Warum sind frauen so oft schlecht gelaunt und hysterisch, ohne grund

10 Antworten

Das sind ja die Wahnsinnsantworten hier, wirklich sehr hilfreich ! Ich bin der Meinung, dass dies ihnen anerzogen und aufdoktroiert wird Tolle Tipps von der Mutter wie: " Lass Dich nicht unterkriegen....lass Dir nicht gefallen......Du musst zeigen, dass Du auch als Frau zu Deinem Recht kommst usw. usw.

Grundsätzlich wäre dagegen ja auch nichts einzuwenden, wenn dies alles unter zwei bestimmten Mottos geschehen würde.

"Behandle den anderen so, wie Du auch gerne behandelt werden möchtet".

" Verlange nie etwas, nur weil Du etwas verlangen könntest, sondern hauptsächlich deshalb, weil es sinnvoll ist."

Paare, die sich an diese Mottos halten, sollten eigentlich sehr selten Probleme haben.

Mit der schlechte Laune von Frauen habe ich auch so meine Erfahrung und immer wieder festgestellt, dass Sie einfach nach dem Motto leben wollen:

" Mir alles, Dir nichts " und dies konsequent durchziehen wollen. Als ob die heutige Generation versucht, alle Ungerechtigkeiten früherer Zeiten auf Kosten der heutigen Männer auszugleichen.

Dabei wird doch jedem schon sehr früh erklärt, dass eine andere Ungerechtigkeit nie dazu dienen kann, eine vorherige Ungerechtigkeit auszumerzen.

Wenn ich lese, dass keine Frau grundlos sauer wird, muss ich mich echt beherrschen, dass ich nicht laut lache.

Denn gerade dies kommt leider heutzutage viel öfter beim weiblichen Geschlecht vor, als bei den Männern.

So zumindest die Erfahrung in unserem Freundes- und Bekanntenkreis.

Dort sind die Männer die absoluten Ruhepole, die leider öfter einen mit bekommen, trotz dass sie äußerst nett und zuvorkommend zu ihren Frauen waren.

Also daher seid bitte so gut und schreibt hier ernsthafte Antworten hinein, die den Lesern auch weiterhelfen und nichts was eigentlich in ein Buch der Witze hinein gehört.


Ralle91122  24.01.2015, 21:19

Danke. Mit Abstand die beste Antwort die jemals auf der Seite geschrieben wurde. 10 von 10 punkten :)

1
user89467  04.11.2017, 10:11

Mit der schlechte Laune von Frauen habe ich auch so meine Erfahrung und immer wieder festgestellt, dass Sie einfach nach dem Motto leben wollen: " Mir alles, Dir nichts " und dies konsequent durchziehen wollen.

Das kenne ich nur von Männern.

Und das "wollen" kann gestrichen werden, denn selbstbezogen, wie sehr viele Männer sind, tun sie es real.

Deine Erfahrungen also in allen Ehren, aber Frauen haben auch ihre Erfahrungen. Und die besagen, dass das Verhalten der Männer oft nur Auslöser für schlechte Laune und Auseinandersetzungen sind. Also nichts mit "grundlos", sondern berechtigt.

0
zahlenguide  25.01.2020, 13:49
@user89467

Sorry user89467, aber wenn Frauen untereinander über jedes Problem und jedes Geheimnis des Mannes sprechen und dann es nicht schaffen ihrem Mann zu sagen: Das und das finde ich beleidigend von dir oder falsch oder unangemessen und stattdessen wie eine Zeitbombe einfach ausbrechen, dann kann man dem Mann keinerlei Vorwurf machen, DENN er weiß ja nicht, dass er falsch handelt. Ihr redet doch so viel, wie wäre es, wenn ihr mit Männern nicht über Handtaschen und Schuhe reden würdet, sondern mal über wichtige Themen. Dann würden auch mehr Männer zu hören. Ich habe nur weibliche Arbeitskollegen und die erzählen die LANGWEILIGSTEN Geschichten immer wieder und wieder und wenn man ihnen das sagt, lächeln sie nur und fangen wieder von vorne an.

1

Na manchmal sind die so, kurz bevor sie ihre Tage bekommen vor wegen den Hormonen die da etwas chaotisch sind. Ich denke aber, es gibt genauso oft Männer die häufiger schlecht gelaunt sind. Allgemein liegt es darin, dass alle immer gieriger werden und es vielen Menschen schwer fällt sich über kleine Dinge zu freuen.

Frauen sind nie "grundlos" schlecht gelaunt, sie reißen sich oft nur zu sehr zusammen. Und in den Tagen vor den Tagen funktioniert die Kontrolle nicht so gut, da kommt dann manchmal gebündelt zutage, was man vorher zurück gehalten hat.

liegt an den hormonen, allerdings können auch männer manchmal komisch sein, woran das bei denen liegt ? :-D

Manche sind es, andere nicht. Ist nicht anders als bei Männern.