Warum trinken Veganer keine Milch obwohl dadurch die Kühe mehr gequält werden?

7 Antworten

Veganer gehen einfach davon aus dass ALLE Tiere gequält werden wenn man ihnen Milch, Eier oder Fleisch abnimmt und blenden alternativen aus. Man denkt einfach nur schwarz/weiss das macht das Leben einfacher.

Warum veganes Leben Unsinn ist

Für pflanzliche Lebensmittel müssen Myriaden Schermäuse, Wühlmäuse,
Feldmäuse, Feldhamster, Eidechsen, Ratten, Vögel, Wildschweine, Rehe
grausam getötet werden. Ferner weiß man bekanntlich seit Darwin, dass
Humus, Kompost und Ackererde unter anderem durch zahlreiche Würmer
gebildet werden, die natürlich bei der Bodenbearbeitung millionenfach
sterben. Doch die Wirbellosen, welche immerhin 95 Prozent aller Arten
ausmachen, sind für viele Tierethiker bloß „niedere Tiere“, die man
ruhig malträtieren kann.

Wer also im veganen Supermarkt seine Ersatzprodukte erwirbt, kauft mitnichten tierleidfreie Ware.

100 Prozent veganes Leben ist hundertprozentige Nichtexistenz,
sofern „veganes Leben“ bedeutet, durch seine Aktivität keinerlei
Tierleid und -tod zu verursachen. Echte Veganer kann es also nicht
geben. Aufgrund dieser Kalamität versteht die Vegan Society unter
„vegan“ eine Lebensweise, welche dadurch gekennzeichnet ist, „soweit wie
möglich und praktisch durchführbar, alle Formen der Ausbeutung und
Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu
vermeiden“.

Logisch gesehen lässt sich dies nicht auf 100 Prozent skalieren. Man
kann nicht sinnvoll sagen: „Ich lebe zu 100 Prozent so weit wie möglich
und praktisch durchführbar so, dass ich jegliche Form der Ausbeutung von
Tieren vermeide.“ Daher ist die vom Bund für vegane Lebensweise
getroffene Aussage purer Nonsens. Jede Lebensweise könnte als irgendwie
vegan gelten, weil in der Floskel „soweit wie möglich und praktisch
durchführbar“ ein ganzes Universum definitorischer Willkür Platz findet.

Wenn jemand einen Eintopf aus 800 Gramm Wasser und Gemüse kocht, in
dem 100 Gramm Speck und 100 Gramm Knackwurst enthalten sind, kann er
seine Suppe als zu 80 Prozent Prozent vegane Mahlzeit ausgeben, sofern
er beteuert, dass es ihm beim besten Willen nicht möglich war, auf die
läppischen 200 Gramm tierischer Produkte zu verzichten. Warum sollte ein
solcher Mensch moralisch schlechter dastehen als ein Tierrechtler, der
zwei Handys und drei Laptops hat, Biosprit tankt und in der
Weltgeschichte herumjettet?

Es gibt nicht nur keine zu 100 Prozent vegane Lebensweise. Die vegane Lebensweise ist als solche hundertprozentig ein Phantom.


www.berliner-zeitung.de/gesundheit/veganer-in-berlin-warum-veganes-leben-unsinn-ist-22396672



spiegelzelt 
Fragesteller
 02.06.2016, 21:06

genau. Guter Text. ich stimme voll zu. danke

1
wickedsick05  02.06.2016, 21:14
@spiegelzelt

die ganzen Veganen "Vorurteile" haben nur ein Ziel um die Milch als Schreckgespenst hinzustellen und um dir Haferdrinks, Mandeldrinks, Sojydrinks und konsorten schmackhaft zu machen

Auf der Webseite wird die Muttergebundene Kälberaufzucht bei Milchvieh recht ausführlich dargestellt.

http://kalbundkuh.de/

Hier Beispielbetriebe:

http://www.voelkleswaldhof.de/index2.html

http://hof-gasswies.de/

http://www.kuhplusdu.de/wp-content/uploads/hofliste-alternative-kaelberaufzucht.pdf

hier noch mehr infos:

http://www.kuhplusdu.de/kampagne

man muss sich also nur umschauen aber dann gäb es kein Grund auf Milch zu verzichten daher wird das ausgeblendet , nicht erwähnt oder "runtergemacht"...

3
potatoits  09.06.2020, 21:13
@wickedsick05

Aber was mit Obst, Gemüse und vor allem Wasser?

Wir sind ja ein Resultat von der Evolution, wir haben ja uns immer ja angepasst.

Wenn nichts für den Menschen erschaffen wurde, wieso sind wir überhaupt hier.

