Warum nimmt man durch Antidepressiva zu?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man nimmt nicht von allen Antidepressiva zu. Je nach Wirkstoffgruppe und Medikament unterscheiden sich die gewichtsbezogenen Nebenwirkungen oftmals sehr stark.

Die heute mit Abstand am häufigsten verwendete Gruppe von Antidepressiva sind SSRI's und SNRI's. Diese Medikamente führen in der Regel eher selten zu einer Gewichtszunahme. Innerhalb dieser Gruppe das Antidepressivum Fluoxetin am seltesten (wahrscheinlicher ist eine Gewichtsreduktion), gefolgt von Venlafaxin und Sertralin. Am häufigsten führt Escitalopram zu einer Gewichtszunahme.

Die älteren tri- und tetrazyklischen Antidepressiva hingegen führen oft sehr häufig zu einer Gewichtszunahme (ausg. Opipramol). Bis auf die Medikamente Mirtazapin und Opipramol wird diese Medikamentengruppe heute aber eher selten eingesetzt.

Viele atypische Antidepressiva führen ebenfalls nicht oder nur selten zu einer Gewichtszunahme. Beispielsweise Bupropion oder Tianeptin.

Dein Stoffwechsel kann sich ändern du nimmst dann dementsprechend zu. Wirst benebelt sein wahrscheinlich durch die Medikamente und das die sind nicht zu unterschätzen machen was auf Dauer mit deinem Gehirn was....

Einige Medikamente gegen Depressionen können zu einer Gewichtszunahme führen. Das könne gerade bei Frauen die Compliance beeinträchtigen. Darauf weist die Bundesapothekerkammer hin. Häufig führten Depressionen zu einem gehemmten Appetit. Wird ein Patient dann medikamentös behandelt, bessere sich nicht nur seine Stimmung, sondern auch die Lust auf Essen kehre zurück. „Die Gewichtszunahme liegt daran, dass man einfach mehr isst“, erklärt Hiltrud von der Gathen vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesapothekerkammer.

Quelle: Hausarzt.digital

Hey,

dass dadurch Antideptessiva zunimmst, kann 2 Ursachen haben.

  • Veränderter Stoffwechsel, dadurch mehr Gewichtsaufbau
  • Gesteigerter Appetit, dadurch isst du mehr