Warum sich taufen lassen?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin als Kind getauft worden, weil es dazugehörte und meine Eltern haben uns auch einigermassen katholische erzogen. Allerdings habe ich nie erlebt, dass meine Eltern von sich aus etwas für ihr Glaubensleben gemacht hätten, über den üblichen Kirchgang hinaus. Als wir noch Kinder waren, wurde zwar regelmässig gebetet, dann aber nicht mehr.

Als Erwachsene habe ich mich bewusst zum christlichen Glauben hingewandt und Jesus Christus mein Leben unterstellt. Das war der Startschuss in ein echtes christliches Leben, einen Glaubens der von innen heraus kommt. Da war für mich auch klar, dass ich mich nochmal taufen lassen möchte. Ausserdem bin ich dann bereits eine Weile in eine Freikirche gegangen, wo nur die Erwachsenentaufe praktiziert wird. Ich hätte dort sonst auch nicht Mitglied werden können.

Es ist ähnlich wie wenn man heiratet - man möchte nicht mehr "einfach so" zusammen sein, sondern die Beziehung (in dem Fall zu Jesus Christus) besiegeln und öffentlich machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil die Taufe als Baby aus biblischer Sicht keine Bedeutung hat. Man findet in der Bibel nicht eine einzige Stelle, in der von einer Babytaufe etwas steht.

Ob die Erwachsenentaufe heilsentscheidend ist, darüber sind sich die gläubigen Christen uneinig.

Wichtig ist zuerst einmal die Bekehrung:

1.. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte.

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig

Er (Jesus) sagte: »Es steht doch dort geschrieben: Der von Gott erwählte Retter muss leiden und sterben, und er wird am dritten Tag von den Toten auferstehen. Allen Völkern wird in seinem Auftrag verkündet: Gott vergibt jedem die Schuld, der zu ihm umkehrt. - Lukas 24,46-47
· …denn wenn du mit deinem Mund bekennst: Herr ist Jesus - und in deinem Herzen glaubst: Gott hat ihn von den Toten auferweckt, so wirst du gerettet werden. Denn mit dem Herzen glaubt man und das führt zur Gerechtigkeit, mit dem Mund bekennt man und das führt zur Rettung – Römer 10,9 – 10

Die Taufe ist die öffentliche Bestätigung der Bekehrung.


Stefanski2  21.03.2022, 15:11

Das spielt keine Rolle, dass es in der Bibel kein Zeugnis einer babytaufe gibt. Denn die Bibel ist unvollständig. Sola Scriptura ist eine Irrlehre, ist unbiblisch. Deshalb gibt es umgekehrt auch keine Bibelstelle, die bezeugen würde, dass ein Kind christlicher Eltern bis zum Vernunft-oder Erwachsenenalter auf die Taufe gewartet hätte. Dass es auf die Taufe bis zum Vernunft- oder Erwachsenenalter gewartet hätte, ist unbiblisch, Phantasie.

0
Bodesurry  21.03.2022, 15:25
@Stefanski2

Was ist an Sola Scriptura unbiblisch? Da warte ich gerne auf entsprechende Bibelstellen.

1
Stefanski2  21.03.2022, 16:01
@Bodesurry

Auf entsprechende Bibelstellen für Sola Scriptura warte ich ja schon seit 13 Jahren. Bis heute konnte sie mir keiner geben.

0
Bodesurry  21.03.2022, 17:25
@Stefanski2

Wie soll das auch gehen? Du müsstest beweisen, dass es zur Heilsbotschaft der Bibel noch gelebte Traditionen braucht.

0
Stefanski2  21.03.2022, 17:27
@Bodesurry

Ein Sola-Scriptura-Vertreter, der sagt, dass alles in der Bibel steht, und daß es nichts darüber hinaus gibt, wird dich wohl diese Position selbst biblisch beweisen können. Wenn er das nicht kann, ist Sola Scriptura unbiblisch, Menschenwort, Phantasie.

0
RStroh  21.03.2022, 17:33
@Stefanski2
. Sola Scriptura ist eine Irrlehre, ist unbiblisch

DAS ist eine Irrlehre, geht gar nicht.

1
Bodesurry  21.03.2022, 17:36
@Stefanski2

Wenn Du so argumentierst, dann kann ich verstehen, dass man Dir keine Bibelstellen nennen kann.