Ich weiß alles wurde ja nicht EXTRA direkt für uns Menschen erschaffen, aber wir haben ja uns bis zu einem gewissen Maßen angepasst.

Und im Link stand auch, dass Milch jährlich etwa 1 Mio. Kinder tötet.

0
wickedsick05  09.06.2020, 21:16
@potatoits
Ich weiß alles wurde ja nicht EXTRA direkt für uns Menschen erschaffen, aber wir haben ja uns bis zu einem gewissen Maßen angepasst.

richtig und Milch als Nahrhaftes Lebensmittel erkannt. Damit ist Milch auch ein Nahrungsmittel des Menschen.

1
wickedsick05  09.06.2020, 21:38
@potatoits

polemisches kindisches geschwätz. z.b.

Weil Milch nicht für menschlichen Konsum gedacht ist.

von wem wird etwas für den Menschlichen Konsum gedacht? Was für ein schwachsinn. Hoier wird so getan als ob die Natur oder evolution denken würde.

Die Milch ist nur für Baby-Kühe gedacht

wer denkt für den Menschen?

0
wickedsick05  09.06.2020, 22:04
@wickedsick05

Er/sie vermenschlicht die Natur :D und gibt ihr Menschliche eigenschaften wie denken. Er/sie glaubt tatsächlich dass für ihn gedacht wird was er essen darf und was nicht :D LOL das ist esoterik.

weitere beispiele?

In den Antworten davor schrieb jemand, es sei nicht möglich zu 100% vegan zu sein. Das ist keinesfalls eine Berechtigung, gar nichts zu unternehmen und damit den unnötigen Tod von Milliarden von Tieren jährlich auf der Welt zu unterstützen.

hier wird so getan als ob man NICHTS macht oder man verzichtet komplett. Das ist schwarz/weiss sektenrhetorik. man kann tierische Produkte aus guter produktion kaufen und macht mehr für Naturschutz als jemand der Avocados importiert. Es stimmt nicht dass Pflanzlich = immer gut. Pommes haben den gleichen CO2 äquivalent wie Schweinefleisch.

Er betrachtet alles nur einseitig und verschweigt gute produktion um den leser auf seine seite zu bringen. Nennt sich Manipulation.

Darüber hinaus wurde behauptet, Milliarden von Feldtieren würden für pflanzliche Lebensmittel getötet. Diese Behauptung ist völlig richtig. Sie ist aber ein Argument für den Veganismus. Denn der Großteil diser pflanzlichen Lebensmittel wird für das Füttern von Farmtieren genutzt. Stattdessen könnten wir diese direkt essen und somit mit weniger dieser Lebensmittel mehr Menschen ernähren.

das ist falsch, es spricht gegen Veganismus und für Weidetiere für die nichts extra angebaut wird. Nur weil in der Massenproduktion vieles falsch läuft heisst das nicht dass gut produziertes auch schlecht ist. Das ist billige Polemik alle tierischen Produkte anhand einiger negativbeispiele zu verteufeln.

weiter will ich nicht lesen da bekommt man Augenkrebs bei solch einem Schmarren der da verzapft wird. Er/sie preist den Verzicht an wie die Zeugen Jehovas ihren Glauben nur leider leicht durchschaubar wenn man genug wissen besitzt.

1
potatoits  09.06.2020, 22:53
@wickedsick05

Nochmals Vielen Dank, dass Sie geantwortet haben.

Aber hätte jetzt nur eine Frage,( nicht über Veganismus.)

Und zwar was denken Sie darüber, dass Leute, die Fleisch essen (meisten Hühnerfleisch, Schweinefleisch) dagegen sind, dass man keine Katzen oder Hunde essen sollte. Die Gründe sind meisten diese: "Nein, einfach nein man soll keine Hunde essen, Hühner kann man essen, da sie fürs essen gedacht sind"

Stimmen Sie sowas überhaupt zu oder haben sie die gleiche Meinung ?

P.S. :Diese Argumente fand ich als, man die Chinesen für den Corona-Virus verurteilte, aufgrund einer andere Ernährungsweise.

0
potatoits  09.06.2020, 22:59
@wickedsick05

Aber Sie stimmen doch zu, dass weniger Fleischkonsum einen positiven Einfluss auf die Umwelt bzw. auf das Klima haben könnte?

UND dies ist wirklich die letzte Frage :)

0
wickedsick05  09.06.2020, 23:13
@potatoits

die Argumentation ist genauso schwach wie die der Veganer. Das was zählt sind Nährstoffe die ich durch Fleisch aufnehme und bei der Produktion der Natur so wenig wie nur möglich zu schaden. Fleisch hat unterschiedliche Nährstoffezusammensetzung. z.b. Rindfleich mehr eisen als Hünchen usw. daher ist beim Feisch abwechslung wichtig.

