Warum sind viele Menschen bereit, die Freiheit für Sicherheit aufzugeben?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Manchen Menschen geht Sicherheit über Alles, da steht Freiheit bei denen ziemlich weit hinten, Hauptsache sie haben das Gefühl, ihnen kann nichts schlimmes passieren.

Von dieser Sorte Mensch kenne ich auch ein paar, die hätten am liebsten an jeder Ecke Überwachungskameras und Polizisten stehen. Bei machen geht das soweit, dass sie das am liebsten auch noch in ihrer Wohnung hätten 🙈.

Sie hätten nichts zu verbergen, der Staat könnte ruhig wissen, was sie zu jeder Zeit machen und wo sie sind, Hauptsache dadurch würden "Verbrecher" abgeschreckt werden sie zu überfallen. Eine Privatsphäre brauchten sie nicht 🤔.

Sie hätten auch keine Probleme damit in einem totalitären Staat zu leben, solange dieser ihre Sicherheit garantiert.

Ohne Sicherheit ist es mit dem Geniessen der Freiheit nicht weit her. Sicherheit ist zu einem gewissen Grad Voraussetzung für Freiheit - deshalb haben unsere Vorfahren Höhlen besetzt, um frei wandern zu können.

Wer aber absolute Freiheit "geniesst", ist ein Ausgesetzter, ein Ausgestossener. Flüchtlinge kommen da etwa hin - mit dem Geniessen ist es aber eben nicht weit her, sondern es ist nur Stress, und am Ende hat man nichts davon.

Freiheit und Sicherheit sind Urbedürfnisse des Menschen, aller Säugertiere, Vögel und Fische. Der Mensch hat im Laufe der Evolution ein neues Grundbedürfnis entwickelt: die Bequemlichkeit! Als einziger Spezies ist es dem Menschen gegeben, sich gegen die Freiheit und für die Bequemlichkeit zu entscheiden. Die Wenigen, die sich trotzdem unter Hinnahme aller Nachteile für die Freiheit entscheiden, werden auch Revolutionäre genannt. Aber auch die werden im Alter oft bequemlicher - so wie ich.

"Die Freiheit" gibt es nicht, wenn man nicht robinsonartig leben möchte. Ansonsten wird man sich immer irgendwie auf Regeln einigen müssen, die immer unfrei wirken können.

Ansonsten haben wir sehr finanziell abhängige Freiheit(en), die noch nicht mal mit Sicherheit im Gegensatz stehen, sondern oft auftritt in Form von "mehr Freiheit + mehr Sicherheit" oder eben "weniger Freiheit + weniger Sicherheit"

Weil Freiheit ohne Sicherheit nichts wert ist. Solange wir in diesem System leben.