Warum nimmt man zur Bleistift Herstellung Graphit und kein Diamant

14 Antworten

Dafür gibt es mehrere Gründe:

  1. Graphit ist weich und "bröckelt" sozusagen aufs papier, dabei hinterlässt es seine graue farbe... Diamant hingegen ist eins der härtesten materialien die uns bekannt sind. (Im atomgitter sitzen die Kohlenstoffatome wesendlich dichter als die des Graphits wodurch ein zusammenhalten gestärkt wird)Der diamant zerschneidet eher dein blatt und den tisch darunter gleich mit, vergleich doch mal, viele messer werden mit diamanten nicht mit bleistiften geschliffen ;-)

  2. Allein der preis, Diamanten sind enorm teuer, Graphit kostet hingegen nahezu nichts...

Hallöchen,

Diamant und Graphit haben einfach ganz unterschiedliche Eigenschaften, da die Kohlenstoffatome unterschiedlich angeordnet sind.

Beim Graphit sind die Atome "wabenförmig" übereinander angeordnet! Die einzelnen Schichten sind nur schwach verbunden, sie geben bei Druck leichter nach, das Material ist entsprchend weicher und eignet sich daher auch zum schreiben!

Beim Diamanten hängen an jedem Kohlenstoffatom vier andere Kohlenstoffatome, dadurch entsteht ein sehr stabiles Riesenmolekül. Der Diamant eignet sich daher einfach nicht zum schreiben!


Erstens: Weil Diamant nicht schreibt sondern das Papier zerschneidet. 2. gibt es da auch noch ein Kostenargument...

Diamant ist zwar auch nur Kohlenstoff, jedoch gibt er keinen Abrieb an das Papier ab, was ja der Sinn der Sache ist.