Warum sind die Orks in ,,Der Herr der Ringe" so gut organisiert?

6 Antworten

Saruman kreiert ja eine neue Rasse von Orks, die besser organisiert ist. Orks werden dann auch gern instrumentalisiert. Sie haben aber an sich den Drang nach Chaos und Zerstörung, was allein schon genug Schaden anrichten kann.

100.000 Orks auf dem Vormarsch erfordert schon eine gewisse Organisation, selbst wenn diese sich dabei zu helfen wissen. Es lockt für sie aber das Abenteuer, Rauferei mit anderen Orks, Plünderungen usw. Da es nicht die hellsten Köpfe sind, wird man Orks wohl auch mehr oder weniger leicht hinreichend organisieren können. Sie respektieren ja das Recht des Stärkeren.

Orks schlagen sich zwar gern gegenseitig die Köpfe ein. Aber gegen einen gemeinsamen Gegner und angesichts von Beute werden sie das verschieben und Prioritäten setzen. Unterschätzen sollte man Orks daher wohl nicht, so dumpf sie auch sein mögen.

Sie sind die Armee eines Diktators. Der will gewinnen, braucht also eine Strategie und damit auch eine Formation.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich habe das Buch gelesen.

@Amermain2 hat bereits den wichtigsten Grund gegeben. Sauron ist natürlich der oberste Befehlshaber und gibt seine Befehle an seine Diener, also die Hexenmeister und hochrangige Orks, weiter. Die organisieren die Armeen. Sauron und die Hexenmeister sind super "Strategen" und wissen so einiges darüber, eine Armee zu leiten. Gleichzeitig befolgen die Orks nur den Willen ihres Herrschers, Sauron, weswegen sie jeden Befehl, ohne zu zögern, ausführen.

Sauron organisiert die Orks, würden sie sich selbst organisieren wäre alles viel chaotischer.

Sie unterwerfen sich dem höheren Bösen. Und gut organisiert würde ich die jetzt nicjt nennen, sie bringen sich öfter wegen Kleinigkeiten gegenseitig um.