Warum sagen viele Leute "Klemptner" statt "Klempner"?
In meinem Umfeld höre ich fast nur das Wort "Klemptner". Kommt dieses Wort aus einem deutschen Dialekt? Und warum gibt es dieses Wort überhaupt, obwohl es ja eigentlich nur wenig vom Originalwort "Klempner" abweicht? Ist "Klemptner" einfacher zu sprechen als "Klempner"?
9 Antworten
hallo zusammen!
auch wenn mans beim probieren nicht unbedingt merkt, ist tatsächlich die "falsche" Variante besser zu sprechen. Das sieht man, wenn man sich die Bildung der einzelnen Laute anschaut. Wenn du zuerst ein "p" und dann ein "n" einzeln sprichst und darauf achtest, wie du die Laute bildest, wirst du feststellen, dass die Bewegung der Zunge und der Lippen doch ziemlich abweicht. Sprichts du dagegen ein "p" und ein "t" nacheinander aus, wirst du die Ähnlichkeiten bei der Lautbildung bald feststellen. Es handelt sich bei beiden um Plosive, "n" dagegen ist ein Nasal. Diese Phänomen nennt man Epenthese und wir zur Erleichterung der Artikulation vorgenommen. Beschreibt man das ganze etwas genauer sieht, das dann so aus: "p" ist ein stimmloser, bilabialer Plosiv und "n" ein stimmhafter, alveolarer Nasal. "t" ist ein stimmloser, alveolarer Plosiv. Man sieht also, dass sich die distinktiven Merkmale von "p" und "t" deutlich ähnlicher sind, als die von "p" und "n". Zusätzlich sind "n" und "t" jeweils alveolar, d. h. sie werden beide am oberen Zahndamm gebildet.
Liebe Grüße
Schlimmer als die falsche Schreibweise ist die Tatsache, dass die meisten Leute gar nicht wissen, dass ein Klempner kein Gas/Wasser-Installateur ist sondern ein Spengler, der in manchen Gegenden auch Flaschner genannt wird. Seine Aufgabe hat nichts mit Rohrleitungen zu tun. Ein Klempner/Spengler/Flaschner (siehe auch Info im Duden) fertigt Dachrinnen/Kaminabdeckungen/Metallverblendungen u.s.w.
Im Osten hat ein Klempner (Klemptner) beides gelernt und sich dann jeweils spezilialisiert. Ich kenne noch ein paar wenige.
Ich habe jetzt blödsinniger Weise 39 Min. geübt und probiert;ich kann Klemtner genauso aussprechen wie Klempner.Ich hab's auch in verschiedenen Dialekten gemacht;immer das Gleiche, sogar auf Bayerisch!Jetzt bleibt nur noch Schwizerdütsch.Bei Erfolg Antwort.
Klempner werden regional unterschiedlich benannt:
Klemptner: im Großteil Nord- und Mitteldeutschlands.
http://de.wikipedia.org/wiki/Klempner
und der Grund für diese Differenzen? Sprache ist lebendig, und wenn viele es so sprechen, gewinnt die Mehrheit vor dem Duden, und der schreibt es sich dann letztendlich doch hinter die Eselsohren