Warum werden Fake Schuhseiten nicht gesperrt?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Webseite anzumelden und für ein Jahr anzumieten kostet nichts im Vergleich zum Aufwand über den Rechtsweg als Markenrechtsinhaber eine Webseite sperren zu lassen. 

Es ist so, wie es @iq1000 beschrieben hat. Dem Treiben der Plagiatsmafia beizukommen bedarf es dann schon anderer rechtsstaatlicher Maßnahmen.

z.B.

http://www.golem.de/news/europol-4-500-webseiten-mit-gefaelschten-markenprodukten-gesperrt-1611-124765.html

Der Kauf von Fälschungen ist auch ein gesellschaftliches Problem.

Woher ich das weiß:Hobby – Begleite das Thema Sneaker/Schuhe seit über 12 Jahren bei GF

Allein schon die Tatsache, dass auf dieser Seite Turnschuhe von z.B. der Fa. adidas für 700,00US$ angeboten werden, lässt einem ein Lächeln über die Lippen huschen und diese Seite unbeachtet wieder verschwinden. 


iq1000  09.01.2017, 06:20

Ein teurer Preis ist überhaupt kein Indiz. Viele Sammlerstücke sind deutlich teurer.

1
AndreasSteinar  09.01.2017, 16:00
@iq1000

Es handelt sich allerdings hierbei nicht um Sammlerstücke, sondern um einen realen und reichlich vorhandenes Artikel.

0
iq1000  11.01.2017, 04:04
@AndreasSteinar

Ich würde nun nicht darauf spekulieren das diese Fake Webseiten mit viel Liebe und Kenntnis erstellt worden sind ;-)

0

Diese Seiten verkaufen i.d.R. keine Schuhe. Es geht darum Kreditkartennummern zu sammeln. Der Schaden für die Markenhersteller hält sich also sehr in Grenzen.

Sehr oft werden diese Seiten auch entfernt, z.B. wie hier:

http://www.yeezyboosto.com/

Das Problem ist aber das es von diesen Seiten jeden Tag 1000de neu dazukommen. Das ist wie als wenn du die Ostsee mit einem Schwamm trockenlegen willst. Das entfernen (richterlicher Beschluss ist auch teuer und dauert etwas).

Es sind auch keine Einzelpersonen sondern Gangs, meist aus China. Wenn du dir nun mal deine Seite anschaust, und dir die IP Nachbarn anschaust dann wirst du knapp 100 ähnliche Seiten finden. Diese Gangs haben riesige IP Blöcke.

Geh mal all die rund 2000 IPs von diesen Block durch und die wirst über 10000 Fake Seiten finden:

31.222.200.* - 31.222.207.*

Die Frage sollte also sein: Warum wird diesen Netzwerkbetreibern nicht das Handwerk gelegt?


Dequests 
Fragesteller
 09.01.2017, 06:54

Vielen dank!

0

Wahrscheinlich weil der betreiber der webseite irgendwo im nirgendwo hockt. Den müsste man erstmal ermitteln, herausfinden wer es überhaupt ist und wo sich diese person aufhält. Und länderübergreifend geht das schlecht, weil eine deutsche justiz nicht in einem anderen land handeln kann, es müsste den dortigen behörden übergeben. Und angenommen es ist afrika, indien, rumänien, portugal (nur um ein paar beispiele zu nennen), glaubst du das juckt die? Arme länder mit ganz anderen problemen. 


Dequests 
Fragesteller
 09.01.2017, 03:48

Ja stimmt schon, danke für die ausführliche antwort.

0
Kathyli88  09.01.2017, 03:49

Nachtrag: in deinem fall sind es auch keine plagiate. Es sind keine nachgemachten markenschuhe. Es sind nur ähnlich aussehende schuhe, weder ein logo/label wurde nachgemacht. Also ist es auch nicht illegal. Sonst würde jeder jeden verklagen weil vielleicht irgendwas ähnlich aussieht. Dann dürften die kinder im kindergarten nicht mehr basteln. ;)

0
iq1000  09.01.2017, 06:24
@Kathyli88

Klar sind es Plagiate. Ob es die Schuhe in real gibt ist nicht relevant, die Markennamen und Logos zählen.

1

Zensur ist in einer modernen Gesellschaft nicht erwünscht / gestattet. Und das ist gut so.