Warum unbedingt Gelbe Säcke?

7 Antworten

Gebühren werden für die Gelben Säcke bezahlt - von den Müllproduzenten, also vom Handel.

Natürlich wäre es sinnvoll, auch andere Säcke mitzunehmen, wenn erkennbar wäre, daß darin nur Recycling-Müll ist.

Natürlich wäre es auch sinnvoll, alles mitzunehmen, was recyclebar ist - und nicht nur den Verpackungsmüll mit grünem Punkt.

Es geht eben nicht einfach um die Wiederverwertung - sondern darum ein Verpackungssystem aufrecht zu erhalten, was eigentlich als überholt gelten müßte.

diese gelben säcke sind fast durchsichtig und reißen gerne... fällt einem schwer da etwas anderes reinzupacken. auserdem gibt es schon säcke in anderen farben, die dann auch andere bedeutungen haben. und wenn ich meinen eigenen sack besorgen müsste würde ich das zeug in ne einkaufstüte stopfen, wie wohl jeder andere auch. dann liegen auf der strasse überquillende tütten voller müll rum und die stadtreinigung darf dem müllwagen hinterherfahren

die gelben säcke, sowie deren entsorgung werden NICHT von städten und gemeinden bezahlt, sondern von jedem verbraucher der waren kauft, deren verpackung den "grünen punkt" trägt. deshalb sind die gelben säcke oder tonnen auch nicht extra zu bezahlen, sondern MÜSSEN kostenlos aufgestellt, bzw. abgeholt oder geleert werden.

Die sind durchsichtig (=kontrollierbar) und du verpflichtest dich mit der Benutzung, nur GruenPunktZeugs reinzuschmeisssen.


socius 
Fragesteller
 05.07.2010, 12:50

Ach man kann auch durchsichtige Säcke nehmen. Außerdem werden die meisten Gelben Säcke verbrannt da der meiste Plastikmüll keinen grünen Punkt enthält. Also das kann es nicht sein

0
Onnlein  05.07.2010, 12:54
@socius

Doch natuerlich. Und ob verbrannt oder nicht hat damit gar nichts zu tun. Es geht dabei um Geld, um nichts anderes.

0
abibremer  05.06.2014, 19:25
@socius

VÖLLIGER QUATSCH!! als ehemaliger DSD-mitarbeiter, weiß ich SICHER dass der inhalt der gelben behältnisse zu mindestens neunzig prozent gewissenhaft sortiert und wiederverwendet wird!!!

0

die "gelben säcke", die vom DSD ausgegeben werden, sind transparent, so dass die abholmannschaft sehen, kann, was sich darin befindet: schließlich sollen dort NUR stoffe hinein, die mit dem grünen punkt versehen sind. viele "nutzer" der säcke nehmen sie aber verbotenerweise als erweiterung der restmülltonne. in manchen abholgebieten haben die werfer die anweisung, säcke die erkennbar falsch befüllt sind, stehen zu lassen. wenn sich also gefüllte pampers und küchenabfälle im sack befinden, bleibt das zeug stehen.