Warum verdunstet Essigsäure, Ethanol und Benzin?

3 Antworten

Moin,

ja, Benzin verdunstet auch.

Unter Verdunsten versteht man den Aggregatszustandswechsel von flüssig nach gasförmig unterhalb der Siedetemperatur. Es ist also eine Spezialform des Verdampfens.

Und das geht im Grunde mit jeder Flüssigkeit (mehr oder weniger schnell). Es kommt allerdings auch darauf an, inwieweit die gasförmige Phase über der Flüssigkeit mit den Molekülen der Flüssigkeit bereits gesättigt ist.

Es spielt dabei keine Rolle, dass Benzin ein Stoffgemisch ist. Die leichter flüchtigen Bestandteile wie Pentane oder Hexane werden halt leichter verdunsten als andere, aber dass die Moleküle jeder enthaltenen Substanz früher oder später zufällig mal die Oberfläche der Flüssigkeit durchschlagen werden und aus der Flüssigkeit in den Gasraum darüber entweichen, wird passieren...

LG von der Waterkant

Alle Flüssigkeiten verdunsten. Je leichter sie sind, desto leichter verdunsten sie, und umgekehrt. Und desto stärker riechen sie.

Sobald du eine Flüssigkeit riechen kannst, ist etwas von ihr in der Luft über ihr.

Diese Flüssigkeiten haben einen erheblichen Dampfdruck, sodas sie (sogar bei Zimmertemperatur) in die gasförmige Phase übergehen.