Warum verhalten sich meine fische so komisch?

3 Antworten

Hallo,

das Fressverhalten der unterschiedlichen Zierfischarten ist eben völlig unterschiedlich. Es gibt Fische - wie z.B. Guppys und Platys - die fressen alles und überall.

Es gibt Fische, die fressen nur vom Boden und es gibt Fische, viele meiner Barscharten sind so, die fressen nur das langsam sinkende Futter. Wahrscheinlich weil dieses "in Bewegung" ist und so der Futterreflex ausgelöst wird.

Darauf muss man Rücksicht nehmen. Solche Fische füttert man am besten gaaaaaaanz langsam und mit feinem Granulat, das langsam absinkt. So landet auch nicht zu viel Futter auf dem Boden.

Gutes Gelingen

Daniela


Philip1111111 
Fragesteller
 04.04.2016, 17:30

Alles klar :) danke für die antwort

0

normal sie essen es später


Philip1111111 
Fragesteller
 04.04.2016, 16:46

ok danke für die schnelle Antwort.

0

Hallo Philip1111111,

wenn dem so ist, solltest Du versuchen, die Fütterung in mehreren ganz kleinen Portionen durchzuführen! Es ist ja auch interessant, die kleinen beim fressen zu beobachten!

Auch gibt es in den meisten Zoogeschäften, besonders wenn es sich um Fachgeschäfte handelt Lebendfutter, wie weiße Mückenlarven oder Wasserflöhe, vielleicht solltest Du es einmal hiermit versuchen!

Schreib doch einmal mehr zu

Wasserwerte stimmen.

das würde mich persönlich interessieren!

MfG

Norina


Philip1111111 
Fragesteller
 04.04.2016, 19:14

hollo norina1603, danke für die antwort. Ich habe im zoogeschäft rote mückenlarven gekauft. Da wars genauso. Meine wasserwerte: ph-wert: 7.5 gh:12 kh:6 nitrit:0 nitrat:25 ich habe das wasser eine weile lang nicht mehr testen lassen. Vor einer woche habe ich osmosewasser dazugeben, da meine fische das wasser etwas weicher mögen. Der kh wert ist um 1,5 gesunken (ich hab einen tröpfchentest gemacht) lg philip

0
Norina1603  04.04.2016, 20:06
@Philip1111111

Das mit dem Osmosewasser war gut, doch solltest Du das Wasser nicht auf einen Schlag ändern, sondern immer von Wasserwechsel zu Wasserwechsel den Osmoseanteil erhöhen, bis der Wert passt!

Auch solltest Du nicht so viel rote Mückenlarven verfüttern, sondern eher auf weiße und schwarze umsteigen, falls sie gefroren sind, diese nach dem auftauen gut ausspülen und in kleinen Portionen verfüttern, so dass das was im Wasser schwebt gefressen wird!

Du könntest auch das Wasser mit Erlenzäpfchen Ansäuern, siehe Link:

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwijgIiayPXLAhXBLw8KHXgCDgoQFghEMAQ&url=http%3A%2F%2Fwww.drta-archiv.de%2Fwiki%2Fpmwiki.php%2FWasserchemieAufbereitungsmittel%2FErlenzapfen&usg=AFQjCNH4skfgFeGbDIO8r-mg0T3r77Zf5w

Hier noch ein paar Pflegehinweise für Deine Keilfleckchen

http://www.aquarium-guide.de/espes_keilfleckbaerbling.htm#

0
Philip1111111 
Fragesteller
 04.04.2016, 21:38

ok danke für die lange antwort :) wird mir bestimmt helfen lg

0