Warum müssen Schlachttiere (Rinder, Schweine, Schafe, Hasen, Hühner) ausbluten aber geschossenes Wild oder beim Fang erstickte Fische nicht?

4 Antworten

Ich stelle mir vor, dass durch die anderen Tötungsmethoden bei Wild und Fisch (Schuss ins Herz beim Wild, Ersticken der Fische beim Hochseefang), schon mehr Blut im Körper bleibt, als beim Schlachten, da eine längere Zeitspanne zwischen Tötung und Entblutung liegt. Schlachttiere werden ja sofort geöffnet und entblutet.

niemand isst die mit blut..

Wild blutet selbstverständlich auch aus. Das wird vor Ort aufgebrochen, ausgeweidet und dann gleich abtransportiert und zum Abhängen in die Kühlung getan. Da hängt es dann Kopfüber mit eröffneter Halsschlagader, damit das Blut rauskommt.

Das passiert auch bei Wild das nachgesucht werden muss, weil es krank geschossen wurde und nicht gleich so getroffen wurde, dass es auf der Stelle tot zusammengebrochen ist.

Bei Fallwild (Wild das durch Autounfälle getötet oder verletzt wurde) natürlich nicht, da es zum menschlichen Verzehr nicht freigegeben werden kann. Es wird i.d.R. entsorgt. Wenn man Hundehalter ist, kann man aber mal nen Jäger anhauen, manchmal kommt man so günstig an Frischfleisch für's BARF in super Qualität.

Hä 😂 woher entnimmst du die Annahme das Wild nicht ausbluten muss? Egal wo das gelesen hast diese Annahme ist falsch. Und auch der Fisch blutet aus.

Besser alles nochmal richtig recherchieren 😉