Warum sagen viele, dass Gott erst nach der Steinzeit gab?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich gab es Gott von Anfang an, wer hätte sonst die Erde geschaffen! In der Bibel steht ja, wie Gott die Erde geschaffen hat! Aus christlicher Sicht beginnt die Bibel allerdings erst die Geschichte Gott mit uns Menschen erst ab einem späteren Zeitpunkt, also nicht in der Steinzeit! Abraham war z.B. ca. 3000 vor Christi Wann Adam und Eva war, davon steht nichts in der Bibel, und das ist für den christlichen Glauben auch nicht wichtig!


holodeck  24.09.2009, 08:58

Abraham war z.B. ca. 3000 vor Christi
.
Als Urväter der Juden (nicht des Judentums!) gelten Abraham, Isaak und Jakob, die westsemitische Nomadenstämme anführten, die irgendwo zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien lebten. Historische Belege für ihre Existenz gibt es keine. Wenn, dann lebten sie wahrscheinlich während der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v. Chr. (Wiki)

0
gg2001  26.12.2021, 12:41

Abgesehen davon, dass Abraham eher 1700 v. Chr. war steht sogar ziemlich genau in der Bibel wann Adam und Eva gewesen sein soll. In den Geschlechteregistern stehen nämlich nicht nur die Namen, sondern auch die Alter der Urväter, als sie ihre Kinder zeugten. Nach Zurückrechnen kommt man dann zwischen 5000 und 4000 v.Chr. raus.

0

Zeit ist ein Konstrukt des Verstandes, um den ständigen Wechsel handhabbar zu machen. Gott ist (meiner Meinung nach) außerhalb unseres Begriffes von Zeit - ist also unabhängig von ihr. Nur, weil Du jetzt gerade den Mond siehst, muss das nicht heissen, das die Sonne nicht da ist!

Die Bibel ist eine Sammlung von Geschichten und Mythen von Hirten, wie zum Beispiel das Kalevala eine Geschichtensammlung der Finnen ist.

Da die Bibel nach der Steinzeit, nämlich vor etwa 2 bis 3 Tausend Jahren nach und nach entstand, kann sie auch keine Darstellung der Steinzeit enthalten, da diese Zeitepoche damals schon in Vergessenheit geraten war.

Die Schriftensammlung der Bibel steht unter dem Einfluss des Monotheismus, so dass bis auf das Hohelied alle Schriften die Gottesvorstellung des Eingottes zum Thema oder zumindest als roten Faden haben.

Die israeltischen Hirten verfügten zwar durch ihren Kontakt zum Ägyptischen Reich über eine gewisse zeitgenössische Bildung, schließlich haben sie auch von der Nil-Kultur die Vorstellung des alleinregierenden Gottes Aton übernommen und zu Jahwe weiterentwickelt. Allerdings war das historische und naturwissenschaftliche Wissen damals noch recht bescheiden im Vergleich zu Heute, so dass die Mythen, die das Gottesbild begleiteten, auf sehr viele Fragen nur eine märchenhafte Antwort geben konnten. So kam es, dass die Bibel nur märchenhafte und wenig glaubwürdige Aussagen zu vielen Fragen des Lebens enthält, wie zur Existenzdauer des Weltalls, Form der Erde, Entwicklung der Menschheit, überhaupt aller Naturereignisse, aber auch zu Gründen von Krankheit und Heilung.

Heute sind wir dank Wissenschaft schon wesentlich weiter, und unser Wissen wächst Tag für Tag. Die biblischen Aussagen sind durchaus von kulturellem Wert und berichten über die Denkweise der Menschen im Vorderen Orient vor 2.000 und 3.000 Jahren. Aber man darf sie nicht mit Wahrheiten verwechseln.


Solipsist  23.09.2009, 17:40

Mensch, Harterkampfer!! Wurde Dir nicht schon in der Fragestellung nicht ausdrücklich nahegelegt NICHT atheistisch zu antworten ?!?

.

.

.

Schöne Antwort dennoch. ;)

Grüß Dich.

0
Harterkampfer  25.09.2009, 18:47
@Solipsist

Aber zu meiner Entschuldigung kann ich vorbringen, Soli, dass ich mir vor Abfassung der Antwort den Rücken mit dem Rosenkranz gepeitscht habe...! Immer warte ich, dass mir daraufhin der Heilige Geist in die Knochen fährt, aber nein, immer spricht nur der Atheist aus mir...!

0
Harterkampfer  28.09.2009, 09:59
@Solipsist

Lümmel! Wenn wir uns treffen, werde ich dir ein Paar Striemen mit dem Rosenkranz hauen - sozusagen in Vertretung des Herrn!

0
Solipsist  28.09.2009, 10:04
@Harterkampfer

Nur zu!

Auf körperliche Misshandlung, reagiere ich wie ein Kind auf Süßigkeiten!

0

Dass es Gott erst nach der Steinzeit gab, habe ich noch nie gehört. Vielleicht ist gemeint, dass sich die Vorstellung von Göttern erst in der Steizeit entwickelte? Was die Schöpfungsgeschichte angeht: die wird von vielen modernen Gläubigen nicht wörtlich genommen, sondern als symbolische Ezählung aufgefasst. Es gibt zahlreiche Menschen, die gleichzeitig an Gott glauben und die wissenschaftlichen Belege für die Evolution anerkennen.

ich kann mich immer nur wiederholen: ES GAB KEINEN UND ES GIBT KEINEN GOTT"


ahuahuahu  22.09.2009, 22:05

Das ist halt Dein geistiger Horizont, das du nicht weiter kommst, als Dich "immer nur zu wiederholen"...

0
ahrendhh 
Fragesteller
 22.09.2009, 22:15

Beschäftige dich intensiv mit dem Glauben und du findest ihn! Oder glaubst du das Affen, musikalisch begabt waren und es an menschen weitergegeben hat? oder auf einmal von einem dummen Affen, ein intelligentes menschengehirn mit all seinen emotionen ect entwickelt hat?? LG

0
Floh2  22.09.2009, 22:24
@ahrendhh

ich werde mich nicht mit dem Glauben beschäftigen, und was hat das alles mit den Affenzu tun? hat alles "Gott" gemacht oder wie?, ich bin ja ein sehr höflicher Mensch von Natur aus, aber bei diesen Sachen kann ich mich nicht beherrschen. WENN ES "GOTT" GIBT,WARUM IST DANN SO EINE UNGERECHTIGKEIT AUF DER WELT???????? Kannst Du mir das beantworten? wenn Du das in Beziehung mit dem "GOTT" beantworten kannst.... denk ich nochmal drüber nach.

0
Solipsist  23.09.2009, 17:38
@Floh2

Flo, das mit der Ungerechtigkeit würde ich gar nicht mal anführen. Es gibt wirklich hnderte besserer Argumente die seine Nichtexistenz als Realität darstehen lassen.

0
10Commander10  13.07.2012, 08:44
@Floh2

@Floh2 Gott hat dem Menschen Verstand gegeben damit er selbst handeln soll. Diese Ungerechtigkeit entsteht nicht weil Gott es so will, sondern der Mensch hat all dies selbst zu Verantworten. Wenn Gott auch noch die Gerechtigkeit auf der Welt regeln soll, wofür soll der Mensch dann erschaffen worden sein? Der Mensch muss sein Lebenlang durch eine Prüfung. Und am Ende besteht man diese Prüfung und gelangt in den Himmel, oder besteht die Prüfung nicht und landet in der Hölle.

0