Warum ist mein SBB so farblos?

4 Antworten

Hallo,

dein Fisch ist weiblich, da die ersten zwei Strahlen der Rückenflosse NICHT verlängert sind. Bei einem Männchen sind sie DEUTLICH länger als der Rest der Flosse.

Deine Wasserwerte können so gar nicht stimmen!

Erstens kann die KH nicht höher sein als die GH. Die KH ist ein Teil der GH und ein Teil eines Ganzen kann nicht größer sein als das Ganze. (Natürlich ist das in den Großen Ostafrikanischen Seen so, aber dieses Wasser ist ganz speziell und für ein AQ muss man das aufwändig selbst herstellen).

Und einen PH-Wert von 6,4 hast du auch niemals, denn dazu dürfte die KH höchstens, allerhöchstens bei 1 liegen - sonst ist ein PH-Wert deutlich im sauren Bereich wasserchemisch gar nicht möglich.

Sie SBB gehören zu den am heikelsten zu pflegenden Zierfischen - auch, wenn die Händler das gerne anders erzählen. Sie benötigen sehr saures und weiches Wasser, das aber nirgendwo so aus der Wasserleitung kommt (denn diese würden davon zerstört werden!). So ein Wasser muss man aufwändig und teuer selbst herstellen.

Ein weiteres Zeichen, dass mit deinen angegebenen Wasserwerten etwas überhaupt nicht stimmen kann, ist die Angabe, dass der Nitratwert bei 0 liegt - in einem bewohnten Aquarium ein Ding der Unmöglichkeit!

Auch die Angabe, dass der PH-Wert bei 6,4 liegt, die KH bei 6 und der Co2-Wert bei 17 ist wasserchemisch gar nicht möglich. Bei dem PH-Wert und der KH läge der Co2-Wert bei über 70 - und damit würden die Fische sterben, weil in dieser Konzentration das Co2 ein Atemgift wäre.

In so einem Wasser können kaum Keime und Bakterien leben - daher ist das Immunsystem der SBB kaum ausgebildet. In einem normalen AQ fangen sie sich daher nach kurzer Zeit eine bakterielle Infektion ein und sterben.

Dass dein Fisch seine Farbe nicht zeigt, hat die Ursache darin, dass er sich kolossal unwohl fühlt. Die Lebensbedingungen für ihn sind einfach schlecht - wäre es anders, würde er seine Farben zeigen.

Außerdem müssen diese Tiere als Paar gehalten werden.

Lass diese Fische beim Händler und mach dich nicht mit schuldig an ihrem Leid.

Gutes Gelingen

Daniela


Cosmo842 
Fragesteller
 02.07.2018, 13:40

Also für mich ein ding der unmöglichkeit...wegen den wasserwerten werde ivh einfach mal in ein fachgeschäft gehen und diese nochmal auswerten lassen.

Tzd danke für deine Hilfe

0
alinaSch95  22.12.2018, 02:40
Sie benötigen sehr saures und weiches Wasser, das aber nirgendwo so aus der Wasserleitung kommt (denn diese würden davon zerstört werden!)

Stimmt, davon habe ich schon mal gehört. Es sollte besonders weich sein.

Liebe Grüsse,
AniBunny

0

Hi das Foto fehlt leider 😉 wenn es nochmal versuchen magst, einfach selber auf beantworten klicken, da kannst dann nochmal versuchen das bild hinzuzufügen.

Welchen Schmetterlingsbuntbarsch hast denn? Südamerikanischer oder Afrikanischer? Interessant wäre die Gesamthärte deines Wassers also dgh und evtl noch der KH-Wert.


Cosmo842 
Fragesteller
 02.07.2018, 12:04

Ja stimmt hab total vergessen...jz müsste es aber da sein

Ich weiß nicht nicht so genau welcher das ist

1
dsupper  02.07.2018, 13:29

Der FS schreibt doch "SBB" - daraus ergibt sich doch ganz klar, dass es sich um Südamerikansische Schmetterlingsbuntbarsche handelt ...

1
jww28  02.07.2018, 13:39
@dsupper

Okay dann hatte ich da ein Denkfehler hielt es für Schmetterlingsbuntbarsch 😂

1

Hier nochmal das bild ...gh liegt bei 4 und kh bei 6

Bild zum Beitrag

 - (Aquarium, Aquaristik, SBB)

jww28  02.07.2018, 12:10

Bekommst du evtl ein besseres Bild hin wo man die Flosse oben besser erkennt? Die ist auf den Foto leider sehr undeutlich so das man es so kaum erkennen kann. Hat er bei den Foto was auf den Boden gesucht oder hängt der immer noch so? Ist ein südamerikanischer SBB :)

1
Cosmo842 
Fragesteller
 02.07.2018, 12:25
@jww28

Das erste bild ist eigendlich im hochformat...er hat nicht im boden gesucht

1
jww28  02.07.2018, 12:36
@Cosmo842

Oh 😂 ah okay so macht es auch mehr Sinn 😂

2

Ich hoffe mal das das bild gut genug ist😅....m oder w?

