Warum sind 1 und 2 grammatikalisch richtig und 3 und 4 falsch?

5 Antworten

Bereuen: 'tiefes Bedauern über etwas Getanes oder Unterlassenes empfinden'

In diesem Sinne verlangt "bereuen", etwas in der Vergangenheit getan zu haben, in dieser Satzkonstruktion ist ein Partizip 2 nötig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Vor über 40 Jahren als Klassenkasper 10. Klasse absolviert.

Die Sätze sind alle korrekt, haben aber unterschiedliche Bedeutungen.

1. Ich bereue es jetzt, diesen Termin nicht wahrgenommen zu haben.
2. Ich bereue es jetzt, dort nicht gewesen zu sein.

Der Termin ist gelaufen, also das Ereignis liegt in der Vergangenheit und jetzt in diesem Moment bereut man es, dass man zum Termin nicht erschienen ist.

3. Ich bereue es jetzt, diesen Termin nicht wahrzunehmen.
4. Ich bereue es jetzt, dort nicht zu sein.

Hier findet der Termin aktuell statt und man bereut in diesem Moment, dass man nicht dort ist, während der Termin gerade stattfindet.

Grammatikalisch korrekt sind die beiden meiner Meinung nach durchaus - ergeben allerdings keinen Sinn - im Hinblick auf die Bedeutung der beiden ersten Sätze.

Woher ich das weiß:Hobby – Digger mich nicht an Bruda sonst flex ich dich weg!

Die Reue kommt eigentlich immer erst später, also wenn die Sache schon geschehen ist und nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.


Lorin33 
Fragesteller
 15.08.2023, 17:15

Bitte warum diese Sätze grammatikalisch falsch

1. Ich habe vorgetäuscht, den Unfall nicht zu sehen.

2. Ich habe es bereut, mit dem Zug zu fahren.

0
spanferkel14  15.08.2023, 19:16
@Lorin33

Du brauchst hier den Infinitiv Vergangenheit:

In dem Moment, als du den Unfall gesehen hast, da hast du gar nichts vorgetäuscht, sondern du hast ganz einfach den Unfall gesehen.

Erst später hast du so getan, als ob du den Unfall nicht gesehen hättest. Du hast also behauptet/vorgetäuscht, den Unfall nicht gesehen zu haben.

Genauso die Geschichte mit dem Zug: Du bist z. B. letzten Mittwoch mit dem Zug gefahren. Erst später, z. B. am Donnerstag, hast du gedacht oder auch jetzt noch denkst du, dass das keine gute Idee war.

  • Am Donnerstag habe ich bereut, mit dem Zug gefahren zu sein. (= dass ich mit dem Zug gefahren war.)
  • Ich bereue jetzt noch immer, mit dem Zug gefahren zu sein. (= dass ich mit dem Zug gefahren bin.)

_________________________________________________________________________

transitive Verben (Aktiv + Passiv)

  • Infinitiv Gegenwart: trinken + getrunken werden
  • Infinitiv Vergangenheit: getrunken haben + getrunken worden sein

intransitive Verben (Aktiv)

  • Infinitiv Gegenwart: entstehen / wachsen / zunehmen
  • Infinitiv Vergangenheit: entstanden sein / gewachsen sein / zugenommen haben
0
Lorin33 
Fragesteller
 15.08.2023, 19:41
@spanferkel14

Zuerst Danke sehr für Ihre Antwort.

Finden Sie auch als Sprachexperte, dass diese Sätze nicht richtig grammatikalisch?

1. 1. Ich habe vorgetäuscht, den Unfall nicht zu sehen.

2. Ich habe es bereut, mit dem Zug zu fahren

Tatsächlich vertraue ich Ihrer Meinung sehr und daher ist es für mich sehr wichtig, Ihre Meinung zu kennen.

0
spanferkel14  15.08.2023, 20:29
@Lorin33

Jetzt lass erst mal diesen "Sprachexperten" weg! Ich interessiere mich für Sprache(n) und das ist alles. Außerdem kannst du mich genauso duzen, wie das hier alle anderen auch tun.

