Warum wurde Paris im 2. Weltkrieg nicht zerstört!?


16.11.2020, 16:47

*nicht

7 Antworten

Der Stadtkommandant Choltlitz hatte 1944,nachdem die Allierten nach Operation Overlord Paris immer näher kamen, entsprechend Hitlers Befehl zwar die Stadt mit Sprengstoff präparierten lassen, doch die Allierten rückten in ganz Frankreich sehr schnell vor und als sie kurz vor Paris standen und die Resistance ihre Aktionen verstärkte, boten die Allierten Choltlitz, der sich einiger Verbrechen schuldig und als williger Befehlsvollstrecker Hitlers einen Namen gemacht hatte, an, wie ein normaler kriegsgefangenen General behandelt zu werden, wenn er sich ergebe und Paris unbeschadet den Alliierte übergebe. Andererseits drohte man ihm (bzw. NS-Deutschland) harte Bestrafung an, falls die Stadt, ein kultureller Schatz der Menschheit, gesprengt werde. Hitler drohte ihm mit einer dem,, Hochverrat'' angemessenen Strafe, wenn er sich ergebe /die Stadt nicht vor dem Eintreffen der Allierten sprenge. Schließlich entschied sich Choltlitz für eine eine friedliche Übergabe und am 24.8 zogen erste Truppen der Kräfte des Freien Frankreich in Paris ein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Beschäftigung mit Geschichte und Ländern

Spunk2001  16.11.2020, 16:59

So konnten die Allierten die wertvolle Hauptstadt ihrem Verbündeten(freies Frankreich) überlassen.

Also zerstören wollte Paris nur Hitler.

1
Spunk2001  16.11.2020, 17:02

Der Kommandant hieß Choltitz

0

Stell dir mal vor, was gesdhchen wäre, wenn der deutsche Staat Paris zerstört hätte. Nun, dann wäre die Rache erheblich ausgefallen.


lesterb42  16.11.2020, 16:55
Nun, dann wäre die Rache erheblich ausgefallen.

Stimmt, man hätte Dresden und andere deutsche Städte in Schutt und Asche gelegt.

1
Fernrohr303  16.11.2020, 17:01
@lesterb42

dieser Sarkasmus verfängt nicht, tut mir leid, die Chose wäre anders verlaufen , etwa so, dass nach 1945 eine Art Rechnung präsentiert worden wäre von französischer Seite. Man konnte nämlich, jenseits der Bombardierungen, noch so Einiges an unangenehmen "Überraschungen" dem hiesigen Publikum präsentieren. Sieger haben da so einige gravierende Möglichkeiten.

0
lesterb42  16.11.2020, 17:30
@Fernrohr303
dass nach 1945 eine Art Rechnung präsentiert worden wäre von französischer Seite

Damit hatte man nach 1918 ja auch schon prima Erfahrungen gemacht.

0
Fernrohr303  16.11.2020, 17:33
@lesterb42

eben, der letzte deutsche Stadtkommandant von Paris war klug genug, dies zuerkennen

0

Wenn es 1940 nach Churchill gegangen wäre, dann wäre Paris verteidigt worden.

General Georges hat Churchill entgegnet:
"Ein in Schutt und Asche gelegtes Paris wird die Niederlage auch nicht mehr abwenden."
Daraufhin wurde Paris zur offenen Stadt erklärt und kampflos von der Wehrmacht eingenommen.

Fand bislang in der Geschichte nur wenig Beachtung, während die Gründe von 1944 weitgehend bekannter sind - siehe die obigen Antworten

Woher ich das weiß:Hobby