Warum kommen so gut wie keine Wohnungslosen in meine Stadt. wo es massenhaft freie und sehr preiswerte Wohnungen gibt?

3 Antworten

Wohnungslose sind ja keine Obdachlosen, sondern haben eben momentan keine eigene Wohnung.

Oft haben sie eine Arbeitsstelle , und können schon aus diesem Grunde gar nicht weit weg ziehen.

Bei mir wohnen derzeit auch zwei Wohnungslose.

Beide haben einen Job, hätten sogar zusammen genug Geld, eine Wohnung zu mieten, und wenn es noch ein bisschen so weitergeht, haben sie soviel Geld auf der Seite, dass sie auch eine kleinere Wohnung anzahlen und abzahlen können.

Sie tauchen zwar in der Statistik nicht auf, da die Vermieterin mir erlaubt hat, dass sie sich bei anmelden, aber es ändert ja nichts daran, dass sie keine eigene Wohnung haben, auch keine eigene Mietswohnung, auch keinen Mietvertrag.

Aber auch die Nachbarin neben mir beherbergt seit 2 Jahren ihren Enkel (24), weil er keine bezahlbare Wohnung findet. Job hat er. Gemeldet ist er allerdings bei seinem Vater.

Und bei Nachbarn über mir lebt die 27-jährige Tochter wieder, die zwar schon bei ihrem Freund gewohnt hat, aber nach 1,5 Jahren war "Schluss" und sie fand keine Wohnung für sich.

Also bei uns im Blockeingang mit 11 Wohneinheiten leben leben 4 wohnungslose Menschen.

Du willst wissen,

lieber Vogtland,

warum so gar keine Wohnungslosen in Deine Stadt kommen, in der es massenweise freie und sehr preiserte Wohnungen gibt? Ohne uns, der GF-Community, zu sagen, wo denn in Deutschland dieser Ort sein soll, d.h. in welcher Gegend bzw. in welchem Kreis oder Bundesland!

So bleibt mir nur, hier zu mutmaßen, wo das denn sein könnte. Dass dieser Ort im Westen unseres Landes liegen mag, dürfte, nach meinem Dafürhalten, so gut wie augeschlossen sein. Denn ich kenne im Westen unseres Vaterlandes so gut wie keine Stadt oder Gegend, wo die Leute nicht hinziehen wollen. Und selbst Gelsenkirchen in NRW, ein Ort, in dem im Gegensatz zu Starnberg, der reichsten Stadt in Deutschland, die ärmsten Leute mit dem geringsten Einkommen wohnen, betrifft dies nicht!

Wenn ich mir jedoch Deinen Nicknamen "Vogtlanad" anschaue, so gelange ich, nach logischer Schlussfolgerung, in den Ostteil unseres Landes, in das schöne Sachsen und zwar, wenn ich auf der Autobahn nach Hof weiterfahre, gelange ich ins dortige Vogtland!

Diese Gegend erschien mir, als ich mich auf meiner Reise nach Ortmannsdorf im Bezirk Zwickau befand, wie eine wahrlich gottverlassene Gegend, die fast ausgestorben auf mich wirkte und wo sich nicht einmal Fuchs und Hase noch "Gute Nacht!" sagen! Sollte es sich also wirklich bei Deiner Stadt um einen Ort im Vogtland handeln, lieber Vogtland, so muss ich Dir sagen, dass es mich überhaupt nicht wundert, wenn da kein Mensch, und nicht einmal ein Wohnungs- oder sogar Obdachloser hinziehen will!

Ich selbst wohne im Einzugsgebiet von Stuttgart in einer 10.000 Einwohner zählenden florierenden schwäbischen Kleinstadt 40 km östlich von Stuttgart, der Landeshauptstadt des ebenso florierenden und blühenden Bundeslandeslandes Baden -Württemberg, die sich auch "Perle des Remstals" nennt. Und dies nicht ohne Grund: Es ist eine wunderschöne waldreiche Gegend, kulturelles Hochgebiet der Staufer und Römer, ein Städtchen mit blühender Industrie, sodass wir zwei Industriegebiete haben, einmal das Industriegebiet Ost und dann das Industriegebiet West. Dazwischen liegt das Zentrum unseres Städtchens, in dem einst für mehrere Jahre Joseph von Eichendorff und ebenso Friedrich Schiller gelebt haben. An unserem Ort befindet sich auf einem der Berge ein kultureller Schwerpunkt der Staufer, die einst mit Kaiser Barbarossa und Kaiser Friedrich II. ein bedeutendes mittelalterliches Herrschergeschlecht waren, die "Grablege der Staufer", ein Kloster, das um 1102 erbaut wurde sowie auch der Übergang des rätischen in den obergermanischen Limes, der zum Weltkulturerbe gehört und mein Ort um 160 n. CHr. unter dem römsichen Kaiser Antonius Pius erbaut wurde und wo sich einst ein wichtiges römisches Kastell befand.

