Warum werden die Haare bei den Soldaten kurz geschnitten?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In der Regel aus repräsentativen und praktischen Gründen . Beim Wachdienst solltest du eben nicht aussehen wie der letzte Lude und ohne lange Haare hast du auch mehr Zeit beim Waschen Frühs und vor allem abends . Faustregel ist, dass die Frisur nicht den ordentlichen Sitz der Kopfbedeckung beeinträchtigen darf . Neben dem Einberufungsbescheid bekam ich damals einen Zettel bei dem die angemessene Frisur auch erklärt wurde : " Haare sollten kurz sein, die Länge muss aber nicht im Millimeterbereich liegen . Färbungen und Ornamentschnitte sind verboten ." Ausgenommen waren davon aber nur Haarmodels und noch eine Personengruppe an die ich mich jetzt leider nicht erinnern kann (Rastafari vielleicht, wegen Religionsfreiheit !?) .

Sollte der Haarschnitt mal nicht optimal aussehen, werden dich deine freundlichen und hilfsbereiten Vorgesetzten aber gern höflich darauf hinweisen . Zitat :" Schütze XYZ ! Morgen ist dieser Nackenspoiler gefälligst ab !!! "

als erstes um sie zu demütigen und damit zu "brechen" und zweitens wegen des ungeziefers, das man so schneller sieht

Ne, mitlerweile nicht unbedingt. Aber kurze Haare bei Männern haben zwei Gründe:

  1. Es wirkt "männlicher" und

  2. Es ist praktischer, weil nicht so pflegeintensiv und geht beim Duschen, etc schneller.

Beim Bund: Wenn es keine allzu wilde Frisur ist, und die Haare im Dienst verdeckt sind, können diese auch lang bleiben. Nach spätestens einer Woche werden die bei den Meisten aber freiwillig gestutzt, weil für die Pflege nicht unbedingt viel Zeit bleibt. In anderen Staaten mag es aber anders aussehen.

Mein Uropa war Berufsoldat und im zweiten Weltkrieg bei den Feldjägern (also die auf alles ganz peible Wert legen musste) und er sagte immer das die Frisur "eine Streichholzlänge überm Ohr" sitzen muss.

Ich denke es dient einfach dem akkuraten und ordentlichen Auftreten eines Soldaten. ggf .auch dem männlichem Symbol.