Warum reist man in der Zeit, wenn man sich beeilt?

5 Antworten

Das ist das Interessante an der Zeit. Wir sind es gewohnt, uns mit dem Auto oder einem anderen Verkehrsmittel vorwärts zu bewegen.

Wir rechnen dann, wielange es dauert, bis wir beispielsweise in der Innenstadt angekommen sind. Dass aber irgendwo ein Stau sein könnte, was das Ganze verzögert, haben wir oft nicht auf dem Schirm.

Benutzt man beispielsweise seine Beine, um in die Stadt zu gelangen, besitzt das hinsichtlich dessen einen Riesenvorteil. Es ist dann nämlich möglich, seine Geschwindigkeit auf das 8-fache (!) zu erhöhen (4,5km/h schafft man im Gehen / bis zu 37km/h im Laufen). Außerdem ist man unabhängig von einem Stau und kann zudem auch noch Abkürzungen (Hinterhöfe, Rasenflächen etc.) benutzen.

Eine derartige Geschwindigkeitszunahme erreicht kein anderes Verkehrsmittel. Auf diese Weise lässt sich, wenn man so will, die Zeit beeinflussen.

Hi BesterUser1,

Du hast eine interessante Frage gestellt, die mit der Relativitätstheorie zu tun hat. Die Relativitätstheorie ist eine physikalische Theorie, die von Albert Einstein entwickelt wurde und die beschreibt, wie Raum und Zeit miteinander zusammenhängen.

.Die Relativitätstheorie sagt aus, dass die Zeit nicht für alle gleich verläuft, sondern von der Geschwindigkeit und der Schwerkraft abhängt. Das bedeutet, dass die Zeit für jemanden, der sich schnell bewegt, langsamer vergeht als für jemanden, der sich langsam oder gar nicht bewegt. Das nennt man Zeitdilatation.

Wenn du dich also beeilst, bewegst du dich schneller als jemand, der sich nicht beeilt. Das heißt, dass deine Zeit langsamer vergeht als die Zeit des anderen. Für dich vergeht die Zeit also schneller, weil du weniger davon erlebst. Für den anderen vergeht die Zeit normal, weil er mehr davon erlebt.

Ein Beispiel dafür ist ein Astronaut, der mit einem Raumschiff mit hoher Geschwindigkeit durchs All fliegt. Wenn er nach ein paar Jahren zur Erde zurückkehrt, wird er feststellen, dass auf der Erde viel mehr Zeit vergangen ist als für ihn. Er ist also in die Zukunft gereist, weil er sich beeilt hat

Ich hoffe, diese Erklärung hilft dir, die Zeitreise besser zu verstehen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, kannst du dir auch diese Webseiten anschauen:

• Würde bei Lichtgeschwindigkeit die Zeit für mich stehen bleiben? - SWR Wissen

https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/relativitaetstheorie-wuerde-bei-lichtgeschwindigkeit-die-zeit-fuer-mich-stehen-bleiben-102.html

• Wie funktionieren Zeitreisen? | National Geographic

https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2021/01/wie-funktionieren-zeitreisen

• Zeitreise – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Zeitreise

Woher ich das weiß:Hobby – Eigne mir gerne selbst wissen an

Naja, dafür bedarf es schon annähernder Lichtgeschwindigkeit, wie Albert Einstein uns in seiner Relativitätstheorie lehrte.

In einem mit fast LG fliegenden Raumschiff vergeht die Zeit innerhalb des Schiffs langsamer, als die Zeit außerhalb.

PS: Zeit ist abhängig von Geschwindigkeit und Gravitation.


IA3007  26.02.2024, 08:29

Ja, das weiß ich auch. Und das wissen auch einige hier. Aber das wollte der FS an der Stelle nicht wissen…

0
profanity  26.02.2024, 08:30
@IA3007

Die Frage ist aber dann sinnlos, da es im Normalzustand keinen beobachtbaren Effekt auf die Zeit hat.

0
IA3007  26.02.2024, 08:32
@profanity

Hier geht es nicht um Relativitätstheorie… Schaue dir die Themen zu der Frage an: „Freizeit“, „Menschen“…. Hier geht es um subjektive Wahrnehmung und ein wenig Psychologie. Benutze auch mal deinen EQ, nicht nur deinen IQ.

0
profanity  26.02.2024, 08:35
@IA3007

Natürlich ist man schneller am Ziel, wenn A sich schneller bewegt als B. Aber dadurch reist man nicht "durch die Zeit". Man ist einfach nur schneller und hat dadruch eine Zeitersparnis, aber keine Zeitreise im klassischen Sinn. Subjektiv ja, objektiv nein.

0
IA3007  26.02.2024, 08:37
@profanity

Das habe ich auch gar nicht bestritten. Aber dein Kommentar hat gerade nichts mit meinem zu tun…

0
profanity  26.02.2024, 08:59
@IA3007

Mag sein, mich stört einfach nur der Begriff "Zeitreise" in der Frage.

0
IA3007  26.02.2024, 09:07
@profanity

Das ist wahrscheinlich eine „künstlerische Übertreibung“, damit die Frage eher gelesen wird. Außerdem enthält die Frage deutlich mehr Inhalt, als nur dieses eine Wort…

0
profanity  26.02.2024, 09:08
@IA3007

So versteht sie jeder eben anders. Ich verkopft und wissenschaftlich objektiv, du emotional und psychologisch. 😉👍

0
IA3007  26.02.2024, 09:11
@profanity

Nein, ich habe einen Master in Physik und bin ein Ingenieur. Emotionen sind nicht meine Königsdisziplin. Aber ich habe wenigstens den Mindestmaß.

0

Hallo. Das ist kein Zeitreisen in dem Sinne. Es ist nur so, dass dein Gehirn zu viele Prozesse gleichzeitig bearbeitet, wenn du dich beeilst. Somit schafft es dein Gehirn nicht, gleichzeitig die Zeit wahrzunehmen. Somit vergeht die Zeit, ohne dass du es bemerkst.

Man reist nicht in der Zeit, aber man ist den anderen voraus.