0
Stefanski2  21.03.2022, 17:41
@RStroh

Vielleicht kannst du mir biblisch belegen, dass ich mich irre.

0
Stefanski2  21.03.2022, 17:42
@Bodesurry

Man kann mir keine Bibelstelle nennen, weil es keine Bibelstelle gibt, die Sola Scriptura lehren wuerde.

0
Bodesurry  21.03.2022, 17:45
@Stefanski2

Die Heilsbotschaft ist klar durch Bibelstellen belegt. Nur der Glaube führt zum ewigen Leben nach dem Tod. Oder denkst Du an etwas anderes?

0
Stefanski2  21.03.2022, 17:48
@Bodesurry

Du hast das Thema verfehlt. Es geht darum, dass vorgeworfen wird, in der Bibel sei keine Säuglingstaufe bezeugt. Darauf sagte ich, dass das klar ist, da die Bibel unvollständig ist, da Sola Scriptura unbiblisch ist. DAS ist das Thema, und nicht, wie man gerettet wird.

0
Bodesurry  21.03.2022, 17:51
@Stefanski2

Jetzt verstehe ich, was Du meinst. Was ist den die Säuglingstaufe für ein "Beweis", dass Sola Scriptura unbiblisch ist? Du könntest höchstens sagen, die Bibel sagt zu wenig darüber aus. Was ich wiederum nicht erkennen kann. Dein Beweis ist eine Tradition, die sich die Kirche selber gegeben hat.

0
Stefanski2  21.03.2022, 17:55
@Bodesurry

Nein, Protestanten behaupten, dass eine Säuglingstaufe in der Bibel bezeugt sein müsse, damit sie richtig ist. Damit setzen sie Sola Scriptura voraus. Deshalb verlange ich ersteinmal den Beweis, dass Sola Scriptura biblisch ist.

0
Bodesurry  21.03.2022, 18:10
@Stefanski2

Wir sind der Sache näher, durch die Bibelstelle mit der Taufformel. Jetzt bin ich auf deine Formel gespannt. Die Bibelübersetzung.

0
Stefanski2  21.03.2022, 18:15
@Bodesurry

Die Taufformeldiskussion haben wir woanders am Laufen. Hier geht es jetzt erst mal um den biblischen Beweis von Sola Scriptura.

0
LoveinChrist  23.03.2022, 20:40
@Stefanski2

2Tim 3:16-17: "Jede Schrift ist von Gottes Geist eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes vollkommen sei, zu jedem guten Werke ausgerüstet."

0
RStroh  24.03.2022, 17:05
@Stefanski2
. Deshalb verlange ich ersteinmal den Beweis, dass Sola Scriptura biblisch ist.

Du könntest auch freundlicherweise uns den Gegenbeweis bringen.

0
RStroh  24.03.2022, 17:14
@Stefanski2
Da ist vom AT die Rede.

Korrekt. Das AT war auch die Bibel von Jesus, die ihn nach eigener Aussage bezeugt. Und zwar alle Teile, den gesamtwn Tennach. Aber was hat das mit der Fragestellung zu tun?

Da das NT dem.AT nicht widerspricht, haben wir immer noch sola scriptura.

Bleib bitte beim Thema.

0

Hallo hdsapoifgdaw,

dazu ist es wichtig, sich darüber klar zu werden, warum Christen überhaupt getauft werden sollen. Kurz gesagt, ist die Taufe ein christliches Erfordernis, das Jesus aufgestellt hat. Durch die Taufe wird zum Ausdruck gebracht, dass sich der Betreffende Gott vollständig und rückhaltlos durch Jesus Christus hingegeben hat, ohne Einschränkung Gottes Willen zu tun. Und das kann ein kleines Baby ganz sicher nicht!

Jesus Christus erwähnte die Notwendigkeit der Taufe als er an seine Jünger folgenden Missionsauftrag weitergab: "Geht daher hin, und macht Jünger aus Menschen aller Nationen, tauft sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, und lehrt sie, alles zu halten, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zum Abschluss des Systems der Dinge.“ (Matthäus 28:19, 20)

Auch wenn es sich bei der Taufe um eine symbolische Handlung handelt, so ist sie wie Jesu Worte hier zeigen, für einen Christen dennoch ein wichtiges Erfordernis. Sogar Jesus selbst ließ sich taufen, wie das z. B. aus dem Bericht im Markusevangelium hervorgeht: "Im Laufe jener Tage kam Jesus von Nạzareth in Galilạ̈a und wurde von Johạnnes im Jordan getauft. Und sogleich, als er aus dem Wasser heraufkam, sah er die Himmel sich teilen und den Geist gleich einer Taube auf ihn herabkommen;" (Markus 1:9, 10).

