Warum sind Deutsche Verkäufer so unfreundlich?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich selbst habe auch ne zeit im verkauf gearbeitet und michs elbst störten diese unfreundlichen kollegen auch sehr! fand das unzumutbar! ich selbst wars immer zuvorkommend etc. das gehört einfach dazu finde ich wen man mit menschen zu tun hat..... aber ich denke die wo so anders sind sind abgestumpft! und nicht wirklich geeignet fr den beruf! nen shclechten tag hat jeder mal , is auch ok aber wenn man dauernt privates auf die arbeit mitbringt udn auslässt kansn nix werden das sollte man nie tun! und wnen dann bitte hinter mauern ohne kunden arbeiten und ohne kollegen!

im allgemeinen empfinde ich das auch so das zunehmend mehr schlecht gelaunte arbeiten in der branche...gibt auch einige ausnahmen aber meist ältere oder sehr junge...

klar, gibt auch weniger geld, alles ist teurer geworden aber wenn man sollte froh sein arbeit zu haben und sie dnan auch best möglich machen!

Hi. Ich denke, dass das eine ganz subjektive Wahrnehmung ist. Ich habe bislang immer immer Ärger mit Schweizern gehabt, wenn ich druch das Land gefahren bin. Ein Land voller Rasissmus und Vorurteilen. Die Grenzkontrollen waren immer problematisch und äußerst "von oben herab". Ich bin damals lieber durch die DDR gefahren, als bis heute durch die Schweiz..

Auch eine subjektive Einschätzung ;-)


severin83 
Fragesteller
 13.01.2012, 00:07

Solche Wahrnehmungen sind per Definition subjektiv :)

Das die Schweiz voller Vorurteile ist, ist nichts neues. Wir haben ja die SVP, die sich darum kümmert, dass die Schweizer Ausländer schon brav schikanieren :)

0

Ja, ist wirklich schlimm hierzulande.

Allerdings kann man dafür nicht den Verkäufern allein die Schuld zuschieben: auch die Kunden haben teilweise einen Umgangston am Leibe, der absolut indiskutabel ist. Klar, das schaukelt sich dann hoch: wenn ein Verkäufer gerade wieder so einen dreisten, unfreundlichen Kunden hatte, dann wirkt sich das auch auf dessen Verhalten aus bei den nächsten Kunden. Andersherum ebenso...

Jedenfalls bildest Du Dir das NICHT nur ein.

Hi

Erstmal finde ichs witzig das du sagst ein deutscher spreche im Vergleich zu einem Schweizer monoton.

Aber um deine frage zu beantworten denke ich das du leider wirklich nur Pech gehabt hast. Schwarze Schafe gibt es überall und jeder kennt von sich selbst das man mal schlecht drauf ist.

Mein Tipp: einfach mal Lächeln und einem Menschen dabei direkt in die Augen sehen. Das wirkt Wunder und meist bekommt man ein Lächeln zurück.


severin83 
Fragesteller
 13.01.2012, 00:19

Ich sprech hier also nur von gewissern Verkäufern/innen

Und ein Schweizer klignt auf Hochdeutsch sicherlich monoton, aber die Deutschen sprechen ja kein Schweizerdeutch :)

Und es ist nur im Verkauf so. Die meisten anderen Deutschen, denen ich begegne sind voll i.O.

0

Auch von den deutschen Verkäufern wird viel abverlangt, was Ihren Job betrifft. Sind sie freundlich,nett und zuvorkommend spricht kein Ar... drüber - weil es als normal empfunden wird und als selbstverständlich erachtet wird. Aber wehe, wenn er nur von diesen drei eben genannten auch nur abweicht ... Dazu kommen noch die serviceorientierten Öffnungszeiten, mitarbeiterunfreundliche aber kostensparende Arbeitsbedingungen und wenig Lohn. Und dann sind ja die Verkäufer auch nur Menschen, die vielleicht mal private, zwischenmenschliche Probleme haben. Wie jeder andere Mensch und Kunde auch.


severin83 
Fragesteller
 13.01.2012, 00:16

Vielleicht sind wir Schweizer auch etwas verwöhnt. Ich habe schon oft gehört, dass in der Schweiz ein weniger rauher Umgangston herrscht. Was bei uns jedenfalls anders ist, ist das Hierarchiedenken. Chefs sind bei uns kollegialer als in Deutschland, und das wirkt sich dann eben auch aufs Personal aus.

0
Weimaranerandy  13.01.2012, 00:51
@severin83

In Deutschland herrscht in jedem Berufszweig ungeheurer Streß. Streß mit Vorgesetzten, Streß mit Mitarbeitern, Zeitlicher Streß, Streß mit der Menge der Arbeit, usw. Eine Summe aus all diesen Sachen läßt irgendwann jeden Menschen unfreundlich werden. Ob es nun Verkäufer oder Beamte sind. Das ist in ist besonders im Berliner und Brandenburger Raum zu spüren. Da sind die Schweizer besser dran ...

0