Warum wird Itachi Wiesel genannt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hast es schon richtig erkannt: Itachi bedeutet Wiesel. Bei den Stellen in den Übersetzungen wo das Wort "Wiesel" verwendet wird sagen die Originalcharaktere eigentlich "Itachi", meinen aber eben mehr die Bedeutung des Tiers als den Namen. Das Wiesel steht für Intelligenz und Scharfsinn, aber auch für Intrigen und Verrat, daher passt der Name sehr gut zum Charakter, das muss man Kishimoto lassen^^

DIE LEGENDE DER KAMAITACHI

Vorkommen Kamaitachi bezeichnet einen (bzw. drei) japanische Dämonen, sogenannte Yokai. Die Legende stammt ursprünglich aus der Region Koshinetsu, ist aber ebenso in der angrenzenden Kansai Region bekannt. Herkunft Toriyama Sekien (1712 – 1788) war vermutlich der erste der die bekannte Geistererscheinung in Form von Wieseln darstellte. (siehe Bild)Das Wort Kamaitachi besteht aus den japanischen Begriffen "kama" (japanische Sichelwaffe) und und "itachi" (jap. "Wiesel"). Manche Quellen behaupten, der ursprüngliche Begriff für die Geistererscheinung "kamaetachi" (jap. "angreifende Sichel") sei von Toriyama als eine Art Wortspiel zum heutigen Begriff geändert worden. Traditionell wird das Kamaitachi den Wind-Dämonen zugerechnet. Verhalten In den Bergen der Region wird erzählt, dass mancher Wanderer in plötzlich aufkommenden Windböen geräte und, nach derem ebenso plötzlichen abflauen, tiefe Schnitte auf der Haut entdeckte. Ganz so, als wäre er mit einer sehr scharfen Klinge geschnitten worden. Die Kamaitachi treten laut Legende zumeist zu dritt auf. Es gibt jedoch unterschiedliche Versionen: Das erste Wiesel täuscht bzw. verwirrt den Wanderer oder schlägt ihn sogar nieder. Das zweite Wiesel verletzt den Wanderer mit seinen Sichelklingen, teilweise nur im Gesicht, nur an den Händen oder am ganzen Körper meh oder minder tief. Das dritte Wiesel schliesslich heilt die Wunden des Wanderers druch Magie oder heilende Tinkturen wobei diese nicht mehr bluten aber sowohl völlig schmerzlos als auch sehr stark schmerzhaft sein können. Nur in der Kansai Region wird zudem erzählt die Wiesel würden sich am Blut des Wanderers laben. Einen schriftlichen Beleg zu dieser Variante der Legende konnten wir allerdings bisher nicht finden.

Itachi = イタポ Wiesel = イタポ

Lg.^-^

Streng genommen, und obwohl er so ausgesprochen wird, bedeutet er nicht Wiesel, weil sein Name nicht in Kanji sondern in Katakana geschrieben wird. Die Bedeutung Wiesel hätte der Name erst mit der Kamji Schreibweise