Ich habe dir genau erklärt, warum die Sätze 1. und 2. von der Logik her nicht in Ordnung sind. Mehr kann ich nicht erklären. Du musst einfach den zeitlichen Aspekt beachten.

____________________________________________________________________

Du hast es vielleicht nicht gesehen. Ich habe dir auch noch mal direkt unter deine Frage geschrieben: 1+ 2 sind ok. 3 ist inhaltlich nicht in Ordnung. 4 ist ok, aber mit einem anderen Verb.

  1. Ich bereue es jetzt, diesen Termin nicht wahrgenommen zu haben. (= dass ich diesen Termin nicht wahrgenommen habe.) GUT!
  2. Ich bereue es jetzt, dort nicht gewesen zu sein. (= dass ich dort nicht gewesen bin /dass ich dort nicht war.) Gut!
  3. Inhaltlich nicht logisch, denn man bereut Dinge/Taten, die schon geschehen sind oder die man schon versäumt hat. Man kann also nichts mehr ändern, weil es schon vorbei ist bzw. in der Vergangenheit liegt.
  4. Ich bedaure es jetzt, nicht dort zu sein. (= dass ich nicht dort bin.) OK! Aber sinnvoller: Ich bedaure es, jetzt nicht dort zu sein. (= dass ich jetzt nicht dort bin.)
1
Lorin33 
Fragesteller
 15.08.2023, 21:28
@spanferkel14

transitive Verben (Aktiv + Passiv)

  • 1. Infinitiv Gegenwart: trinken + getrunken werden
  • 2. Infinitiv Vergangenheit: getrunken haben + getrunken worden sein

intransitive Verben (Aktiv)

  • 3. Infinitiv Gegenwart: entstehen / wachsen / zunehmen
  • 4. Infinitiv Vergangenheit: entstanden sein / gewachsen sein / zugenommen haben.

Zuerst bist du wirklich ein bescheidener Mann.

Ich muss mit dir ehrlich sein.

Diese 1, 2.3.4 kann ich ohne ein Beispiel gar nicht verstehen, daher wäre es nett von dir, nur ein Beisiel für jede zu geben.

0
spanferkel14  15.08.2023, 22:58
@Lorin33

Es geht nur darum, welche Infinitive es gibt.

transitiv:

  • Kinder dürfen keinen Alkohol trinken. (Aktiv Gegenwart)
  • Bei der Arbeit darf kein Alkohol getrunken werden. (Passiv Gegenwart)
  • Der Lehrer muss vor dem Unterricht Alkohol getrunken haben. (Aktiv Vergangenheit)
  • Auf der Party muss viel Alkohol getrunken worden sein. (Passiv Vergangenheit)

intransitiv:

  • Auf der Autobahn kann leicht ein Stau entstehen. Unsere Schulden dürfen nicht wachsen. Der Sturm soll nicht zunehmen. (Aktiv Gegenwart)
  • Auf der A5 soll ein 10 km langer Stau entstanden sein. Dein Sohn dürfte in der Pubertät stark gewachsen sein, und dein Mann dürfte bei seinem Bierkonsum einige Kilo zugenommen haben. (Aktiv Vergangenheit)

Du musst dir mal eine deutsche Grammatik kaufen. Ich bin übrigens kein Mann.👵🏼

1
Lorin33 
Fragesteller
 15.08.2023, 23:53
@spanferkel14

Zuerst danke ich dir für deine Antwort, und entschuldige mich bei dir darüber, Mir ist ohne Grund eingefallen, dass du ein Mann bist. Die Frauen sind immer vor allem, viel Respekt

1

Du kannst doch nichts bereuen was noch nicht passiert ist

Ich bereue es (jetzt), diesen Termin nicht wahrzunehmen zu können. Ich bereue es (jetzt), dort nicht zu sein zu können.

So wäre er richtig. Jetzt würde ich eher streichen.

D.h. du hast jetzt schon Gründe dafür nicht den Termin einhalten zu können, und du bereust eben diese Begründung die es ja schon gibt