Warum sind fernseher nicht so Energieeffizient?

9 Antworten

Die Energieeffizienzklassen wurde geändert.

Also Fernseher die früher unter A gefallen sind, sind hald jetzt Energieklasse G. Am Stromverbrauch hat sich durch diese Einstufung natürlich nichts geändert.

Btw 73kW pro Stunde ist keine Leistungseinheit und 73kW Leistung kann nur falsch sein, weil das Schafft dein Hausanschluss nicht.

Bei Dir purzeln offensichtlich einige Begriffe wüst durcheinander.

Mit den "Energiekosten g" meinst Du vermutlich die Energieeffizienzklasse G, das ist etwas völlig anderes.

"... einen Fernseher ....... der 73 Kw pro Stunde verbraucht", das ergibt keinen Sinn. Wahrscheinlich meinst Du einen Fernseher mit der elektrischen Leistung von 73 Watt, das wäre realistisch. Das wäre ein "Stromverbrauch" (umgangssprachlich, physikalisch der Energieumsatz) von 0,073 kWh pro Stunde. Das wäre knapp 1/14 kWh, das ist für einen Fernseher nicht viel. Leistung in kW mal Zeit in h mal Tarif in €/kWh = Verbrauchskosten in €.

Die Energieeffizienzklasse gibt auch keinesfalls eine Auskunft über den absoluten Betrag der Geräteleistung. Hier handelt es sich um eine Klassifizierung der Energieeffizienz, d.h. um das Verhältnis von der elektrischen Leistung des Gerätes zu der Leistung eines Referenzgerätes mit ähnlichen Eigenschaften wie z.B. Größe und Funktionen. Die Auswahl des jeweiligen Referenzgerätes ist dann eine Frage der Vereinbarung.

Wenn z.B. ein TV-Gerät mit LCD-Flachbildschirm mit gleicher Diagonale in Zoll und gleicher Technik (z.B. Bildauflösung, Tonqualität u.s.w.) mit einer geringeren Leistung auskommt, kann das in eine günstigere Effizienzklasse eingestuft werden.

73 kW pro Stunde muss ein schlechter Scherz sein. Das brauchen die meisten Geräte nicht mal im Jahr. Man kann bei Fernsehern auf die Energie achten, aber viele tun das nicht wirklich. Dass ihr euch praktisch, von den genannten Energiewerten geschätzt, einen Fernseher in Hausgröße angeschafft habt, mag nützlich sein, wenn ihr im Wald sitzt und trotzdem noch schauen wollt, aber die meisten nehmen eher Geräte, die auch in ein Zimmer passen.

Du meinst sicher 73 Watt, das ist nicht sehr viel, geht besser, aber damit kann man leben. Die Effizienzkategorien wurden auch geändert. Was früher A war ist heute nur noch E oder so. Liegt daran, dass es mittlerweile A+++ gab.

der 73 Kw pro Stunde

Das kann nicht sein!

Aber der Stromverbrauch nimmt weiter zu, weil die Leute auf immer größere Bildschirme umsteigen. Und (eigene Erfahrung) größere Bildschirme benötigen auch kräftigeren exteren Ton, also gleich noch Dolby Surround hinzu.


Helfer131415 
Fragesteller
 10.07.2021, 11:47

Das waren bestimmt 73 Watt wenn ich mir die Antworten anschaue da hab ich was falsch gemacht werde gleich mal nachschauen was es wirklich ist.

0