Warum stinken meine Kissen nach dem waschen?

5 Antworten

Ist mir auch passiert...die Kissen kannste vergessen. In den Federn ist ja viel organisches Zeugs mit bei, das ist wohl trotz der langen Zeit nicht trocken gewordenen im Innern. Federwäsche immer nur im Trockner trocknen, das hab ich auch auf die harte Tour gelernt;)

Kannst ja höchstens versuchen, nochmal zu waschen und dann in den Trockner (also Wäscsherei oder Waschsalon, falls du keinen hast).

Hallo Antonia, Daunenkissen oder Federkissen kann man selbst waschen. Das Problem liegt in der Trocknung! Die Kissen sollten mindestens innerhalb von 8 Stunden getrocknet werden. Dazu brauchst Du auf alle Fälle einen Trockner der groß genung ist das die Federn im Inlett sich vernünftig ausbreiten können, also locker trocknen, sonst kannst Du es vergessen. Also schaue mal nach wer so einen Trockner hat und wasche die Kissen noch einmal und dann in den vernünftig großen Trockner. Wenn Du eine Wäscherei in deiner Nähe hast, frage mal nach was es kostet wenn die diese trocknen.

Dafür gibt es Spezialwaschmittel . Den muffigen Geruch bekommst du nicht mehr ganz raus. Die hättest du besser in die Wäscherei gegeben, weil sich zu hause nach der Wäsche leicht Stockflecken drin bilden. Wenn nichts hilft, werf die Federn weg und füll die Kissen mit waschbaren Flocken.

erneut waschen und vorsichtig im Wäschetrockner trocknen, wenn Federn zu langsam trocknen stinken die


Antonia19 
Fragesteller
 30.06.2011, 19:49

ich habe keinen Trockner

0
moewie  30.06.2011, 19:57
@Antonia19

hat vielleicht Deine Mutter, Freundin oder Nachbarin einen Trockner, den Du ausnahmsweise mal benutzen darfst? Oder gibt es ein Waschcenter in Deiner Nähe?

0

hallo.....bringe die kopfkissen in eine wäscherei....federkopfkissen müssen sofort nach dem waschgang in den trockner....sie riechen immer nach jeder wäsche.....du wirst nicht drum herum kommen sie jedesmal zumindestens 3x im jahr in die wäscherei zu bringen....glaube mir ich weiß von was ich hier schreibe.....lg