anstalten öffentlichen Rechts". Aber das sind dann Mischformen, die in der reinen Systemtheorie quasi zwischen den beiden Extremformen (alles marktwirtschaftlich versus alles in Staatshand) stehen.

Was bedeutet die Produktionsmittel sind Privateigentum?

"Produktionsmittel" sind die Maschinen, mit denen die Produkte hergestellt werden. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet das:

  • Wenn diese Produktionsmittel einem Menschen gehören, dann sind sie Privateigentum.
  • Wenn sie hingegen der Gesellschaft gehören, dann sind sie "Volkseigentum".
Heißt das das die Produktionsmittel den Herstellern oder deren Lieferanten gehören?

Es gibt beide Modelle. Sowohl jenes, in dem die Produktionsmittel dem Hersteller gehören; als auch jenes, in dem die Produktionsmittel (oder einige davon) dem Hersteller/Verkäufer/Vermieter der Produktionsmittel gehören und der Hersteller der Produkte diese Produktionsmittel nur mietet oder least.

Denk z.B. an die Aktionäre und schon wird dir klar, was gemeint ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Innerhalb meines Studiums hatte ich viel mit Politik z utun