Was bedeute das bei Digitalohmmeter?

3 Antworten

Aus http://www.besserlabernohnegrund.de/multimeter-genauigkeit/

Digits
Die „Digits“ in den technischen Angaben beschreiben um wieviel die jeweils letzte Ziffer im Display falsch sein kann.
Die Angabe kann auch „d“, „dgt“, „dgts“, „Stelle“ heißen, oder einfach nur:
+-2% +5
Das entspricht einer Grundgenauigkeit von +-2%, und zusätzlich +-5 Digits. Das Minuszeichen wird dort meist nicht geschrieben, aber es gilt immer in beide Richtungen…
„5 Digits“ beispielsweise bedeutet das die letzte Ziffer um 5 niedriger oder höher sein kann. Eine Messwert von 5,00 kann bei 5 zulässigen Digits Abweichung 4,95 oder 5,05 sein. Bei 5,07 könnte der Wert entsprechend von 5,02 bis 5,12 angezeigt werden.
Hat das Multimeter genug Counts, und kann dadurch eine Kommastelle mehr anzeigen, dann verlagert sich diese „Digit-Ungenauigkeit“ entsprechend nach hinten: 4,995 bis 5,005 wären es dann, und es wirkt sich somit rund 10x weniger negativ auf die Genauigkeit aus.

Die letzte Stelle kann sich somit um +- 5 digits ändern.

dabei kann es sich um digits handeln also auf die 0,5% noch mal +0,4 Ohm

(edit: wurde schon gennant)