Bild zum Beitrag

 - (Aquarium, Aquaristik, SBB)

jww28  02.07.2018, 12:41

Das ist ein Männchen 😉 erkennbar an den letzten Floßenstrahlen der Rückenfloße, die deutlich länger als der Vorderteil sind. Dein Becken wirkt auf den Bildern sehr hell, diese Fische lieben es aber düster, das bekommt man mit Mangrovenholz hin, das gibt immer etwas von sein natürlichen Farbstoff ans Wasser ab so das es etwas gelblich wird und die Helligkeit dämpft, dazu wäre es ideal Schwimmpflanzen einzusetzen oder Pflanzen wie den Tigerlotus der oben grosse Schwimmlätter austreibt. Und falls noch nicht hast Kokosnusshöhlen werden gerne angenommen.

1
Cosmo842 
Fragesteller
 02.07.2018, 12:46
@jww28

Ok gut dann werde ich mir demnächst noch ein weibchen kaufen...mangrovenholz habe ich bereits drinne (der wasserwechsel war vor ca.3 Tagen) und wegen denn pflanzen werde ich mal schaun was sich so anbietet,platz hab ich noch genug.

Aber warum sind die Farben von ihm so blass? Ist er noch zu jung ?

0
jww28  02.07.2018, 12:55
@Cosmo842

Er ist gestresst, das kann noch vom Umzug sein und es ist eben etwas hell für ein SBB, das stresst die dann zusätzlich, weiss ja nun auch nicht was evtl noch an Beifische mit drin sind, ausser den Wels. Und die Werte dgh/KH hast auch noch nicht preisgegeben 😉 die sind nämlich sehr heikel in der Pflege und leben leider meist nicht lange, die brauchen aufbereitetes Wasser was sehr weich ist und brauchen es dazu noch möglichst keimfrei, da die echt sehr anfällig für Erkrankungen sind.

0
Cosmo842 
Fragesteller
 02.07.2018, 13:02
@jww28

Kh und gh hab ich mit zu dem ersten bild dazu geschrieben😉...aktuell nur der wels heute kommen noch ohrgittersaugwelse dazu.Könnte ich ein keramik topf als Versteck nehmen ?

0
jww28  02.07.2018, 13:05
@Cosmo842

Wenn der unbehandelt ist und abgegradet ist also keine scharfe Kanten hat klar geht auch 😉 hab sie gefunden 😂 bin echt blind, daran sollte es nicht Scheitern, die Werte sind alle okay

1
dsupper  02.07.2018, 13:18
@jww28

sorry - aber deine Aussage ist völlig verkehrt! Das ist ganz klar ein weibliches Tier, denn die ersten Strahlen der Rückenflosse sind NICHT verlängert. Es geht IMMER nur um die ersten zwei Strahlen der Rückenflosse, die bei einem Männchen sehr stark verlängert sind, bei einem Weibchen aber kaum bis gar nicht "hervorstehen".

4
Cosmo842 
Fragesteller
 02.07.2018, 13:27
@dsupper

Ok🤔... also brauch ich noch ein männchen dazu

0
dsupper  02.07.2018, 13:31
@Cosmo842

am besten kaufst du gar kein anderes Tier mehr dazu - sie sterben dir ohnehin in wenigen Tagen bis Wochen weg .... ohne Wasseraufbereitung sterben die sehr sehr schnell

1
dsupper  02.07.2018, 13:45
@jww28
die Werte sind alle okay

och ne, wie können diese Werte denn okay sein?? Die können - rein wasserchemisch - überhaupt nicht stimmen!

Ein Nitrat von 0 ist völlig unmöglich, würde ja heißen, es würde überhaupt keine Nitrifikation stattfinden. Die KH höher als die GH - in unseren Breiten? Einfach aus der Wasserleitung? Ohne Aufbereitung? Ein PH von 6,4, obwohl es noch KH gibt? Ein Co2 Wert von 17 bei der KH und dem PH?? Ne, das sind Rate-Werte - gemessen mit dubiosen Ratestäbchen (sieht man ja auch daran, dass es einen Wert für Chlor gibt!)

2
jww28  02.07.2018, 15:03
@dsupper

Nun ja ich hab bei den Werten unterstellt das es sich um aufbereitetes Osmosewasser handelt. Kann man so oder so sehen, steht ja leider nirgends wie die Wasserwerte erreicht hat.

0
dsupper  02.07.2018, 15:21
@jww28

aber auch dann wären solche Werte völlig utopisch - Nitrat im Wasser unbedingt erforderlich, der Co2 Wert läg nicht bei 17 oder irgendwo über 70 (die Fische wären tot!) - und selbst absoluten Wasserprofis ist es kaum möglich, einen PH-Wert von 6,4 einzustellen und zu halten - und wer Profi ist, stellt eine solche Frage nicht.

2
dsupper  02.07.2018, 16:44
@jww28

auch der Rat mit den Höhlen ist für die SBB nicht wirklich richtig. Es sind Offenbrüter - die laichen auf einem großen Blatt ab, oder einem Stein oder einer Wurzel - aber niemals in einer Höhle.

2
Cosmo842 
Fragesteller
 02.07.2018, 13:28

Also kommt die Farbe erst wieder wenn er sich wohlfühl ...auch das mit dem Auge ?

0
dsupper  02.07.2018, 13:31
@Cosmo842

damit er sich wohlfühlt braucht er aufbereitetes Wasser - also Wasser aus einer Osmoseanlage oder einem Vollentsalzer, ganz weich und sauer

2