Warum sind Animes in deutschland so extrem teuer?

11 Antworten

Es fängt ja mit der Lizenz an und endet mit der Produktion der DVD / Blu-Ray. Allein die Lizenzen sind nicht gerade billig und kosten schon so einiges. Dann muss der Anime ja übersetzt und synchronisiert werden. Die Synchronisierung machen die Publisher aber nicht selber sondern beauftragen dafür ein Synchronstudio, also müssen da schon mal Studio und Synchronsprecher bezahlt werden. Danach eventuell noch die Herstellung bestimmter Extras, die auch immer wieder gerne von den Fans gesehen werden und auch eventuelle Werbung. Zum Schluss natürlich die eigentliche Produktion der DVD / Blu-Ray. Nicht zu vergessen, dass auch die Mitarbeiter der Publisher bezahlt werden möchten. 

Viele kaufen ja auch einfach keine DVDs. Zum einen wegen dem Preis aber vor allem (was ich zumindest schon verdammt oft lesen durfte), weil es die Anime ja kostenlos zum streamen gibt. Warum also kaufen, wenn ich es mir umsonst im Internet ansehen kann? Ohne Käufe, können ja auch schlecht die Kosten wieder reingeholt werden und letztendlich vll sogar die Preise gesenkt werden. Auch greifen auch viele eher zu den englischsprachigen DVDs, da sie nun mal günstiger sind. Zudem sind Anime in Deutschland nicht so weit verbreitet und werden auch nur für den deutschsprachigen Raum produziert, weswegen da allein die Anzahl schon recht gering ist im Gegensatz zu den englischen DVDs. Und wie du anscheinend schon selber weißt, sind die DVDs in Japan sogar noch teurer, also können wir zumindest darüber froh, sein dass die nicht genauso oder gar teurer sind.

Bei Manga ist der Preis doch noch in Ordnung. Einige finde ich auch etwas zu teuer, aber wenn man dies zum Beispiel mal mit normalen Comicheften vergleicht, hat man bei einem Manga mehr Inhalt, bessere Druckqualität (sind ja Taschenbücher und keine Hefte) und ist günstiger.

Das keine Anime im Free-TV laufen stimmt nicht. Auf ProsiebenMaxx laufen folgende Anime:

Mittwochs ab 0:00 Uhr (Wiederholung von Fr auf Sa ab 2 Uhr)

  • Highschool DxD 
  • Black Bullet
  • Highschool of the Dead

Mittags laufen dann Sachen wie Pokemon, Dragonball, One Piece, Yu Gi Oh. Das kannst du genauer auf deren Webseite nachsehen.

Super RTL hat Anfang März wieder mal deren Anime-Film-Reihe gezeigt, welche allerdings diesen Sonntag mit "Brave Story" (20:15 Uhr) beendet wird. Am 28.2. zeigt KIKA noch "Arrietty und die wundersame Welt der Borger" (15 Uhr) 

hier gibt es einen TV-Planer: http://www.tomodachi.de/html/ant/service/tv_planer.html

Ich schaue keine Streams, aber verzichte dennoch nicht auf Anime mit ger sub, da ich sie mir direkt bei den Subgruppen besorge. Hier kannst du nachsehen, welche Subgruppe welchen Anime subbt bzw gesubbt hat und dort findet man auch nen Link zur Webseite der Gruppe:

  • fansubdb.net/fansubs
  • fansub-info.de/

vll ist das ja eher was für dich als Streams zu schauen ;)

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelanges Sammeln/Lesen von Manga & Schauen von Anime

Du kannst die Serien wenn sie gerade neu in Japan erschienen sind mit Ger Sub auf so Fanseiten anschauen. Das ist soweit ich weiß kostenlos und legal. Aber du kannst sie dort auch nur solange anschauen bis sie von einem Deutschen Verlag lizensiert wurden, weil dann ist es nicht mehr legal sie dort anzuschauen weil die rechte dann bei denen liegen. Aber wie gesagt du kannst sie meistens dann nur für eine weile dort schauen. Aber ob es wirklich legal ist weiß ich nicht sicher.


Ich glaube, esa kommt einfach nur darauf an, ob das beliebt ist, denn wenn ich bei Saturn gucke sind zum Beispiel Serien wie Sailor Moon oder Filme wie zum Beispiel die von Studio Ghibli um einiges billiger. Es liegt auch daran, das es bis 2010 viel mehr Leute gab, die alles, was anders war total nicht leiden konnten und da der Boom an Mangas/Animes auf Deutsch erst so richtig in den letzten 4-5 Jahren war, haben sie angefangen mehr raus zu bringen. Doch Animes auf DVD ist nicht so häufig wie ein Manga im Laden oder so, so das diese schon teurer sind, damit es sich für die Leute lohnt die den Übersetzten mussten um ihn dann auch in Deutschland verkaufen zu können. Ein andrer Grund dafür könnte aber auch sein, das die Japaner ihre Rechte an bestimmte Länder nicht so gerne abgeben und daher mehr Geld verlangen um die Rechte abgeben zu können... 

weil deutschland halt nicht so viele abnehmer hat wie z. B. japan.


Blutbeere  27.03.2015, 18:08

Japan hat mehr Abnehmer, das stimmt. Trotzdem kosten sie dort mehr als hier und enthalten nur die japanische Tonspur.

1

Umgerechnet sind die genauso teuer wie in Japan . 


12Cyan12  27.03.2015, 23:22

In Japan kosten die Volumes 40 - 60 Euro und enthalten 2 - 3 Episoden pro Volume. In Deutschland bekommst du dafuer oft schon eine Komplettbox. 

Und 3 Volumes a 35 Euro kommen noch lange nicht auf den Preis von  4 - 6 Volumes a 40 - 60 Euro. Wenn du dich mal auf den japanischen Amazon umschaust, fallen dir wahrlich die Augen aus.

2