Seit ich denken kann, ziehen in mein Städtchen Menschen aus allen Teilen der deutschen Lande, aber auch aus allen Teilen der Welt. Weil es ein Ort ist, der lebenswert ist! So entstanden in den letzten Jahrzehnten zwei große Neubaugebiete auf zwei unterschiedlichen Bergen, in denen vor allem Zugezogene neu gebaut haben, weil sie sich sagten, unser Städtchen ist ein lebenwerter Ort! Wobei der Bauplatz schon seit Jahren mit 400 € pro m² nicht gerade billig ist, sodass die Leute für ein 5 Aar Grundtück einen ganz netten Batzen Geld hinlegen dürfen. So haben wir hier bei uns natürlich schon allein aufgrund der vielen Bautätigkeiten neben unserer Industrie auch gute und viele Handwerksbetriebe.

Auf einem weiteren Berg liegt das von dem berühmten Architekten Frei Otto, dem Erbauer des Olympiastadions in München, erbaute Gymnasium Friedrich II. in derselben exklusiven Bauweise. Auch Realschule und Sporthalle befinden sich dort. Die Stauferschule, die Grundschule, befindet sich unten in der Stadtmitte. Auch gibt es bei uns schon seit vielen Jahren drei Kindergärten. Und dann natürlich in unserem Ort schöne und gutgehende Geschäfte, wie z.B. eine gut gehende Buchhandlung, ein Juwelier- und Uhrengeschäft, Schuhgeschäft und dann noch ein Geschäft, wo es vom einfachen Nagel und Dübel über die dazugehörige Bohrmaschine, Tapeten, Farben, Küchenzubehör, Handwerksutensilien, Gartenbedarf, Klebstoffe bis hin zum Regenschirmen fast alles in schöner Auswahlzu kaufen gibt. Dazu noch andere Läden wie einen Picks raus oder einen Action, und natürlich, eine schöne Shell-Tankstelle und dann unsere großen Supermärkte und Discounter Lidl, Edeka und Aldi sowie ein großes Ärztehaus, das auch mit physikalisch-therapeutischen Einrichtung, einer Logotherapie und Ergotherapie ausgestattet ist.

Wir haben hier zwei Kirchen, die im 14. Jahr erbaute evanglische Stadtkirche und dann die 1962 errichtete katholische Kirche. Unser Ort liegt nicht nur an der Remstalautobahn, sondern ist sehr verkehrsgünstig auch noch eine wichtige Eilzugstation mit dazugehörigem Bahnhof für das weite Hinterland, sodass es dort einen riesengroßen Parkplatz gibt, der bis in den Abend hinein mit Autos aus der ganzen umiegenden Gegend voll steht. Und natürlich haben wir, um es nicht zu vergessen, auch ein Postamt. Und ein Autohaus und mehrere sonstige Autofirmen gibts hier auch noch! Und natrülich auch diverse schöne (Ausflugs)Lokale, die die Menschen von weit her besuchen.

Obwohl wir als Kleinstadt neben unserer einstigen Kreisstadt, die jahrundertelang eine freie Reichsstadt war, sozusagen "auf dem Land" wohnen, ist unser Städtchen auch kulturell eine Hochburg, in die viele Künstler zu ihren Darbietungen kommen. Und dann haben wir hier noch an dei 30 Vereine in unserem Städtchen. Wir sind nur 7 km von unserer frühen Kreisstadt entfernt und unser berühmtes Württemberger Weinanbaugebiet beginnt schon 17 km weiter das Tal flussabwärts in der nächsten größeren Stadt Richtung Stuttgart. In Stuttgart mit dem dortigen Flughafen Echterdingen sind wir mit dem Auto in 25 min. über die Remstalautobahn. Und südlich von uns gibt es dann noch eine weitere Kreisstadt eines benachbarten Kreises. Wir sind hier in einer der wirtschaftlich blühendsten baden-württembergischen Gegenden des Schwabenlandes. Und es ist so schön bei uns, dass die Menschen sagen, hier zu leben ist ein großes Glück, sodass die Menschen aufgrund ihrer guten Lebensverhältnisse bei uns hier sehr alt werden. Und es hier inzwischen viele 97- bis sogar 100-Jährige gibt! Ach ja, das habe ich ja ganz vergessen: Zwei Alten- und Pflegeheime haben wir hier ja auch, in denen die alten Menschen sehr gut versorgt werden! Und einen städtischen Pflegedienst und ein Sanitätshaus sowie ein allzeit bereites Taxiunternehmen haben wir hier natrülich auch noch! Und die vier Bäcker, die wir hier haben und unsere Metzgerei, in der man das berühmte und beste Fleisch vom schwäbisch-hällischen Landschwein und Rinds kaufen kann, möchte ich natrülich auch nicht vergesen!

