Warum lernt man in der Schule britisches englisch?

12 Antworten

BE wird überall auf der Welt als Standardenglisch gelehrt. Allerdings gehören zum Englischunterricht auch immer sprachliche Akzente wie AE, Australisches En u.a. Unsere CDs sind voll mit gesprochenen Texten von Amerikanern, aber auch non-native English speakers wie Spaniern, Japanern usw.


SimonSchuster  19.08.2009, 13:41

AE, AuE als "Akzente" zu bezeichnen, trifft's ja wohl kaum. Das sind eigenständige Varianten, Dialekte, die sich wohl kaum auf einen rein phonologischen Kern reduzieren lassen. Aber es ist schon richtig, auch die Lehre von Sprachvarianten darf in der Schule nicht fehlen. Und andere Anglistik-Kulturen sind ja auch Teil der Lehrpläne.

0

weil das britische Englisch das ursprüngliche Englisch ist. Auf dieses Englisch gehen alle Varianten zurück. Wir lernen ja auch kein Bayrisch oder Plattdeutsch in der Schule.


SimonSchuster  19.08.2009, 08:34

Das ist Unsinn. Das heutige britische Englisch ist nicht das "Ursprungsenglisch", auf das alle heutigen Englischvarianten zurückgehen. Das würde bedeuten, das britische Englisch wäre in seiner Entwicklung stehen geblieben. Ist es aber nicht. Wer Shakespeare liest, wird das ganz schnell merken. Und selbst der sprach (Early) Modern Englisch, das dem modernen Englisch schon sehr nahe kommt, aber trotzdem "ganz anders" ist. Richtig ist, dass die Besiedlung Nordamerikas durch Briten ihren Anfang genommen hat. Aber seit der Verzweigung nach 1492 haben sich beide Sprachen eigenständig entwickelt.

1
Neufiliebe  19.08.2009, 09:15
@SimonSchuster

ja und wir sprechen die Sprache von Goethe und Schiller nicht mehr. Das ist völlig normal. Auch Mittelhochdeutsch sorgt nur noch für Lachkrämpfe, aber das derzeitige britische "Schulenglisch" ist meiner Meinung nach das verständlichste Englisch. Irgendeine Variante muss man wählen. Zudem war das amerikanische Englisch auch lanfe als primitiv verschrien. Jede Sprache ist immer in der Entwicklung und auch die Schulen passen sich an.

0
user8743  19.08.2009, 09:31

uhm, Shakespearean English ist wohl das proper English. Es gibt im BE auch verschiedene Arten, Cambridge, Oxford, Queen's, das spricht auf der Straße keiner.

Andres Argument: ursprüngliches Englisch ist halb französisch.

0

Also ich hatte in der Schule auch spezielle Lektionen, die auf die Unterschiede zwischen brit. und amerik. Englisch eingegangen sind.

Nur am Anfang ist es sicher zu viel gleich damit zu beginnen.

britisches schulenglisch hat nicht soviele slangausdrücke oder abkürzungen wie das modernere amerikanisch.


SimonSchuster  19.08.2009, 08:40

Auch das ist ein immer wieder gehörter und gelesener Fehlschluss. Das britische Englisch hat selbstverständlich eine ebenso ausgeprägte "urban variant" ("slang") wie das Amerikanische. Besuch mal Newcastle, Liverpool, Sheffield oder irgendeine andere Großstadt und sprich mit den Jugendlichen. Da wirst du aber staunen.

Dass das Amerikanische trotzdem präsenter ist, liegt daran, dass ein Großteil unserer Kultur stärker vom Amerikanischen beeinflusst wird (Kinofilme, Trends, Internet).

Das britische "Schulenglisch" hat demnach einen genauso großen Slang-Anteil wie das amerikanische Schulenglisch - nämlich fast gar keinen, da Schulbücher verständlicherweise zum Standard English tendieren.

3

Englisch lernt man, weil die Lehrer das so wollen. Englisch lernen ist Lernen für die Schule, nicht für das Leben.

Ich habe 10 Jahre Englisch gelernt, habe aber überhaupt keinen Vorteil gegenüber jemand, der kein Englisch gelernt hat.

Bezüglich „Arbeitsmarkt“: Wenn ein Arbeitgeber im deutschsprachigen Raum von einem Mitarbeiter erwartet, dass dieser Englisch spricht, wird er nicht fündig, sondern der Arbeitgeber gehört zum Psychiater.

Englisch zu lernen hilft beim Arbeitsplatz sowie im Privatleben genau so viel weiter, als würde man Grönländisch, Mongolisch, Urdu, Arabisch, Griechisch, Inuit oder Afrikaans lernen.

Englisch sollte der äußerst geringe Prozentsatz von Personen lernen, die das auch wirklich brauchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung