Warum werden Gläser aus der Spülmaschine trüb?

8 Antworten

Hallo      
 Hierbei kann es sich um Kalkablagerungen auf dem Glas handeln. Prüfe  ob die Wasserhärte richtig in den Geschirrspüler einprogrammiert ist und ob sich genügend Salz im Salzgefäß befindet. Eine weitere Möglichkeit sind Ablagerungen des Spülmittels. Überprüfe die Dosierempfehlung des Reinigungsmittelherstellers.Bei nicht entfernbaren Belägen handelt es sich um Glaskorrosion.
  
Ob es sich um entfernbare milchige Beläge oder um Glaskorrosion handelt, kann man ganz einfach mit der Hilfe eines feuchten Tuchs und etwas Zitronensäure oder Maschinen-Pfleger herausfinden. Lassen sich die Beläge entfernen, handelt es sich um Kalkablagerungen oder Wasserflecken. Lassen sich die Trübungen nicht entfernen, handelt es sich um Glaskorrosion. 

Glaskorrosion ist eine mikrofeine Schädigung der Glasoberfläche. Sie wird verursacht durch das Herauslösen von Bestandteilen aus der Glasstruktur. Dies führt zu einer veränderten Lichtstreuung, die als milchige Trübung oder Schillern in unterschiedlichen Formen sichtbar wird.
Eine Glaskorrosion ist irreversibel, d. h. sie lässt sich nicht mehr entfernen oder reparieren. Hier hilft nur eins: Austausch der Gläser gegen neue Gläser. Achte beim Kauf neuer Gläser unbedingt auf das Prädikat „spülmaschinenfest“. Durch neue Herstellverfahren wurde die Spülmaschinenfestigkeit dieser Gläser deutlich verbessert. Sie wurden vom Hersteller auf 1.000 Spülgänge getestet.

Liebe Grüße HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

allocigar78  04.05.2020, 12:45

ja wenn es nur mal so wäre... quasi alle meine Gläser werden in meiner Spülmaschine nach kürzester Zeit mit Glaskorrosion ausgestattet - ich kann andauernd neue Gläser kaufen, dabei stelle ich sogar die Tendenz fest dass speziell als spülmaschinenfest gekennzeichnete Gläser oft deutlich schneller korrodieren als billigste Werbegeschenke. Im Schnitt geht die Glaskorrosion bei mir nach 10-30 Spülmaschinenvorgängen los (wenn es wie Du sagst erst bei 1.000 wäre, wäre ich ja hoch zufrieden - wäre schon mit 500 glücklich). Ich habe schon mehrfach den Bosch-Techniker bei mir deswegen im Haus gehabt der sagt nur das ist normal. Ja aber KEINER aus meinem Freundeskreis kennt auch nur annähernd dieses Problem, selbst nach vielen Jahren nicht. Ich habe schon alles mögliche probiert Marke des Reinigers gewechselt, Salz eine Stufe niedriger als eigentlich bei unserer Härte erforderlich eingestellt (Rat von Bosch), bei Gläsern kein ECO-Programm verwendet, ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll.

0
HobbyTfz  04.05.2020, 13:13
@allocigar78

Das hat nichts mit der Spülmaschine zu tun, außer du nimmst ein Programm mit sehr hoher Temperatur oder der Spüler heizt zu weit auf.

Du solltest einmal den Reiniger wechseln

0
allocigar78  04.05.2020, 13:18
@HobbyTfz

ja hab ich ja wie geschrieben auch schon, ich hatte Somat und hab dann auf Finish (wie im Handbuch von Bosch empfohlen) gewechselt, hat aber null und nichts gebracht und das sind doch die zwei führenden Marken - wenn es daran liegen würde hätten doch Millionen das Problem? Ich mache es sogar so, dass wenn die Maschine z. B. durch sperrige Gegenstände recht leer ist, dass ich gar keine Tabs sondern Pulver nehme, das ich dann geringer dosieren kann als die Tabs (Pulver auch von Somat)

0
HobbyTfz  04.05.2020, 17:11
@allocigar78

Du stellst doch die Gläser nur in den Oberkorb? Kannst du ein Bild von so einem Glas einstellen?

0
allocigar78  04.05.2020, 18:07
@HobbyTfz

nein die Gläser stell ich auch unten rein, da ich vorwiegend Willibecher verwende und die gehen oben gar nicht rein. Aber die Gläser mit denen die Korrosion am allerschnellsten auftritt (habe spülmaschinenfeste Leonardo, die ich, genau wegen dem schnellen korridieren nur verwende wenn Besuch da ist) habe ich oben drin - und die brauchen keine 10x spülen bis es losgeht.

Klar kann ich Dir ein Bild schicken aber das geht im Kommentar nicht ich schick Dir ne FA

0
HobbyTfz  04.05.2020, 19:03
0
allocigar78  04.05.2020, 19:15
@HobbyTfz

ja dass es Glaskorrosion ist wusste ich die ganze Zeit - ist ja irreversibel. Ich verwende generell nur die Classic Varianten also keine Multitabs, da im Handbuch steht man solle lieber Classic Tabs und separat Salz und Klarspüler nehmen - und so mache ich das immer und außerdem kann ich so auch bei weniger Beladung Pulver verwenden. Allerdings haben Classic Tabs und Pulver niemals Zusatzfunktionen wie Glasschutz - und auch viele andere die ich kenne verwenden keine Multitabs und haben diese Probleme nicht. Es muss also ja an irgendwas anderem liegen...

Da fällt mir ein: ich schalte immer die Zusatzfunktionen Glanztrocknen und erhöhter Sprühdruck im Unterkorb ein - allerdings dürfte das ja keine Relevanz auf den Oberkorb haben und die Glanztrocknenfunktion ist ja eh speziell für Gläser

0
HobbyTfz  05.05.2020, 08:10
@allocigar78

Versuche es einmal ohne Glanztrocknen, was für ein Programm nimmst du?

0
allocigar78  05.05.2020, 11:43
@HobbyTfz

ohne Glanztrocknen kommen die Gläser total matt aus der Maschine sieht unappetitlich aus, da muss ich sie alle einzeln nachpolieren, da kann ich sie gleich von Hand spülen.

Programm unterschiedlich, früher immer ECO genommen, jetzt gerade wenn bessere Gläser drin sind nur das 35-45 Grad Auto-Programm - bringt aber auch keine Besserung, zudem ist es sehr nervig, da damit Espressotassen nicht richtig sauber werden die bleiben oft dunkel vom Kaffee am Boden - mit dem ECO oder ganz normalen 45-65 Grad Programm wird alles sauber. Da es eh keinen Unterschied bzgl. der Glaskorrosion zu machen schein überlege ich künftig wieder das 35-45 außen vor zu lassen. Davon abgesehen, auch keiner meiner Bekannten spült speziell mit dem kalten Programm und die haben ja auch keine Probleme.

Der erhöhte Sprühdrück für den Unterkorb (Funktion Intensivzone) denkst Du also nicht dass das Problem ist? (wobei das ja ohnehin im Oberkorb keine Auswirkung haben sollte)

0
HobbyTfz  05.05.2020, 12:58
@allocigar78

Wenn unten mehr Sprühdruck ist dann ist oben sogar weniger.

Es tut mir leid, ich bin da mit meinem Latein am Ende

0
allocigar78  05.05.2020, 13:37
@HobbyTfz

ja das ist es und das höre ich eben letztenendes von jedem. Bosch sagt das sei ganz normal dass Glaskorrosion käme, ich kenne aber keinen bei dem das so ist.

Hast Du vielleicht eine Idee an wen ich mich noch wenden könnte?

0
HobbyTfz  05.05.2020, 13:53
@allocigar78

Glaskorrosion ist normal, aber nicht so wie du es schilderst.

Hast Du vielleicht eine Idee an wen ich mich noch wenden könnte?

Nein. Verstehe das selbst nicht dass ich da nicht mehr weiter weiß. Ist mir in 37 Berufsjahren noch nie passiert

0
allocigar78  05.05.2020, 14:29
@HobbyTfz

ja das ist genau das Problem, es scheint ein absoluter Einzelfall zu sein. Nur glaube ich nicht daran, dass es sich um irgendeine ganz geheime mysteriöse geisterhafte Auswirkung handelt.... und nachdem Du ja sagst, an der Maschine kann es nicht liegen, vermute ich eben es liegt an irgendeiner Kleinigkeit, die ggf. noch kein Mensch mit dem ich darüber gesprochen habe bedacht hat - ggf. irgendetwas das nur ich instinktiv und unbewusst anders mache als alle anderen.... nur irgendwie fällt mir da nichts mehr ein....

0

Liegt vlt. eher an Kalk. Ich habe kein kalkhaltiges Wasser - meine Gläser sehen aus wie neu.

Falls es Kalk sein sollte - da gibts einen Tipp:

http://www.tippscout.de/besteck-geschirrspueler-sauber_tipp_1013.html

Ich habe eine kleine, sehr flache Schüssel mit normalen Haushaltsessig befüllt und in die Spülmaschine gestellt. Dann habe ich das Programm ohne Zugabe von Spülmittel ablaufen lassen.

Das Liegt am Reiniger! Der ist so scharf, das er das Glas mit der Zeit veräzt. Und tun kannst du langfristig nur das, das du die guten Gläser von Hand spülst.

Eigentlich sollte so etwas gar nicht passieren


dafee01  02.04.2015, 21:29

Das war aber nicht gefragt.

0

Woran es liegt weiß ich auch nicht genau. Aber eine Freundin hat es zumindest mit Coregatabs wieder halbwegs klar bekommen.