warum machen menschen dinge,obwohl sie genau wissen das sie falsch sind?

11 Antworten

na, um erfahrungen zu sammeln. wenn man etwas selbst erlebt hat kann man darüber besser urteilen.

Das nennt man den Akrasia-Effekt

Les mal nach.Hat im Grunde nur was mit fehlender Selbstdisziplin und Bequemlichkeit zu tun.

Woher ich das weiß:Recherche

Aus Neugier schätze ich mal . Aber ich denke das sie immer auch wenn sie denken es ist falsch hoffen das es vielleicht gut ausgeht . Oder sie Versuchen etwas auszuweichen

man lebt nur einmal. willst du, wenn du 80 oder so bist, mal auf dein leben zurückschauen und von dir behaupten müssen, du hast niemals richtig gelebt?

ich möchte das nicht. und richtig leben, dazu gehört auch fehler machen, erfahrungen sammeln und dinge tun, die vielleicht schon im vorfeld als falsch erscheinen.

Gute Frage.

Nunja, der Mensch probiert immer aus, versucht sich immer mehr seinen Grenzen anzunähern oder sie sogar zu erweitern.

Jetzt nehmen wir z.B. einfach mal das Beispiel man klaut, nichts schlimmes, eine Packung Zigaretten.

Jetzt muss man nochmal unterscheiden, ob man klauen muss oder kann, sagen wir, wir können klauen, wir hätten genug Geld, wollen aber trotzdem klauen, obwohl wir wissen, dass es falsch ist.

Warum?

Man will wissen ob man es schafft, der Nervenkitzel, der Adrenalinschub, die Planung. Es ist wie in einem Spiel, man sucht die Herausforderung, die Gefahr.

Schafft man es? Hat man es wirklich drauf? Und wenn man das geschafft hat, könnte man auch etwas mehr, etwas riskanter klauen, etwas unauffälliger, etwas schneller, etwas geplanter?