Warum kann man bei so ziemlich jeder Sendung etwas gewinnen?

15 Antworten

Das System ist letzten Endes ganz einfach. Der Gewinn Betrag, den du bei deutschen Gewinnspiel bekommen kannst, steht in absolut keiner Relation damit, was die Sender durch dieses Gewinnspiel einnehmen. Ich erkläre es mal so. Viele der Gegenstände werden bereitgestellt, zum Beispiel Handys, Fernseher et cetera werden meistens von irgendwelchen Internetanbietern bereitgestellt. Dann heißt es am Ende des Gewinnspiels diese Produkte werden bereitgestellt von Firma XY. Wenn du die jetzt überlegst, ich nehme an diesem Gewinnspiel teil, rufst du die Nummer an. Allein dieser Anruf kostet dich 50 Cent. Mal davon abgesehen, dass du nicht beim ersten Anruf durch kommst. Das heißt jeder Mensch der vorhatte bei solchen Gewinnspiel anzurufen, ruf nicht nur einmal an sondern mindestens zweimal. Das entspricht dann ein Euro pro Person. Wenn also ein Fernsehsender 10000 Euro zum Gewinn anbietet, rufen natürlich auch mehr als zehn oder zwanzig tausend Leute an. In der Hauptsendezeit, betragen die Zuschauermenge in einer Sendung circa zwei bis fünf Millionen Menschen. Stell dir mal vor von diesen zwei bis fünf Millionen Menschen rufen ungefähr 100.000 Menschen an das bedeutet dass der Fernsehsender 100000 mal 50 Cent für einen Anruf bekommt nun kannst du dir selber ausrechnen dass 10.000 Euro Gewinnsumme wo das kleinste sind, was den Sender interessiert. Es ist letzten Endes eigentlich nur ein Fähnchen im Wind. Mal davon abgesehen, dass der Sender auch noch durch Werbeeinnahmen beteiligt ist. So kostet in der Hauptsendezeit ein Werbeblock von 30 Sekunden locker mal bis zu 6.000 Euro. Also, gewinnen werden rausgehauen um Zuschauer zu binden und gleichzeitig Leute zu animieren, anzurufen. Da nur wenige Leitungen geschaltet sind, anrufen diese Leute natürlich öfters an, was eine höhere Einnahmen Summe für den Sender darstellt.


procoder42  31.10.2014, 23:17

Mittlerweile gibt es bei Taff ja die Wochenauslosung: Gleiches Prinzip, noch mehr Gewinn

0

Da kostet eine SMS/Anruf meist so um die 50 Cent. Da kommen riesen Summen durch die Anrufer zustande, weil jeder glaubt dass er gewinnt - ist am Ende nur Abzocke auch wenn da mal der eine oder andere nen Bleistift gewinnt

wer sagt das da jemand gewinnt? Schliesslich kommen alle die an angerufen haben ein eine "Lostrommel" und wer da gezogen wird kann niemand mit Sicherheit sagen. Kann also auch der Hamster des Programmdirektors sein und da der seinen Gewinn nicht abholt geht es wieder zurueck an den Sender.

Aber die zig Tausend "Idioten" die da angerufen haben und die teure Servicenummer gewaehlt haben haben dem Provider und dem Sender ein nettes Zubrot geschenkt.

na, erkannt wie das funktioniert?

Teilweise reine abzocke es gibt weniger Sendungen bei der man auch was gewinnt


procoder42  31.10.2014, 23:08

Naja, den Gewinner gibt es schon. Ich weis jetzt nicht, ob der Firmenchef immer gewinnt oder die Einnahmen so groß sind, dass die Kosten denen egal sind ...

0

"Egal welcher Sender"? Nein, bei den Öffentlich-Rechtlichen ist man gsd (noch) nicht so weit wie bei den Privaten.