Warum war die Eisenbahn damals ein Leitsektor während der Industrialisierung?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Leitsektor, Die Betonung steht auf dem 1. Teil.

Leit...anleiten.....nach vorne führen.

Die Eisenbahn, die Erzeugung des Stahls und daraus die nahtlosen gewaltigen Rohre, die Kohle als greifbarer, fossiler Brennstoff, der zur Produktion des Stahls, zur Befeuerung der damaligen Dampfloks unentbehrlich war.

In der Chemienredet man von Katalusatoren, hier bei solch gewaltigen Dingen sind es gleich Sektoren.

Das Vorhandensein von Kohle als schneller Energielieferant direkt vor Ort war wichtig für die Konzentrierung der Industriestandorte. Also, Industriegebiete entstanden dort, wo die Kohle bereits in der Erde schlummerte. ( Ruhrgebiet in D'land) Die späteren Industriebarone wie Krupp und Thyssen kamen erst in diese Gegend als noch junge Ingeneure, denn sie erkannten, dass hier ihre Ideen in den Bereichen der Montanindustrie, der Stahlproduktion sich mit den vorhandenen Ressourcen an Energie, an Fläche und an Transportmöglichkeiten ( bis zum grö0erem Einsatz der Eisenbahn waren die Schiffe Transporteur Numero 1 (Familie Stinnes),

Als denn die Eisenbahn im grö0eren Stil sich auch als Transportmittel etablierte, war man nicht mehr auf die natürlichen Flußläufe angewiesen, sondern konnte sich weitere Märkte für die in den Industriezentren erstellten Waren auch weit ab von den Flüssen erobern. Dies Märkte waren unabhängiger von den widrigkeiten des Wetters und des Wasserstandes und oftmals schneller durch kürzere Wege Dank der Bahn zu erreichen.

Das ist doch klar... Man braucht die Eisenbahn, um die produzierten Güter abzutransportieren.

Seit vielen Jahren habe ich ein Buch mit dem Titel:

Schlagader einer Nation - das Eisenbahnwesen der UdSSR

Die genannte Nation gibt es zwar nicht mehr, aber das Bild von der Schlagader finde ich im Zusammenhang mit der Eisenbahn ganz gut.

Die Eisenbahn war als Transportmittel ein Schlüssel der Industrialisierung und hat durch ihren eigenen Bedarf an Stahl und Eisen die Industrialisierung weiter beschleunigt.


Rusarana  28.09.2017, 19:24

Warum hat die eisenbahn denn stahl und eisen benötigt? Ich dachte sie benötigt nur kohle und war als transportmittle geeignet?

0

weil man schneller und billiger transportieren konnte -> alle industriezweige haben sich in deutschland verbessert

Moin,

erst mal brauchten Betrieb und Bau der Infrastruktur der Eisenbahn gehörige Mengen an Stahl und Kohle, während gleichzeitig diese Ressourcen und andere Materialien effizient transportiert werden konnten. So gingen die ersten Strecken vor allem von Abbauzentren genannter Materialien zu entfernteren Industrieanlagen. Der generelle Bedarf an Stahl und Kohle war damals auch vergleichsweise höher, da wir heute an Energie und Material vielfältigere und teils ergiebigere Quellen haben.

mfg Nauticus