Allerdings hatte seine Taufe eine andere Bedeutung, als die oben beschriebene Taufe. Durch seine Taufe im Jordan stellte sich Jesus dar, um den Willen Gottes zu tun. Wenn man die Taufhandlungen, so, wie sie in der Bibel beschrieben werden, genau betrachtet, so fällt auf, dass der Täufling vollständig im Wasser untergetaucht wurde. Das ist auch in Übereinstimmung mit dem griechischen Wort "baptizin" für "taufen", was soviel wie "untertauchen" bedeutet.

Das Untertauchen im Wasser bedeutet, dass der Betreffende im Hinblick auf sein bisherige Leben "gestorben" ist und durch das anschließende Emporheben aus dem Wasser wird angezeigt, dass für ihn ein neues Leben beginnt, ein Leben der Hingabe an Gott.

Ein Baby oder ein Kleinkind könnte diese symbolische Handlung allerdings niemals begreifen und es kann natürlich auch noch nicht ein Leben der Hingabe an Gott führen. Es muss ja erst einmal begreifen, dass es überhaupt einen Gott gibt. Erst in späteren Jahren kann es dann selbst entscheiden, ob es Gott dienen möchte oder nicht.

Sollte sich ein Kind bewusst für Gott entscheiden und ist es bereit, ein entsprechendes Leben zu führen, dann macht die Taufe erst einen Sinn!

All das zeigt, dass nach der Bibel sie Taufe für einen Christen zwar absolut notwendig ist, jedoch keine kleinen Kinder, wie in einigen Kirchen üblich, getauft werden sollten. Übrigens: Die Kindertaufe wurde erst später (nach dem 1. Jahrhundert u.Z.) eingeführt.

LG Philipp

Wenn Du nicht gläubig bist, dann hast es keinen Sinn.

Mit der Taufe zeigst Du der Welt, dass Du für Gott lebst, nicht für die Sünde. Einfach so zu taufen, wäre sinnlos. Es ist ja kein Theaterstück, sondern ein Glaubensakt.

Zuerst muss man sich mit Gott versöhnen, dann kann man sich auch taufen lassen. Zuerst kommt die Rettung vor der Hölle, dann kommt die Taufe und alles andere.

Man versöhnt sich mit Gott, in dem man zu ihm betet:

Du kannst das Vaterunser beten oder mit eigenen Worten, so wie das:

Lieber Jesus Christus,

danke dafür, dass Du für mich am Kreuz gestorben bist.

Bitte vergebe mir alle meine Sünden, es tut mir sehr leid.

Bitte, führe mich, ich will Dir gehorchen.

Bewahre mich vor dem Bösem und segne mich.

Danke

Amen.

---------------------------------------------------------

Erst wenn Du über Deine Schuld Buße getan hast, bist Du vor der Hölle gerettet. Alles andere kannst Du ja selber in der Bibel oder Neuem Testament erfahren.

Hier eine moderne Übersetzung, die jeder versteht:

Neues Testament

-------

Hier noch ein kurzes Video zu der Taufe:

https://www.youtube.com/watch?v=ZPM8FhZZA8Q&t=6s


Rapunzel324  21.03.2022, 15:34

Es gibt keine Hölle, nur auf Erden. Ich kenne niemanden, der zweimal getauft ist.

0
Shoron  21.03.2022, 16:31
@Rapunzel324

macht ja nichts, es gibt Leute, die sich haben bewusst als Erwasener taufen lassen, weil es so in der Bibel vorgesehen ist.

0
RStroh  24.03.2022, 17:18
@Rapunzel324

Es gibt in den Freikirchen viele, die ursprünglich katholisch oder evangelisch getauft wurden. Sie empfinden die Babytaufe allerdings als ungültig und sehen daher in der Erwachsenentaufe keine 'Wieder'-Taufe.

Ich sah meine Erwachsenentaufe als Ergänzung zur Kindertaufe, quasi, um versäumtes nachzuholen.

1

Als Erwachsener kann ich beurteilen, "was ich Glaube" (1.Petr.3,21).

Woher ich das weiß:Recherche