Und dann haben wir hier seit einigen Jahren mittlerweile eine junge Bürgermeisterin, die, grade erst 30 geworden, voller Elan ist und ihre Arbeit mit Begeisterung zum Wohl von uns Bürgern verrichtet, sodass das Rathaus ein Ort ist, wo man auf alle erdenkliche Arten und Weisen als Bürger Hilfe und Unterstützung erhält! Die CDU war hier jahrzehntelanf politisch führungsgebend, doch die SPD wie auch die FDP sind hier auch zu finden. Und die Grünen sind ja seit 2011 mit unserem Ministerpräsidenten Windfried Kretschmann in der Landesfürung tätig! AUch diese Parteien sind in unserem Städtle zu finden!

Du fragst DIch, lieber Vogtland, w a r u m ich Dir mein blühendes schwäbisches Städtle so genau beschreibe? Um Dir vor Augen zu führen, w i e ein Ort aussieht, an den Wohnungslose oder Menschen, die auf der Suche nach Wohnungen sind, gerne hinziehen! Und nein, es gibt bei uns so gut wie keine freien Wohnungen und wenn doch, dann sind sie schneller weg und wieder vermietet, als man denken kann! Sodass die Mieten etwa für eine 2-Zimmer-Wohnung von 50 m² Größe zwischen 500 und 700 € liegen und man für eine schöne 4.Zimmer-Wohnung schon um die 1.100 bis 1.250 € zahlen darf! Übrigens: Kaltmiete, ohne Nebenkosten!

Wenn Deine Stadt ein ebensolcher Ort ist, wobei noch erwähnt sei, das unsere nahe frühere Kreis- und Stauferstadt, die immerhin 60.000 EInwohner hat, eine noch viel florierendere Stadt als die meine ist, wo wirklich alle erdenklichen Wünsche eines Menschen und Bürgers erfüllt werden, - wenn also Deine Stadt auch so lebenswert ist, wie die meine, so verstehe ich auch nicht, weshalb dort die Wohnungen leer stehen und keine Wohnungslosen hinziehen möchten!

So leid es mir tut, lieber Vogtland, aber ich bezweifle, dass Deine Stadt auch nur annähernd d i e s e n Lebensstil seinen Bürgern bieten kann, wie die meine, wo die Leute nicht nur sehr gut und schön leben können, sondern darüberhinaus die Menschen die besten Berufschancen haben und es deutschlandweit die geringste Arbeitslosigkeit gibt!

Ich nehme daher an, lieber Vogtland, dass sich Deine Stadt in einer ziemlich abgehängten und mittlerweile vergessenen Gegend befindet, wo es vor allem alte Menschen und kaum mehr junge Familien mit Kindern und auch keine Industrie mehr gibt, eine Gegend, die sozusagen von der Politik abgeschrieben wurde! Was ich nicht nur sehr bedauerlich, sondern auch sträflich finde! Denn Sachsen und vor allen das Vogltland ist ein wunderschöner Landstrich und die Politiker sollten sich endlich mal so langsam daran machen, solch vergessene Gegenden wieder zum Leben zu erwecken, indem sie alles Erdenkliche unternehmen, um dort wieder die Wirtschaft anzukurbeln, sodass den Menschen schon allein beruflich dort eine Perspektive geboten wird, um sich dort niederzulassen und zu leben!

Wenn schon die alten demokratischen Parteien wie die CDU oder die SPD in diesen Vorgehen bei Euch im Vogtland versagen, so sollte sich die in Sachsen inzwischen aufgekommene AfD beweisen und zeigen, dass sie nicht nur Reden schwingen kann, sondern sich daran machen, dies in Angriff zu nehmen und dafür sorgen, dass solche Gegenden wie die Deine den Menschen wieder genügend angemessenen Lebensstil und dadurch eine annehmbare Perspektive bieten, um mit neu hinzugezogenen Bürgern die vielen leerstehenden Wohnungen wieder zum Leben zu erwecken - und damit die gesamte Gegend!

Ich weiß ja nun nicht, lieber Vogtland, ob das, was ich über Deine Gegend und Deinen Wohnort angenommen habe, denn auch tatsächlich zutrifft. Auf jeden Fall, um nun zum Ende meiner Antwort zu kommen, wünsche ich Dir, dass Du in Deinem Ort und Deiner Stadt genauso gerne leben mögest wie ich in der meinen und dort Dein Leben in Wohlstand und Zufriedenheit genießen kannst!

Dir, lieber Vogtland, von Herzen alles Gute und stets Lebensfreude!

Regilindis

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wahrscheinlich woll dort niemand wohnen. Vermutlich gibt es dort keine Arbeit etc.


Vogtland740 
Fragesteller
 08.11.2023, 20:03

Es gibt schon genug Arbeit und es fehlt wie überall an Arbeitskräften, eine Fülle an Arbeitskräften kommen deshalb als Pendler aus den Nachbarorten im Nachbarland.

0