Warum nicht mit Schlauchboot über Ärmelkanal?

9 Antworten

der seegang im aermelkanal ist viel zu heftig und es ist viel zu viel verkehr... die kuesten werden von frankreich und england gut bewacht... es gibt keine chance zur unaufaelligen landung..

Warum nicht mit Schlauchboot über Ärmelkanal?

1. Du brauchst ein Boot.

Boote in passenden Größen sind - nicht nur für arme Flüchtlinge - unerschwinglich. Das 39,90-Euro-Schlauchboot aus dem Supermarkt schafft's jedenfalls mit Sicherheit nicht.

Und die typischen Schlepper-Schlauchboote kosten oft mehrere 10.000 Euro. Geld, das die Flüchtlinge mit Sicherheit nicht besitzen. Auch nicht, wenn sie zusammenlegen.

2. Du musst an der Küstenwache vorbei.

Anders als das Mittelmeer ist der Ärmelkanal extrem stark befahren. Tatsächlich ist es eine der belebtesten Wasserstraßen der Welt. 

Hier bist du nicht "unauffällig". Schon gar nicht mit einem Schlauchboot auf der offenen See.

3. Du musst die Strömung in den Griff bekommen. 

Der Ärmelkanal hat sehr starke Strömungen. Selbst "Mittelklasse-Schlauchboote" tun sich an den meisten Stellen schwer, dauerhaft dagegen anzukommen. Das macht ein teures und leistungsfähiges Boot notwendig. Ab hier: s. Punkt 1

4. Du musst dem Grenzschutz entkommen.

Die britische Grenze am Ärmelkanal ist ziemlich leicht zu überwachen. Ein einziger Grenzposten kann dutzende Kilometer Wasserfläche im Blick behalten und schon Stunden vor der (möglichen) Ankunft eines Schlauchboots warnen. Dann kann man sich in Ruhe auf die "kommende Einreise" vorbereiten und die Leute direkt am Strand in Empfang nehmen.

---------------

Kurz gesagt: Es ist einfacher, billiger, schneller und erheblich weniger riskant, "per Bahn oder LKW" durch den Tunnel nach England zu kommen; als mit dem Boot über den Kanal zu schippern...

der ärmelkanal ist meistens ziemlich rauh und stürmisch unterwegs. da gibts unglaublich starken wellengang und das ist mit ner fähre schon nix für leute ohne starken magen. nun stell dir mal vor, wie es einem schlauchboot ergehen würde? es würde einfach umkippen und untergehen, wie eine nusschale im wahrsten sinne des wortes.

hinzu kommt, dass die küstenwache von frankreichs oder gbs seite aus gut unterwegs ist und aufpasst was da versucht ranzuschippern. man landet also nicht einfach so die britten an,  man wird bemerkt und recht zügig zurück geschickt.

Das Schlauboot durch die Strasse von Gibraltar, die Atlantikküste hoch und über den Kanal würde sicher noch beschwerlicher sein. Die Freude der Briten aber nicht größer 

Das Mittelmeer ist etwas anderes als die Nordsee. Das Mittelmeer ist ziemlich ruhig, aber die Nordsee nicht. Fahr mal mit der Fähre nach Dover, wenn du dazu veranlagt bist, bist du ziemlich schnell seekrank, dann gibt es auch Stürme.