Warum werden Taschenbücher immer teurer?

2 Antworten

Das sind völlig normale Preise, auch für ein Taschenbuch. Man darf halt nicht vergessen das auch einiges berappt werden muss (Material, Mitarbeiter etc pp) wenn dir die Bücher zu teuer sind musst du halt entweder in die Bibliothek oder du guckst auf Seiten wie Medimops, dort kannst du auch Schnäppchen machen.

Ich hab zum Beispiel auch nicht viel Kohle aber trotzdem bin ich durchaus bereit 30€ zu zahlen und das ist auch eine ganze Reihe wovon es 5 Bücher gibt, Summa sumarum bin ich dann insgesamt bei knapp 150€ dabei.

Wenn dir die Sachen zu teuer sind wirst du entweder abwarten müssen bis du was billigeres findest oder du leihst es aus. 🤷

Woher ich das weiß:Hobby – Lesen ist das Trinken von Buchstaben mit den Augen. (Lahm)

MichiruKaio 
Fragesteller
 09.10.2021, 15:53

Für ein Hardcover Buch sehe ich 30 Eur gerne auch ein.

Die Frage bezieht sich daher bewusst auf die Taschenbuch Ausgaben.

Okay verglichen zu amerikanischen Taschenbüchern haben die deuten Taschenbücher vom Papier schon die Hardcover Qualität.

Bei Amerikanischen Ausgaben ist u.a. das Papier viel dünner. Die Bücher haben sehr wenig Freiraum (Rand Link, Rechts, Oben, Unten) und auch der Zeilenabstand ist sehr viel kleiner.

Wenn beim TB der Rand im Englischen 1 cm groß ist ist es viel... im deutschen eher bei 3 cm.

Na ja und das Thema Buchpreisbindung scheint hier komplett vergessen zu werden.

Der Preis wird nicht vom Markt bestimmt. Schön wäre es... sondern bei importierten Büchern vom Großhändler und bei deutschen Büchern Verlag. Der ändert sich auch nur, wenn es eine neue Ausgabe gibt oder bei Mängelexemplaren.

0

Preise gestalten sich normalerweise über Angebot und Nachfrage, zumindest ist das mein Kenntnisstand, an dem sich aber vermutlich nichts geändert hat, es sei denn, die kommunistische Revolution ist mir entgangen.

So wie ich das sehe, kosten auch die älteren Bücher etwa gleich viel. Deine Behauptung stimmt also gar nicht.

Teurer geworden sind eBooks, nämlich in Angleichung an die Preise der Taschenbücher. Da eBooks immer beliebter werden, steigt idR auch der Preis (s.o.).

Alternativ gibt es noch die Onleihe von eBooks und die Ausleihe gedruckter Bücher in Büchereien. Ich glaube kaum, dass Menschen mit wenig Geld keine Bücher mehr lesen können.


MichiruKaio 
Fragesteller
 09.10.2021, 16:21

Preise werden für Bücher von den Verlagen bestimmt bzw. beim Import vom Großhandel. Glück hat man daher bei ausländischen Büchern eher bei Amazon, da man hier dem Umrechnungskurs zahlt. Oh und da amerikanische Bücher keiner Preisbindung unterliegen.

Wird ein deutschsprachiges Buch also rausgegeben ändert sich nicht basierend auf Angebot und Nachfrage der Preis. Dies würde der Buchpreisbindung wiedersprechen.

Ein Buch was 2000 produziert wurde wird heute also noch genauso viel kosten wie damals. Eine Neuauflage könnte aber weiß Gott teurer sein. Beides natürlich bei gleicher Qualität und ohne das eines als Mängelexemplar gilt.

So habe ich mehrere Reihen die kosteten Anfangs je Band 8.95 und sind heute bei 11 Eur +, was einen Preisanstieg von 23% entspricht.

Ein Sprung wie im Beispiel von Rita Falk von 10 Eur auf 16 Eur sind sogar 60%... vom Band 10 auf Band 11.

Oder ein Buch von SE Phillips die ich in der Jugend gelesen habe und für 6.95 und weniger gelauft kosten heute 9.99 Eur, was verglichen zu neueren Buchpreisen billig ist znd dennoch ein Anstieg von 44%.

Preisvergleich basiert jeweils auf Bücher der gleichen Reihe und dem gleichen Buchformat.

Beim eBook-Preis kann ich nicht zustimmen. Seit dem es die ersten eBooks gab war der Preis fürs eBook nur 1 - 2 Eur günstiger als das aktuelle Taschenbuch. Wobei der Preis für eBook mitunter vom Verlag fallen kann. Dies jedoch durch die Buchpreisbindung jeden Buchhändler betrifft.

----

Ich behaupte nicht das sie weniger Bücher lesen können. Wobei nach meiner Erfahrung wenige Bücherreien die aktuellen Bücher haben.

Meine Frage ist eher ob durch die Preise nicht die Piraterie gefördert wird. Oder besser ausgedrückt erneut einen Aufschwung erhält.

0