Wie gut Hundefleisch in der Nährstoffzusammensetzung ist und ob es ökologisch nachhaltig produziert werden kann weiss ich nicht, da aber der Hund ca. 1-2 Kilo Fleisch die Woche verdrückt wird die Umweltbilanz schlecht sein und damit eher untauglich.

Ich bin eh generell gegen Haustiere, nur wenn es notwendig ist (Drogenspührhund, Krankheit, Blidheit...usw.) sollte es erlaubt sein.

Aber Sie stimmen doch zu, dass weniger Fleischkonsum einen positiven Einfluss auf die Umwelt bzw. auf das Klima haben könnte?

Dazu muss man die Zahlen kennen. Es bringt absolut nichts den Fleischkonsum zu reduzieren wenn man die Zahlen kennt und weiss wie die Welt funktioniert.

Deutschland produziert 120% Fleisch(Selbstversorgungsgrad), hat also eine 20%ige überproduktion und exportiert von diesen 8 Mio Tonnen 50% ins Ausland. Wenn alle deutschen weniger Fleisch essen wird mehr exportiert und an den Haltungsbedinungnen ändert sich nichts.

Auch ist die deutsche Landwirtschaft (Pflanzenproduktion und tierische Produkte) für lediglich 7% der Treibhausgase verantwortloich das sind am Weltmarkt gerade mal 0,21%.

Das was etwas bringt ist die Produktion zu seknen da wir in einer globalisierten Welt leben und den konsum zu reduzieren. Dazu sind aber fähige Politiker eine Grundvorraussetzung die fehlen.

Was man selbst solange tun kann ist auf die Produktionsmethode zu schauen und auf Weidehaltung setzen dann setzt man ein Zeichen für gute Produktion.

1

Das liegt nur daran das die Kühe überzüchtet sind deshalb haben sie so viel Milch. In der Natur wäre das nicht so.

Jaa. Aber nur weil die Kühe überzüchtet werden. Die Milchproduktion ist ums mehrfaches pro Kuh gestiegen. Würden sie in der Natur leben dann würde die Milch die im Euter ist und raus muss ganz von selbst aus den Zitzen kommen. Durch die Mastzüchterei ist dies nicht mehr möglich.
LG Tim774.


spiegelzelt 
Fragesteller
 02.06.2016, 19:42

das denke ich mir auch aber diese Züchtung ist jetzt da und dadurch müssen wir uns jetzt mit dem Problem beschäftigen. Also Milch trinken

0
GameHacker0043  02.06.2016, 19:47
@spiegelzelt

Ich hasse es ich trinke so oft ich kann soja milch aber ab und zu brauche ich den geschmack von milch. kaufe dann aber nur bio.

0
taraanna  02.06.2016, 19:51

ja die schmeckt auch ganz anders viel hochwertiger

0

Den Kühen werden die Kälber nach der Geburt weggenommen, damit der Mensch die Milch für sich hat.

Wenn weniger Milch getrunken wird, werden auch weniger Kühe benötigt.


spiegelzelt 
Fragesteller
 02.06.2016, 19:43

die man dann schlachtet oder was?:)

0
taraanna  02.06.2016, 19:45

die Kühe die Milch geben werden dann gar nicht mehr gezüchtet weil sie kaum Fleisch ansetzen

0
spiegelzelt 
Fragesteller
 02.06.2016, 19:53

wenn jetzt weniger Milch getrunken wird sind immer noch Kühe da. Dielösen sich ja nicht plötzlich in Luft auf

0
taraanna  02.06.2016, 19:55

ja aber die müssen auch nicht gemolken werden!

0
spiegelzelt 
Fragesteller
 02.06.2016, 19:58

doch weil sie sonst sterben wenn sie niemand melkt

0
taraanna  02.06.2016, 20:03

Das ist ein riesen Irrglaube und das finde ich sehr traurig!

0
spiegelzelt 
Fragesteller
 02.06.2016, 20:06

nein ich weiß das unsere Familie hatte früher Kühe.

0
spiegelzelt 
Fragesteller
 02.06.2016, 20:09

das wussten schon unsere Urur...großeltern

0
taraanna  02.06.2016, 20:14

sehr sehr traurig klar kann man Kühe die 50l geben nicht einfach nicht mehr nicht melken aber Kühe bei denen nur die Kälber trinken definitiv nicht!

0