Warum reflektieren die Augen des Wildschweines nicht?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hinter der Netzhaut von einigen Tieren ist eine silbrige Schicht die die Lichtstrahlen ein zweites mal durch die Netzhaut leitet um eine Höhere Lichtausbeute zu erreichen. Die ist bei Nachttieren der Fall wie Katzen , Uhus, Rehen ect.


G.eil! Hier haben wir den Erfinder der differnzierten Lichter von Wild gelesen! Wie unterscheiden Sie denn die Reflektion im Auge eines Hasen von der eines Reh´s oder einer Wildsau? Die Höhe jedenfalls kann es nicht sein! - Vielleicht der Augenabstand?


Sabrina87 
Fragesteller
 12.08.2009, 20:11

Die augen der anderen Tiere leuchten zumindest, und man erkennt von weitem, dass da irgendnen tier ist, sodass man rechtzeitig bremsen kann, doch bei Wildschweinen ist das nicht der fall

0
firstguardian  12.08.2009, 20:13
@Sabrina87

Doll! Von wem stammt denn diese geniale Erkenntnis! Von einem Jäger oder einem Menschen, der den Umgang mit Tieren bei Nacht gewohnt ist, mit absoluter Sicherheit nicht! Ich jage seit ca. 42 Jahren! Die Lichter des Wildschweins sind mir ebenso vertraut, wie die andere Wildarten!

0
firstguardian  12.08.2009, 20:18
@Bunnyhunter

Der Fragesteller meint vermutlich das schreckhafte Verhalten einiger Wildarten bei der Flucht. die bleiben erschreckjt stehen und schauen in die Scheinwerfer. Solche Ängste kennen die gemeine Wildsau oder der Eber tatsächlich nicht! Die sind sich Ihrer vermeintlichen Stärke bewußt!

0

Das kann ich nicht bestätigen. Die Augen eines Wildschweines reflektieren ebenfalls, wenn auch etwas schwächer. Ich habe allerdings festgestellt, dass zumindest manche Wildschweine sich einfach vom Licht wegdrehen, ihm sozusagen den Hintern zukehren, während Rehe, Rotwild, Füchse usw. immer ganz gebannt in den Lichtkegel gucken. Vielleicht liegt es daran, dass man die Wildschweinaugen immer nur sehr kurzzeitig aufleuchten sieht. Zudem sind ihre Augen recht klein und liegen auch vergleichsweise tief in den Augenhöhlen.

Schweine, Menschen und Kaninchen besitzen im Gegensatz zu vielen Säugetieren (z.B. Rehe, Katzen etc.) keine reflektierende Schicht (das sogenannte Tapetum lucidum) hinter der Netzhaut. Deshalb wird das Licht bei Lichteinfall nicht so stark reflektiert.

Das Wildschwein besitzt kein Tapetum lucidum in der Netzhaut, daher reflektieren Wildschweinaugen kein einfallendes Licht.