Warum verliert meine Katze so viel Fell?

5 Antworten

Hallo glitterfee0909,

ert mal solltest du BITTE, mit deiner Katze und dem Wurf zum Tierarzt. Oder du kannst auch den TA bitten, das er zu euch nach Hause kommt. Das ist für die Mutterkatze und die Kitten Stressfreier.

Wenn du die kleinen veremitteln möchtest, BITTE erst, wenn diese 12-14 Wochen alt sind. Das ist für die Mama und die Kitten gaaaanz Wichtig ! Wenn du mehr Info dazu möchtest, kannst du mich gerne Anschreiben.

Nun zum Fell...

Fellwechsel:

Im Frühling (März/April) und im Herbst (September/Oktober) findet der Fellwechsel bei allen Katzen statt. Und im Sommer haaren Katzen mehr als sonst.

Reine Wohnungskatzen haaren anders, als Freigänger, auf einem relativ hohem Niveau. Dies wird durch Licht und Wärme entschieden, wobei die Wohnungskatze durch künstliches Licht und Heizungswärme eben mehr und das ganze Jahr über haart.

Und es kommt auch auf die Rasse an. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das zum Beispiel unser Norweger jetzt im Juni noch im Fellwechsel steckt. Er hatte einen sehr schönen Winterkragen, der immer noch nicht ganz ausgeworfen ist. Unsere Maine Coon-Mix haart nur noch ein bisschen, hat aber bereits ihr Sommerkleid. Unser EKH-Norweger-Mix schmeißt auch noch gut Fell ab. Und unsere beiden EHK sind durch mit dem Fellwechsel, haren aber trotzdem.

Fellpflege:

Im Fellwechsel sollte man die Katze mit täglichem Bürsten unterstützen, bei Kurzhaarigen Katzen reicht auch alle ein-zwei Tage. Katzen bilden übermäßig viel der sogenannten „Unterwolle“. Spezielle Fellpflegehandschuhe, Kämme und Bürsten, entfernen vor allem abgestorbene Haare und fördern die Durchblutung der Haut.

Der FURminator ist bei vielen sehr beliebt (http://www.bitiba.de/esearch.htm#q=furminator),

Ein FURminator ist jedoch NICHT für die tägliche Fellpflege geeignet. Der FURminator ist eine Bürste, die die Unterwolle entfernt.

Selbst der Hersteller empfiehlt den FURminator zwar Regelmäßig, aber bitte nur 1-2 mal die Woche für etwa 10-20 Minuten zu benutzen. Zur täglichen, ausgiebigen Fellpflege bitte eine normale Katzenbürste verwenden.

Gebürstet wird bitte immer in Wuchsrichtung. Also vom Kopf abwärts in Richtung Hinterteil und dann die Beine runter.

Die Fellpflege kann natürlich auch außerhalb des Fellwechsels unterstützt werden. Dann reichen einfache Kämme oder Babybürsten aus, so wie einmal die Woche bürsten/kämmen.

Haarballen:

Die meisten "Haare" werden auf ganz natürlichem Weg ausgeschieden. Es kommt hin und wieder zur Haarballbildung.

Haarballen bei der Katze (Trichobezoare) sind für gewöhnlich harmlos und die Katze würgt diese dann aus. Dennoch kann es aber auch passieren, das diese zu Verdauungsproblemen führt, wie Verstopfung. Stellen sie daher ihrer Katze Katzengras oder andere geeignete Pflanzen zur Verfügung.

Zyklus Haarwachstum:

Auch bei den Katzen hat jedes Haar einen eigenen Lebenszyklus. In seiner Wachstumsphase wächst es täglich um etwa 0,3 mm und wächst etwa doppelt so schnell wie Hundehaar. In der Wachstumsphase wird das Haar über Blutgefäße und Haarwurzel mit Nährstoffen versorgt und nur in dieser Zeit kann die Ernährung die Gesundheit und Pigmentierung beeinflussen. Bricht z.B. ein Haar beim kratzen ab, kann dieses einzelne Haar nicht gleich nachwachsen. Oder wenn durch einen Mangel eine nicht so gute Pigmentierung vorhanden ist, ändert sich das erst beim nächsten Fellwechsel wieder.

Haararten:

Deckhaar: ist ausschlaggebend für Färbung und Dichte des Fells, bestehend aus Grannenhaaren (unten fein, nach oben hin spindelig), Stichelhaar (nicht gewelltes, straffes Haar), Leithaar (geringere Anzahl, dicker, kürzer);

Wollhaar: feine, stark gewellte Haare; saisonal abhängige Menge;

Langhaar: feste Haarform am Schwanz;

Borstenhaar: sehr grobes Fellhaar (z.B. Wimpern);

Tasthaar: meist in kleinen Gruppen stehendes Haar ohne Haarbalgdrüse, statt dessen haben die Wurzeln Kontakt zu Nerven, die die Berührungsreize ans Gehirn übertragen.

Fellnachwachsen:

Ist durch eine OP eine komplett Rasur nötig gewesenem, braucht das Fell 6-8 Monate bis es vollständig nach gewachsen ist.

Alles GUte

LG

Vielelicht hat deine Katze einen Vitaminmangel weil sie Kitten hatte?

Ich würde an Deiner Stelle mal zum Tierarzt/Ärztin gehen, und sie Untersuchen lassen; die Kiddies`s gehören auch untersucht und geimpft nach ca. 6-8 Wochen und dann mal die Mama zur Untersuchung mit nehmen? ist eigentlich ganz normal

Meine Katze, ca. 4 Jahre jung verleirt auch einiges an Fell, wenn ich täglich bürste aber das ist normal.

Ist europäisch Kurzhaar aber trotzdem.

Sommer/Winterfell ist jetzt keine Frage mehr; ist schon rum


lasilusiones  07.06.2018, 07:18

@w60muc30 Meine Katze verliert im Moment auch sehr viel aber das ist nicht die Regel, ich gehe davon aus, dass es schon noch Restwinterfell ist...

0

Sie legt ihre Winterbehaarung ab. Kein Grund zur Sorge!

Das ist normal bei Katzen sowie Hunde!

Du solltest dir eine Bürste und einen Kleberoller holen um diesen aus zu kämen, es kann sich hierbei um Winterfell(Behaarung) oder einfach nur Fell handeln.

MfG


Was heißt viel? Das Katzen sich „haaren“ ist vollkommen normal. Das heißt sie wechseln zwischen ihrem Sommer und ihrem Winterfell. Da kann beim Streicheln schon einiges zusammen kommen. Ich denke jetzt mal das ist das was du meinst.

Falls aber kahle Stellen dabei auftreten, solltest du natürlich einen Tierarzt aussuchen.


w60muc13  07.06.2018, 00:33

Sommer/Winterfell? hat sich ja schon gelöst, weil wir ja schon Juni haben; das war März/April

0
NaniW  09.06.2018, 13:06
@w60muc13

Nein, auch jetzt können Katzen noch im Fellwechsel stecken. Ich habe z.B. einen Norweger, der noch nicht ganz im Sommerfell steckt. Er hatte einen sehr schönen Winterkragen, der noch am auswerfen ist ;-)

0