Warum verlängern manche Behörden ihre Auswahlverfahren?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zu wenig geeignete Bewerber. Vielleicht wurde die erste Runde auch schon zu Einstellungstests eingeladen und viele sind durchgefallen. Daher sucht die Behörde dann weiter und hofft das in den zwei Monaten noch bessere Bewerber ihr Interesse bekunden.


Kittyka2 
Fragesteller
 16.02.2023, 13:23

Vielleicht sollte man die Einstellungstetss dann anders gestalten. Wenn die zum Beispiel 90 % von 100 erwarten, ist klar, dass ein Großteil wegfällt. Vielleicht sollte man das auf 70 % senken. So als Beispiel.

0
Gentlef  16.02.2023, 13:25
@Kittyka2

Naja... Es haben auch immer mehr Schulabgänger große Probleme mit der Rechtschreibung und das kann sich eine Behörde auch nicht leisten.

0
Kittyka2 
Fragesteller
 16.02.2023, 13:26
@Gentlef

Es gibt allgemein Rechtsschreibprogramme. Und Mathe braucht man in der Justiz auch nicht so unbedingt. Für viele Briefe gibt es doch schon Standard-Vorlagen, wo man einfach nur Adresse oder so austauschen muss.

0
Gentlef  16.02.2023, 13:28
@Kittyka2

Ich finde aber, dass die Rechtschreibung sitzen sollte. Da kann ich auch jede Behörde verstehen, die da weiter sucht.

0
Kittyka2 
Fragesteller
 16.02.2023, 13:30
@Gentlef

Auch finde ich teilweise Logiktest fehlplatziert. Als ob man weniger gut ist, nur weil man Würfel oder Matrizen nicht richtig anordnet.

0
Kittyka2 
Fragesteller
 16.02.2023, 13:32
@Gentlef

Letztlich bleiben dann notfalls eben 20 von 50 Stellen unbesetzt, richtig?

0

Erfahrungsgemäß, mittlerweile:

Zu wenig oder auch zu wenig gute Bewerbungen.

Wahlweise beides.

Zu viele ist eher unwahrscheinlich, der ÖD hat massive Nachwuchsprobleme.


Kittyka2 
Fragesteller
 16.02.2023, 12:11

Dabei bietet der öd gerade bei Beamtenausbildungen Jobsicherheit. Vielleicht gibt es Bewerbungen, aber der Einstellungstest wird nicht bestanden.

0
Violetta1  16.02.2023, 14:56
@Kittyka2

Ich (50) immer wieder fest, es hält sich heute noch wie zu meiner Berufswahlzeit das Klischee: doofer Job, fade, uncool usw usf

Das mit den Vorteilen, das schnallt man meist erst später.

Jobsicherheit, gute Sozialleistungen … Zahl der Urlaubstage, SBH-Vertretung, Jahressonderzahlung, Bezahlung ist auch gar nicht so schlecht (jedenfalls in meinem Bereich, in 2. befristeten Jobs nicht), wurde immer auch gleich in 3, nicht 1 eingestuft..

Jobticket, VL, Betriebliche Altersvorsorge..

Klar, und das sagte meine letzte Chefin auch: bei Azubis bewerben sich nicht viele.. und dann öfter Leute, die entweder gar nicht in Frage kommen.. oder dann die Tests so sehr versammeln, dass auch Guter Wille seitens des AG eine Einstellung nicht rechtfertigt.

(ich kam mit 49 als studierte, ausgebildete Quereinsteigerin)

Ach, und was mir grad einfällt: bei allen meinen Bewerbungen im ÖD kam es immer zu Zeitverzögerungen.

1

Man muss einen frühen Termin setzen um frühzeitig die Bewerbungen zu empfangen. Und sich danach noch Zeit lassen in der Hoffnung daß noch was besseres nachkommt.

Vielleicht haben sich zu wenige beworben. Oder zu viele und sie brauchen mehr Zeit zum Auswählen.